SINGAPUR, 16. Aug. 2023Huawei Cloud erlebt in der Asien-Pazifik-Region einen enormen Aufschwung. In einem kürzlichen Interview mit dem Magazin Caijing teilte Herr Zeng Xingyun, Präsident von Huawei Cloud Asien-Pazifik, einige beeindruckende Wachstumszahlen mit. Er sagte, dass sich das Geschäft mit öffentlichen Cloud-Diensten von Huawei in Südostasien in nur vier Jahren um das 20-fache erhöht hat, was Huawei zu einer der am schnellsten wachsenden Clouds in der Region macht. Wie hat es Huawei Cloud geschafft, in einer so wettbewerbsintensiven Landschaft solchen Erfolg zu erzielen und zur bevorzugten Cloud vieler chinesischer Unternehmen zu werden, um global zu gehen? Betrachten wir zunächst Zahlen. Laut IDC belegt Huawei Cloud Platz 4 auf dem Markt für öffentliche IaaS-Clouds in Südostasien mit einem Marktanteil von 3,5%, an der Spitze unter den chinesischen Cloud-Anbietern.


Herr Zeng ist der Ansicht, dass einige Faktoren für ihr schnelles Wachstum verantwortlich waren.

Erstens der kundenorientierte Ansatz – die Kundenbedürfnisse stehen über allem else. Der südostasiatische Markt schätzt innovative Software und Dienstleistungen, und Huawei passt seine Angebote an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden an. Es gibt keine One-Size-Fits-All-Lösung oder Geschäftsmodell. Nur durch echtes Verständnis für Kunden und die Bereitstellung dessen, was sie wollen, ebnet Huawei den Weg zum Erfolg.

Die Cloud-Infrastruktur hat auch für Huawei strategische Priorität. Sie haben strategische Investitionen in den Ausbau ihrer Rechenzentren in der Region getätigt. Aktuell führt Huawei Cloud die Branche mit den meisten Verfügbarkeitszonen (AZs) in Südostasien an – insgesamt 14 in 11 Ländern (Singapur, Indonesien, Thailand, Malaysia, Philippinen, Vietnam, Myanmar, Laos, Kambodscha, Brunei und Osttimor). Darüber hinaus verfügt Huawei Cloud über vier Rechenzentrums-AZs in Hongkong, China und plant, bis Dezember dieses Jahres drei weitere in Manila zu eröffnen. Bis dahin wird Huawei Cloud über 21 Rechenzentrums-AZs in Südostasien verfügen, die höchste Zahl unter den Cloud-Dienstanbietern.


Herr Zeng betonte auch die Bedeutung eines langfristigen Engagements für die Kunden. Der Aufbau einer Marke und von Vertrauen erfordert Hingabe über einen längeren Zeitraum und beruht auf erfolgreicher Leistungserbringung. Es gibt keine Abkürzung zum Erfolg eines B2B-Geschäfts. Huawei konzentriert sich kontinuierlich darauf, Versprechen einzuhalten, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Wettbewerbsfähigkeit in Lösungen und Dienstleistungen, lokalisierter Cloud-Infrastruktur und Branchen-Ökosystemen zu steigern. Dieser andauernde kundenorientierte Ansatz hat Huawei Cloud eine große Kundenbasis in lokalen Branchen wie Regierung und öffentlicher Sektor, IT, Internet, Cloud-Medien, Einzelhandel, Kultur, Tourismus, Immobilien, Finanzen, Bankwesen, Kredit und Gaming eingebracht. Mit umfangreicher Erfahrung in der digitalen Transformation der Industrie war Huawei Cloud in Thailand der erste Anbieter, der eine lokale Cloud-Region einführte, hat laut Gartner einen IaaS-Marktanteil von 29,4% und hat das nationale Regierungs-Cloud-Projekt gewonnen. Zu den großen Kunden dort gehören die SCB Bank (Thailands zweitgrößte Geschäftsbank), BBTV (Thailands größter Fernsehsender), das Siriraj-Krankenhaus (Thailands größtes öffentliches Krankenhaus) und MONOMAX (populäre Videostreaming-Plattform in Thailand).


Ökosystem-Partner sind für Huawei Cloud ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Huawei konzentriert sich auf Partnerschaften, die auf den Kundenbedürfnissen basieren. Während sie sich auf IaaS- und allgemeine PaaS-Dienste konzentriert, zielt Huawei Cloud darauf ab, neutral zu sein. Als langjähriger Anbieter für Regierungs-, Unternehmens- und Carrier-Sektoren in der Asien-Pazifik-Region ergänzt Huawei Cloud auch Anbieter von Anwendungssoftware. Herr Zeng teilte mit, dass die Ökosystem-Partner von Huawei Cloud in Südostasien in globale, lokale und chinesische unterteilt sind. Kundenerfordernisse lenken stets die Zusammenarbeit im Ökosystem und den Nutzenausgleich. Laut IDC führt Huawei Cloud den IaaS-Marktanteil unter den chinesischen Anbietern in Südostasien an. Sie ist zur bevorzugten Cloud für chinesische Unternehmen geworden, um global zu gehen.

In der Asien-Pazifik-Region hat die Einhaltung von Vorschriften für Huawei Cloud oberste Priorität, höher als kommerzielle Interessen. Herr Zeng sagte, Huawei könne die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften nicht genug betonen. Huawei sei auch bereit, einen wichtigen Beitrag zur digitalen Wirtschaft in der Asien-Pazifik-Region zu leisten. Huawei habe 2022 mehr als 70.000 digitale Talente für die Asien-Pazifik-Region durch Projekte wie die ASEAN Academy und die ICT Academy ausgebildet. Rund 120 Start-ups in Orten wie Singapur, Thailand und Indonesien würden über die Start-up-Programme von Huawei Cloud unterstützt.

Starke lokale Unterstützung ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Mit über 20 Jahren in lokalen Märkten unterstützt Huawei etablierte Regierungs-, Unternehmens- und Carrier-Kunden durch professionelle lokale Teams und entwickelt Internetdienstanbieter zu Cloud-nativen Anwendern weiter. Vier regionale Servicezentren und über 170 lokale Zentren bieten rund um die Uhr mehrsprachige Unterstützung.

In Zukunft sagte Herr Zeng, werde Huawei Cloud in Südostasien weiterhin kundenorientiert bleiben und die Wettbewerbsfähigkeit durch Partnerschaften und massgeschneiderte Dienste vor Ort ständig verbessern. “Lokal für lokal”. Huawei Cloud strebe danach, die am längsten laufende und am schnellsten wachsende Cloud-Präsenz in der Region zu haben.