(SeaPRwire) – Führende Experten für die Vereinten Nationen und internationales Recht kritisierten am Mittwoch den in Den Haag ansässigen Internationalen Gerichtshof (IGH) für sein unverbindliches Urteil, dass Israel mit einer skandalumwitterten UN-Hilfsorganisation zusammenarbeiten müsse, deren Finanzierung die USA wegen ihrer Unterstützung für Hamas-Terroristen eingestellt hatten.
IGH-Präsident Yuji Iwasawa sagte, der jüdische Staat „ist verpflichtet, Hilfsmaßnahmen der Vereinten Nationen und ihrer Einrichtungen, einschließlich UNRWA, zuzustimmen und sie zu erleichtern.“
Eugene Kontorovich, Professor und Direktor des Center for International Law in the Middle East an der George Mason University Scalia Law School, sagte gegenüber Digital: „Die Stellungnahme ist, was am wichtigsten ist, keine Fallentscheidung und besitzt keinerlei rechtliche Autorität.“
Er warnte, das Urteil sei auch gefährlich für die Interessen der USA. „Der IGH behauptet, er habe ‚moralische Autorität‘, aber er muss hoch auf seiner eigenen Versorgung sein. Der Gerichtshof kam zu dem Schluss, dass UNRWA eine neutrale, legitime Hilfsorganisation ist, obwohl ihre Mitglieder an teilgenommen haben , und es eine umfassende Infiltration ihrer Einrichtungen und Organisation durch die Hamas gab, was die US-Regierung anerkannt hat. Er erfindet neue Rechtsregeln aus dem Nichts. Es ist eine echte Gefahr für die USA, die ebenfalls wiederholt die Verliererseite bei Beratenden Gutachten des politisierten Gerichtshofs war.“
Kontorovich, der Senior Research Fellow der Heritage Foundation ist, fügte hinzu: „Basierend auf dieser Stellungnahme könnte der IGH zu dem Schluss kommen, dass die USA weiterhin mit UN-Organisationen zusammenarbeiten müssen, die sie verlassen oder boykottieren möchten – oder Terrorgruppen Hilfe leisten, die daran arbeiten, Amerikaner zu töten. Die USA sollten jeden Vertrag kündigen, der dem IGH Zuständigkeit verleiht – und ihren Richter am Gerichtshof abberufen.“
Israels Außenministerium schrieb auf X Israel, dass es „die ‚beratende Stellungnahme‘ des IGH, die von Anfang an bezüglich UNRWA völlig vorhersehbar war, kategorisch ablehnt. Dies ist ein weiterer politischer Versuch, unter dem Deckmantel des ‚Völkerrechts‘ politische Maßnahmen gegen Israel zu verhängen. Die heutige beratende Stellungnahme des IGH hätte die terroristischen Aktivitäten, an denen UNRWA beteiligt war, anprangern sollen: UNRWA-Mitarbeiter nahmen direkt am Massaker vom 7. Oktober teil und unterstützen weiterhin die Terroroperationen der Hamas – alles unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen.“
UN-Generalsekretär António Guterres forderte Israel auf, dem Urteil des IGH nachzukommen. Als Antwort auf die Bezeichnung des IGH-Urteils als „schändliche Entscheidung“ durch den israelischen UN-Botschafter Danny Danon, sagte ein Sprecher Guterres‘ Reportern: „Wir verlassen uns darauf, dass die Regierung Israels ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommt. Ich werde nicht auf die Rhetorik dieses oder jenes Beamten eingehen.“
Anne Bayefsky, Direktorin des Touro Institute on Human Rights and the Holocaust, sagte gegenüber Digital: „Der IGH – pompös als ‚Weltgerichtshof‘ bezeichnet – ist ein Geschöpf der Vereinten Nationen, einer Institution, die von Antisemitismus und Voreingenommenheit gegenüber dem jüdischen Staat durchdrungen ist.“
„In diesem Fall verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, die Israel für schuldig erklärte und dann ihren Gerichtshof ‚bat‘, die vorab festgelegte Schlussfolgerung abzusegnen – worauf der Gerichtshof mit ‚Jawohl‘ antwortete.“
Digital, dass die mit der Hamas verbundene United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East (UNRWA) laut Nahost-Experten keine Rolle beim Wiederaufbau des Gazastreifens spielen sollte, weil sie Hamas-Terroristen beschäftigte.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.