(SeaPRwire) –  

New York City, New York 31. Aug 2025  – Ein Video und ein einziges Foto, aufgenommen im Bwindi Impenetrable National Park in Uganda, haben weltweite Aufmerksamkeit erregt. Auf den riesigen Werbetafeln des New Yorker Times Square beginnt das Video mit dem ikonischen Brüllen von Tarzan, dem König des Dschungels, das Augen und Ohren fesselt, bevor es eine eindringliche Botschaft zusammen mit beeindruckenden Bildern gefährdeter Berggorillas übermittelt: “Unser Handy, ihr Leid: Rettet die Gorillas.” Weit mehr als ein bloßes Foto, enthüllt dieses Werk die Umweltzerstörung und die Biodiversitätskrise, die sich hinter moderner Technologie verbergen, und weckt so weltweit das Bewusstsein.

Das Geheimnis von Bwindi und der Schrei der Gorillas. Der Bwindi Impenetrable National Park, eine UNESCO-Welterbestätte, ist ein Naturschatz, der 321 km² dichten Tiefland- und Bergregenwald umfasst. Nach einer anstrengenden 13-stündigen Reise vom Flughafen Entebbe in Uganda beherbergt er etwa 400 Berggorillas – die Hälfte der Weltpopulation – und ist damit ihr letztes Refugium. In den vier Sektoren des Parks (Buhoma, Ruhija, Rushaga und Nkuringo) in den Regionen Kanungu, Kabale und Kisoro leben 14 Gorillagruppen unter dem strengen Schutz der Uganda Wildlife Authority. Doch ihr Überleben wird durch die elektronischen Geräte bedroht, die wir täglich nutzen, wie zum Beispiel Smartphones.

Die verborgene Tragödie hinter Smartphones. Laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) sind drei der vier Gorillasubspezies in Afrika vom Aussterben bedroht. Die Hauptursache ist die Zerstörung des Lebensraums. Schockierenderweise wird Tantal, ein Schlüsselmineral, das in der Smartphone-Produktion verwendet wird, aus Coltan gewonnen, das in Zentralafrika – der Heimat der Gorillas – abgebaut wird. Wälder werden abgebrannt und Land für den Bergbau zerpflügt, wodurch das Zuhause der Gorillas stetig ausgelöscht wird. Die Ironie ist frappierend: Die Smartphones in unseren Händen sind mit der Tragödie der Gorillas verbunden.

Der Star vom Times Square. Diese eindringliche Botschaft verkörpert sich in einem Foto des von der UNESCO ausgezeichneten Fotografen Ji Young-Bin, das in Zusammenarbeit mit Conservation Through Public Health (CTPH) in Ugandas Bwindi entstanden ist. Die Augen des Gorillas auf dem Bild vermitteln einen eindrucksvollen Kontrast von Leben und Tragödie. Indem es das Symbol der Wildnis mit Relikten veralteter Technologie verbindet, legt das Foto das Paradoxon offen, dass moderne technologische Fortschritte die Ausrottung von Wildtieren beschleunigen.

Fotograf Ji Young-Bin äußerte sich wie folgt zu der Arbeit: „Meine Zusammenarbeit mit Dr. Gladys Kalema-Zikusoka veranlasste mich, tief über den Konflikt zwischen Umweltschutz und menschlichem Fortschritt nachzudenken. Smartphones symbolisieren unsere Innovation, doch ihre Produktion zerstört Gorillalebensräume. Dieses Foto ist nicht nur Kunst – es ist ein Aufruf zum Handeln für eine nachhaltige Zukunft. Wir müssen uns jetzt ändern, damit zukünftige Generationen die Majestät der Gorillas in freier Wildbahn erleben können.“ Untermalt von der Hintergrundmusik „Mayday“ stellt das Video die Welt, wie sie durch menschliche Augen verschiedener Rassen gesehen wird, dem tränenreichen Blick des letzten Gorillas gegenüber und regt zu tiefgründiger Reflexion an.

Eine sich global verbreitende Botschaft. Dieses Video, das über die Werbetafeln des Times Square hinausgeht, verbreitet sich weltweit über soziale Medien und Online-Plattformen. In Zusammenarbeit mit GORILLA51 Megazine hat Ji Young-Bin seine fortgesetzte Unterstützung für den Gorillaschutz in Kooperation mit CTPH zugesagt. Die Arbeit wird auch in einer Online-Ausstellung unter www.gorilla51.art präsentiert und lädt alle ein, sich dieser wichtigen Sache anzuschließen.

Das Projekt wurde von Chefplaner Ji Haesoo konzipiert, die Fotografie stammt von Ji Young-Bin und die Filmaufnahmen von Expeditionskameramann Kyeho Kim. Die Musik wurde von Jo Woo-Jin komponiert, bekannt für die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Hyoshin Park, Tei und Jiyoung Baek.
Dieses Foto und Video gehen über das bloße hinaus und fordern zum Handeln auf. Sie regen zum Nachdenken darüber an, wie unsere täglichen Entscheidungen, wie die Nutzung von Smartphones, Gorillas im fernen Afrika beeinflussen. In einer KI-gesteuerten Ära stellt dieses Bild der modernen Gesellschaft eine Frage: Wie viele Leben sind wir bereit, für unsere Bequemlichkeit zu opfern? Die Gorillas von Bwindi erwarten unsere Antwort.

Wird Tarzan, der König des Dschungels, erscheinen? Das Video überlässt es den Augen der Welt, Wahrheit von Falschheit zu unterscheiden. Schließen Sie sich der globalen Kampagne zum Schutz der Gorillalebenräume an!

Photographer Ji YoungBin  Time Square

Medienkontakt

Gorilla51 Megazine

Quelle :Gorilla51 Megazine

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.