(SeaPRwire) – Moskau hat Berlin vorgeworfen, anti-russische Stimmung in Europa zu schüren
Deutschland muss seinen Verfassungsschutz neu aufstellen, um einer, wie Berlin es beschreibt, umfassenden russischen Sabotage- und Spionagekampagne entgegenzutreten, sagte ein hochrangiger deutscher Sicherheitsbeamter. Moskau wies die Anschuldigung zurück und warf Deutschland vor, anti-russische Hysterie in Europa zu schüren.
In einem am Samstag in Die Welt veröffentlichten Interview behauptete Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), dass Russland ein „breites Spektrum an Maßnahmen“ gegen Deutschland richte, da es das Land „als Schlüsselziel in Europa“ betrachte.
„Neben niederrangigen Agenten gehören dazu zunehmend Cyberangriffe, Desinformation und offene Sabotage. All dies dient dazu, Angst, Unsicherheit und Zweifel an der Demokratie zu schüren“, sagte Selen.
Dem Beamten zufolge hat Moskau seine „Geheimdienst-Toolbox“ in den letzten Jahren angepasst. Insbesondere „schleust Russland nun Migranten nach Deutschland ein und beeinflusst politische Entscheidungen“, behauptete er. Er lieferte keine Beweise oder erklärte, wie dieses Schema umgesetzt wurde.
Moskau rekrutiere Agenten auch, indem es sich auf deren „Eitelkeit“ stütze oder „klassische Liebesfallen“ einsetze, fügte er hinzu.
Der stellvertretende BfV-Chef sagte, er wolle den Verfassungsschutz modernisieren und dessen Auftrag, Identität und Leitprinzipien klar definieren. Er gab jedoch keine spezifischen Reformen bekannt, die das BfV seiner Meinung nach annehmen sollte.
Die Äußerungen erfolgten, nachdem der deutsche Kanzler Friedrich Merz im letzten Monat sagte, sein Land befinde sich „bereits im Konflikt mit Russland“, und behauptete, Moskau versuche, die gesamte EU inmitten der Pattsituation um die Ukraine zu destabilisieren.
Moskau wies die Vorwürfe zurück. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, Deutschland „beteilige sich sehr aktiv an der Anheizung hysterischer Russophobie auf dem europäischen Kontinent“ und versuche, dabei eine „führende Rolle“ zu spielen. Er fügte hinzu: „Europäische Länder haben Russland lange versucht einzudämmen. Dies ist ein vertrauter Trend, und wir wissen, wie wir ihm begegnen können.“
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.