• Eine hohe Übereinstimmung wurde zwischen der Tumorgewebe-basierten Testung und der Testung von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) im Plasma bei der Erkennung von EGFR Exon 20 Insertionsmutationen (Exon20ins) beobachtet.
  • Sowohl die tumorgewebe-basierte Testung als auch die Testung von ctDNA im Plasma können genutzt werden, um Patienten zu identifizieren, die von einer Behandlung mit Sunvozertinib profitieren könnten.
  • Die Testung von ctDNA im Plasma kann als ergänzendes Instrument zur tumorgewebe-basierten Testung genutzt werden, insbesondere in klinischen Situationen, in denen das Tumorgewebe begrenzt oder nicht verfügbar ist.

SHANGHAI, Aug. 17, 2023 — Dizal wird die Ergebnisse einer molekularen Analyse von EGFR Exon20ins Mutationen in Tumorgewebe und ctDNA im Plasma unter Verwendung der Next-Generation-Sequenzierung und deren Korrelation mit der klinischen Aktivität, die bei Patienten beobachtet wurde, die mit Sunvozertinib behandelt wurden, in einer Mini-Oral-Präsentation auf der 2023 World Conference on Lung Cancer (WCLC) vom 9. bis 12. September 2023 in Singapur vorstellen.

Titel:

 

Tumor Tissue and Plasma EGFR Exon 20 Insertion Mutation Status in NSCLC
Patients Treated with Sunvozertinib

Erstautor:

Prof. Mengzhao Wang, MD, PhD am Peking Union Medical College Hospital

Datum und Uhrzeit:

3:57 PM-4:02 PM UTC+8, 11. September 2023

Session:

MA14. Genetische Biomarker für NSCLC

Sessiontyp:

Mini Oral

Abstract # & Link:

https://cattendee.abstractsonline.com/meeting/10925/Session/113

Sunvozertinib, ein hochselektiver EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI), der ein breites Spektrum von EGFR-Mutationen anzielt, ist der erste und einzige chinesische Arzneimittel der Kategorie I für die Behandlung von Lungenkrebs, der von sowohl der China National Medical Products Administration (NMPA) als auch der U.S. Food and Drug Administration (FDA) den Status einer bahnbrechenden Therapie erhalten hat. Die NMPA hat die Zulassung eines neuen Arzneimittels (NDA) für Sunvozertinib zur Behandlung von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit EGFR Exon20ins-Mutationen nach platinhaltigen Chemotherapien angenommen und ein beschleunigtes Zulassungsverfahren gewährt. Die Topline-Ergebnisse der ersten pivotalen Studie, bekannt als WU-KONG6, zeigen das Potenzial von Sunvozertinib als Therapie der Wahl in der ≥ zweiten Behandlungslinie von NSCLC mit EGFR Exon20ins-Mutationen.

Die tumorgewebe-basierte Testung und die Testung von ctDNA im Plasma sind wichtige Instrumente zur Diagnose von EGFR Exon20ins bei NSCLC. In der Studie WU-KONG6 wurden Tumorgewebe- und Plasmaproben am Ausgangspunkt gesammelt und unter Verwendung eines next-generation sequencing-basierten Tests analysiert. Die Ergebnisse der molekularen Analyse lauten wie folgt:

  • Es wurde eine hohe Übereinstimmung zwischen der tumorgewebe-basierten und der ctDNA-basierten Testung im Plasma bei der Erkennung der EGFR Exon20ins-Mutation beobachtet. Die positive Übereinstimmung zwischen der tumorgewebe-basierten und der ctDNA-basierten Testung im Plasma war hoch (69,1%). Darüber hinaus waren die EGFR Exon20ins-Mutationsuntertypen, die sowohl in der tumorgewebe-basierten als auch in der ctDNA-basierten Testung im Plasma identifiziert wurden, identisch.
  • Patienten, deren Tumorgewebe oder ctDNA im Plasma positiv auf die EGFR Exon20ins-Mutation getestet wurden, können von einer Sunvozertinib-Therapie profitieren. Die objektiven Ansprechraten (ORR) bei Probanden mit EGFR Exon20ins-Mutationen im Tumorgewebe und in der ctDNA im Plasma betrugen 59,8% bzw. 63,0% und waren damit mit der ORR von 60,8% in der gesamten wirksamkeitsrelevanten Population vergleichbar.

