![]() |
LONDON, Aug. 15, 2023 — Dstny Automate, der führende Anbieter von Direct-Routing-Lösungen für Microsoft Teams, freut sich, Call2Teams Go vorzustellen, die neueste Ergänzung ihres Ökosystems für Direct-Routing-Produkte. Call2Teams Go revolutioniert die Sprachintegration mit Teams und schaltet effektiv die Leistungsfähigkeit von Teams-Zusammenarbeit frei, ohne dass zusätzliche Telefonielizenzen erforderlich sind. Dies macht es zu einer der kostengünstigsten Lösungen auf dem Markt für die Sprachaktivierung von Teams. Da es nativ ist, bietet Call2Teams Go eine reichhaltige Anruferfahrung direkt innerhalb der Teams-Oberfläche.
Call2Teams Go ist der einzige wirklich native Client-Begleiter für Microsoft Teams
Call2Teams Go ermöglicht es Call2Teams-PBX-Nutzern, innerhalb der Teams-Umgebung schnell ein Wählfeld zu aktivieren. Darüber hinaus benötigt der Mandant mit Call2Teams Go nur eine Microsoft Teams Resource Account-Lizenz und eine Telefonsystem-Lizenz pro Unternehmen. Diese native Erfahrung ermöglicht den Zugriff auf wesentliche Teams-Funktionen wie Anwesenheit, Anrufverlauf, 1:1-Anrufaufzeichnung und -transkription, Sprachmailbox, Anrufwarteschleife und Kontaktsynchronisierung. Call2Teams Go bietet außerdem exklusive Funktionen wie die 100%ige wahre Wiedergabe des Leitungszustands bei Übertragungen.
Neil Greenwood, VP of Product bei Dstny Automate, erklärt, warum es so wichtig ist, nativ für Teams zu sein.
“Wenn man nativ auf der Client-Seite ist, nutzt man die Sprachfunktionen von Teams innerhalb der Plattform, was mit den Netzwerk- und Qualitätsmerkmalen verbunden ist, die vom Client in die Azure Cloud und dann zu Teams gehen. Mit Call2Teams Go muss keine Software installiert werden, so dass die Benutzer nicht zwischen Teams und einem separaten Fenster wechseln müssen. Bei einigen Integrationen sehen Sie den Anrufer in Teams, aber er wird tatsächlich als Webclient über WebRTC oder einfach als Remote-Schnittstelle zu einer vorhandenen Anwendung außerhalb von Teams dargestellt.”
Da Call2Teams Go nativ für Teams ist, ist es für Benutzer, die bereits vertraut mit der Microsoft Teams-Oberfläche sind, intuitiv.
Call2Teams Go ist ein Game-Changer für Teams-Anrufe über PBX.
Wie bei Call2Teams für PBX und Trunks wird dieses neueste Produkt des Ökosystems pro Benutzer und Mandant bereitgestellt. Greenwood erklärt weiter:
“Call2Teams Go vervollständigt unser Direct-Routing-Produktportfolio. Jetzt haben alle Benutzer innerhalb eines Unternehmens Zugang zu nativen Teams-Anrufen, sei es über Microsoft Phone System oder über Call2Teams Go.”
Die Einführung von Call2Teams Go bringt bahnbrechende Fortschritte bei der Art und Weise, wie Benutzer Anrufe in Microsoft Teams tätigen und empfangen, und ist ein großer Schritt nach vorn bei der Bereitstellung nativer Teams-Anrufe für alle Benutzer unabhängig vom Preis.
Weitere Informationen unter www.call2teams.com/call2teams-go
Kontakt: Helen Johnstone – helen.johnstone@dstny.com – +44 330 008 4523
Über Call2Teams von Dstny
Call2Teams aktiviert Microsoft Teams problemlos rund um bestehende unternehmensgerechte Telefoniesysteme. Call2Teams ist ein cloudnatives Middleware-Produkt, das zwischen jedem Telefonsystem, PBX oder SIP-Trunk-Anbieter und Microsoft Teams sitzt. Es werden weder Hardware noch Software benötigt – es ist nicht erforderlich, Nummern umzuziehen, den Carrier zu wechseln oder ein bestehendes Telefonsystem wegzuwerfen.
Weitere Informationen unter www.call2teams.com
Über Dstny
Dstny ist ein führender europäischer Anbieter von Cloud-basierten Business-Kommunikationslösungen. Mit mehr als 3 Millionen Nutzern vereinfacht Dstny die Kommunikation für Unternehmen, Partner und Serviceprovider mit interaktiven Tools als Service in allen Formaten einschließlich Sprache, Video und Chat. Mit einem mobilen Design und einfacher Integration ermöglicht die innovative Technologie und starke lokale Partnerschaften von Dstny außergewöhnliche Benutzererfahrungen. Mit Hauptsitz in Brüssel beschäftigt Dstny ca. 1.000 Mitarbeiter in 7 europäischen Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von ca. €250 Millionen.
Weitere Informationen unter www.dstny.com