![]() |
Ankündigung der Unternehmensübernahme der BNI-Franchises Schweden, Norwegen und Finnland
CHARLOTTE, N.C., 21. August 2023 – BNI® Global, die weltweit größte Business-Networking-Organisation, freut sich, die Übernahme von BNI Schweden, BNI Norwegen und BNI Finnland bekannt zu geben, um den Erfolg und das Wachstum der lebendigen Kleinunternehmen in Skandinavien zu fördern.
Laut den neuesten Daten der Europäischen Union (Quelle: europa.eu) machen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 99,8 % der gesamten Unternehmen in Schweden, Norwegen und Finnland aus, mit etwa 1,2 Millionen KMU-Unternehmen in Skandinavien. BNI bietet diesen kleinen Unternehmen strukturierte wöchentliche Treffen, Führungs- und berufliche Weiterentwicklung sowie Technologie, um Umsatz zu generieren, strategische Beziehungen aufzubauen und neue Kapitalquellen zu finden, um ihre Unternehmen auszubauen.
Mit einer starken und vielfältigen BNI-Mitgliederbasis von über 3.000 Unternehmern und Geschäftsinhabern in Schweden, Norwegen und Finnland ist BNI Skandinavien zu einem blühenden Zentrum für Geschäftsverbindungen, Empfehlungen und Wachstum geworden. Allein in den letzten 12 Monaten hat diese lebendige Gemeinschaft 147 Millionen USD1 Umsatz für die Mitgliedsunternehmen generiert. Pasi Pasanen, Ländermanager von BNI Finnland, sagt über die Übernahme: “Ich freue mich, dass BNI, das global tätig ist, auch bedeutende Vorteile für lokale Unternehmen mit sich bringt.”
Durch diese Übernahme erwartet BNI Global, den Unternehmern und Fachleuten in Skandinavien verbesserte Ressourcen, Expertise und globale Vernetzung zur Verfügung zu stellen. Durch Nutzung des umfangreichen globalen Netzwerks von BNI mit über 300.000 Mitgliedern auf der ganzen Welt können Einzelpersonen in Schweden, Norwegen und Finnland auf diese Ressourcen zugreifen, um schneller Zugang zu globalen Systemen zu erhalten. Durch Nutzung dieser Systeme können sie ihre Verbindungen verstärken, ihre Reichweite über lokale Märkte hinaus erweitern und neue Wachstumschancen erschließen. Kåre Morten Sundby, Ländermanager von BNI Norwegen, sagt: “Es ist ein großer Meilenstein für BNI Norwegen, BNI als globale Organisation so nahe an unseren Partnern und dem lokalen Markt zu haben. Ich freue mich sehr auf das zukünftige Wachstum für unsere Partner.”
“Die direkte Unterstützung von BNI Global ist eine aufregende Chance für uns und für kleine Unternehmen in Skandinavien”, sagt Patrik Wilén, Ländermanager von BNI Schweden. “Mitglieder, die das BNI-Konzept optimal nutzen, waren schon immer ein Katalysator für Erfolg, und dieses neue Kapitel unserer Zusammenarbeit wird unseren Mitgliedern helfen, in einer zunehmend vernetzten Weltwirtschaft zu gedeihen und gleichzeitig die Geschäftslandschaft in Skandinavien neu zu gestalten.”
Über BNI®
BNI (Business Network International) ist die weltweit größte und erfolgreichste Business-Networking-Organisation. Heute haben über 300.000+ Mitgliedsunternehmen an über 10.900+ BNI-Chapters teilgenommen, die sich wöchentlich persönlich, online oder in einem Hybridformat in 77+ Ländern auf der ganzen Welt treffen. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat BNI stolz geholfen, dass die Mitgliedsunternehmen über 164 Milliarden USD Umsatz2 erzielen konnten. Um mehr über BNI und wie Sie ein Chapter besuchen können, zu erfahren, gehen Sie auf www.bni.com. BNIs Philosophie ist auf Givers Gain® ausgerichtet und BNIs Motto lautet Changing the Way the World Does Business®. Um mehr darüber zu erfahren, wie BNI funktioniert, sehen Sie sich dieses kurze Video an. Wenn Sie daran interessiert sind, zu erfahren, wie Sie kostenlos ein BNI-Chapter besuchen können, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter (800)-825-8286 (USA) oder support@bni.com (international).
1. Diese Informationen basieren auf historischen, von BNI-Mitgliedern selbst gemeldeten Daten zum 21. Juni 2023 und stellen die kollektiven Ergebnisse von BNI-Mitgliedern in Schweden, Norwegen und Finnland aus den letzten 12 Monaten dar.2. Diese Informationen basieren auf historischen, von BNI-Mitgliedern selbst gemeldeten Daten und stellen die kollektiven Ergebnisse von BNI-Mitgliedern weltweit von 1985 bis 2023 dar.