- BC Payments startet, um australischen FinTechs zu ermöglichen, mit führenden globalen Zahlungsnetzen international zu expandieren
- Piers Cracknell, ehemaliger Director, Strategic Initiatives bei NAB, zum Leiter von BC Payments ernannt
- Neues Zahlungsinfrastrukturunternehmen adressiert grenzüberschreitende Zahlungsschmerzpunkte, die derzeit das Wachstum australischer FinTechs einschränken
SYDNEY, 28. Aug. 2023 – BC Payments, die lizenzierte Tochtergesellschaft der von EQT unterstützten innovativen technologieorientierten Zahlungsfirma Banking Circle Group, hat in Australien gestartet. Sie wird australischen FinTechs, Zahlungsunternehmen und Banken globale Zahlungslösungen zur Verfügung stellen und sowohl das Inlands- als auch das Auslandswachstum erleichtern.
Die Muttergesellschaft Banking Circle S.A. bedient bereits über 250 Finanzinstitute weltweit und wickelt mehr als 10% des europäischen B2C-E-Commerce-Flows ab[1]. Die neuesten Daten zeigen, dass sie im Jahr 2022 Zahlungen in einer Gesamthöhe verarbeitet hat, die einem jährlichen Zahlungsvolumen von 332 Mrd. Euro entspricht[2].
BC Payments hat Piers Cracknell als Leiter Australien eingestellt. Er kommt von seiner vorherigen Position als Director, Strategic Initiatives bei der National Australia Bank (NAB), wo er über 20 Jahre Erfahrung im Zahlungsverkehr sammelte.
BC Payments wird lokalen FinTechs helfen, die mit Hindernissen für das nicht-inländische Wachstum zu kämpfen haben. Im Zentrum dieser Hindernisse steht die derzeitige Entrisikorisierung im B2B-Zahlungsverkehr durch lokale Platzhirsche. Stark wachsende, regelkonforme FinTechs gerieten ins Kreuzfeuer und konnten keinen Clearing-, Abwicklungs- und grenzüberschreitenden Zahlungspartner finden.
Frei von den unflexiblen Legacy-Systemen der Platzhirsche wird sich BC Payments auf Innovation konzentrieren; es baut neue, marktführende Lösungen auf, die den Bedürfnissen lokaler FinTechs entsprechen. Durch die Senkung der Kosten und die Beschleunigung nicht-inländischer Zahlungen können australische FinTechs ihre geografische Reichweite und Kundenangebote effizient und kostengünstig erweitern.
Piers Cracknell, Leiter Australien bei BC Payments kommentiert: “Nachdem ich aus erster Hand die Frustration australischer FinTechs miterlebt habe, die den Zugang zu globalen Zahlungslösungen verloren haben, freue ich mich jetzt, Teil der Lösung zu sein. Das Angebot von BC Payments wird unter Nutzung von Umfang und Infrastruktur der gesamten Banking Circle Group erbracht, die bereits die Bedürfnisse einiger der weltweit größten Zahlungsunternehmen und Banken erfüllt.”
“Für die Banken Australiens können wir helfen, die Korrespondenzbankgebühren zu reduzieren, die sie absorbieren müssen, und mehr Zahlungsoptionen bereitstellen, mit denen sie die internationalen Zahlungen ihrer Kunden abwickeln können. Für Marktplätze können wir Auslandsinkasso und -zahlungen für lokale Händler ermöglichen. Und da private und staatliche Interessengruppen den Umfang des FinTech-Marktes hier in Australien ausbauen wollen, gab es nie einen wichtigeren Zeitpunkt, um diese Unternehmen auf den Markt zu bringen und weiter wachsen zu lassen. Für die FinTechs, die nach einem globalen Zahlungsanbieter suchen, um in die EU- und UK-Märkte zu expandieren, haben wir die Expertise, um zu helfen.”
Mishal Ruparel, Chief Revenue Officer der Banking Circle fügte hinzu: “Getrieben von unserem technologieorientierten Ansatz treibt Banking Circle die Weiterentwicklung der globalen Zahlungsinfrastruktur voran, was im Kern die finanzielle Inklusion angeht. Wir glauben, dass dies gut zum wachsenden australischen FinTech-Bereich passt.”
“Wir freuen uns, dass Piers BC Payments leiten wird. Seine Erfahrung und sein starkes Netzwerk gepaart mit unserer internationalen Erfolgsbilanz werden für australische Unternehmen von unschätzbarem Wert sein, um die Vorteile unserer Zahlungsfähigkeiten zu nutzen.”
Über BC Payments
BC Payments ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Banking Circle S.A. mit Hauptsitz in Luxemburg und von der CSSF lizenziert. Erfahren Sie mehr unter https://www.bcpayments.com.au.
Über Banking Circle S.A.
Banking Circle S.A. ist die Zahlungsbank für die neue Wirtschaft. Als voll lizenzierte Bank, frei von Legacy-Systemen, ermöglicht Banking Circle Zahlungsunternehmen und Banken jeder Größenordnung, Chancen in der neuen Wirtschaft schnell und kostengünstig zu nutzen.
Banking Circle S.A. ist eine moderne Korrespondenzbank, die sich dem Aufbau eines lokalen Clearing-Netzwerks für alle wichtigen Währungen verschrieben hat, um schnelle, kostengünstige Zahlungen ohne versteckte Gebühren für den Begünstigten zu ermöglichen. Sie bietet eine Reihe einzigartiger, preisgekrönter Banklösungen, einschließlich Mehrwährungs-Bankkonten und virtueller IBANs, Bankverbindungen für lokales Clearing und grenzüberschreitende Zahlungen, die allesamt durch marktführende Compliance und Sicherheit untermauert werden.
Durch maßgeschneiderte, flexible, skalierbare und zukunftssichere Lösungen ermöglicht Banking Circle S.A. Finanzinstituten, ihren Kunden beim grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr auf eine Weise zu helfen, die zuvor nicht möglich war.
Mit Hauptsitz in Luxemburg hat Banking Circle S.A. Niederlassungen in London, München und Kopenhagen.
Banking Circle S.A. ist ein Partnerunternehmen im Banking Circle Group-Ökosystem, das Zahlungsunternehmen, Banken, globale Marktplätze und Online-Händler durch eine Reihe sich ergänzender E-Commerce-Lösungen bedient. Dazu gehören globale grenzüberschreitende Zahlungen, Konten und Liquiditätsmanagement, umsatzbasierte Finanzierung, Business Payments & Kartenausgabe, B2B Buy Now Pay Later und Konto-zu-Konto-Zahlungsmethoden.
Die Banking Circle Group gehört EQT VIII und EQT Ventures in Partnerschaft mit den Gründern der Banking Circle S.A. Die Gruppenunternehmen haben Niederlassungen in Amsterdam, Kopenhagen, London, Luxemburg, München, Singapur und Stamford, Connecticut.
[1] https://worldpay.globalpaymentsreport.com/en |
[2] METHODOLOGIE |
Das Zahlungsvolumen wurde aus den internen Systemen von Banking Circle extrahiert, wobei das eingehende Volumen als Kennzeichner für grenzüberschreitende Zahlungen in Europa verwendet und mit dem Bericht The Global Payments Report 2022 von Worldpay verglichen wurde, um einen Anteil des B2C-E-Commerce in Europa zu erhalten. |