Diese Erkenntnisse legen nahe, dass sowohl die tumorgewebe-basierte als auch die ctDNA-basierte Testung im Plasma genutzt werden können, um Patienten zu identifizieren, die von einer Behandlung mit Sunvozertinib profitieren könnten. Die ctDNA-Testung im Plasma kann als ergänzendes Instrument dienen, insbesondere in klinischen Situationen, wenn der Zugang zu Tumorgewebe begrenzt oder nicht möglich ist.

Über Sunvozertinib (DZD9008)

Sunvozertinib ist ein irreversibler EGFR-Inhibitor, der von Dizal-Wissenschaftlern entdeckt wurde und ein breites Spektrum von EGFR-Mutationen mit Selektivität für wildtypischen EGFR anzielt. Die erste pivotale Studie zu Sunvozertinib, bekannt als WU-KONG6, erreichte ihren primären Endpunkt und zeigte eine überlegene antitumorale Wirksamkeit bei vorbehandelten NSCLC-Patienten mit EGFR Exon20ins-Mutationen. Im Januar 2023 gewährte das Zentrum für Arzneimittelbewertung (CDE) der China National Medical Products Administration (NMPA) Sunvozertinib einen beschleunigten Zulassungsstatus und nahm den Antrag auf Zulassung eines neuen Arzneimittels (NDA) für Sunvozertinib zur Behandlung von fortgeschrittenem NSCLC mit EGFR Exon20ins-Mutationen nach platinhaltigen Chemotherapien an. Wie vom unabhängigen Prüfungsausschuss (IRC) bewertet, erreichte der primäre Endpunkt der cORR bei RP2D von 300 mg QD 60,8%. Die antitumorale Wirksamkeit wurde über ein breites Spektrum von EGFR Exon20ins-Untertypen beobachtet und bei Patienten mit vorbehandelten stabilen Hirnmetastasen. Darüber hinaus zeigte Sunvozertinib auch ermutigende antitumorale Aktivität bei NSCLC-Patienten mit sensibilisierenden EGFR-Mutationen, T790M und seltenen Mutationen (wie G719X, L861Q etc.) sowie HER2 Exon20ins-Mutationen.

Sunvozertinib wies in klinischen Studien ein gut verträgliches und handhabbares Sicherheitsprofil auf. Die häufigsten arzneimittelbedingten TEAEs (therapiebedingten unerwünschten Ereignissen) waren Grades 1/2 und klinisch gut handhabbar.

Zwei globale pivotale Studien laufen derzeit in der ≥ 2. (WU-KONG1 PART B) und 1. Behandlungslinie (WU-KONG28) bei NSCLC-Patienten mit EGFR Exon20ins-Mutationen.

Präklinische und Phase-1-Ergebnisse zu Sunvozertinib wurden im April 2022 in der Fachzeitschrift Cancer Discovery (IF: 39,397) veröffentlicht.

Über Dizal

Dizal ist ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, das sich der Entdeckung und Entwicklung differenzierter Therapien für die Behandlung von Krebs und immunologischen Erkrankungen widmet. Tief verwurzelt in der translationellen Wissenschaft und Moleküldesign verfügt es über ein international wettbewerbsfähiges Portfolio von fünf klinischen Produktkandidaten, von denen zwei in globalen Pivotalstudien führend sind.

Weitere Informationen zu Dizal finden Sie unter www.dizalpharma.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die mit erheblichen Risiken und Ungewissheiten behaftet sind. Die Begriffe “antizipieren”, “glauben”, “schätzen”, “erwarten”, “beabsichtigen” und ähnliche Ausdrücke dienen dazu, zukunftsgerichtete Aussagen zu kennzeichnen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als richtig erweisen.