(SeaPRwire) –   Ein Schweizer Vermittler konzentriert sich auf europäische Zinssätze

Zürich, Schweiz, 20. Mai 2025 – Nach der Zinswende rücken Festgeldanlagen wieder in den Fokus vieler Anleger. Auch in der Schweiz entstehen neue Angebote – beispielsweise bei , die ihr Portfolio mit einer internen Festgeldoffensive deutlich erweitert hat.

ZÜRICH. Lange Zeit galten Festgeldanlagen als unattraktive Anlageform – sicher, aber mit niedrigen Zinsen. Dieses Bild hat sich jedoch seit den Leitzinserhöhungen in Europa gewandelt. Viele Anleger kehren zu festverzinslichen Konten mit überschaubaren Laufzeiten und kalkulierbarem Risiko zurück. Besonders gefragt sind Laufzeiten zwischen sechs Monaten und zwei Jahren mit Zinssätzen deutlich über dem heimischen Niveau.

Ein Großteil dieser Angebote kommt aus anderen EU-Ländern. Banken in Spanien, Italien oder Portugal locken mit höheren Konditionen. Diese werden zunehmend über digitale Plattformen vermittelt, die den Kunden einen einfachen Zugang zu diesen Angeboten ermöglichen – einschließlich der gesetzlichen EU-Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Bank und Kunde.

Rockwell AG mit neuem Fokus

, ein Zürcher Unternehmen mit 25 Jahren Erfahrung in der unabhängigen Vermögensverwaltung, hat diesen Trend frühzeitig erkannt. Im Jahr 2022 begann das Unternehmen mit der Vermittlung von Festgeldprodukten europäischer Banken – zunächst als Ergänzung zu seinen Vermögensverwaltungsdienstleistungen, nun aber als eigenständiger Geschäftsbereich.

Im Rahmen einer gezielten internen Festgeldoffensive hat Rockwell sein Angebot deutlich erweitert. Die Plattform des Unternehmens listet verschiedene europäische Banken, Laufzeiten und Zinssätze auf. Der Prozess wird vollständig digital abgewickelt, wobei die persönliche Beratung weiterhin Teil des Modells ist.

Darüber hinaus nutzt Rockwell die Verhandlungsmacht, die durch sein hohes Vermittlungsvolumen bei Partnerbanken entsteht. Dieses Volumen ermöglicht es dem Unternehmen, für seine Kunden Konditionen auszuhandeln, die oft attraktiver sind als diejenigen, die einzelne Anleger direkt von der Bank erhalten würden.

Unabhängigkeit durch einheitliche Provision

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal liegt im Vergütungsmodell: Die Mitarbeiter von Rockwell AG erhalten eine feste Provision pro Kunde – unabhängig davon, welche Bank, welches Produkt oder welches Volumen vermittelt wird. Laut Unternehmen soll dies die Beratung objektiv und bankenunabhängig halten.

Eine große deutschsprachige Verbraucherschutzzentrale kritisierte kürzlich, dass viele Plattformen Produkte mit unterschiedlichen Provisionen anbieten – was die Unabhängigkeit der Beratung untergraben könnte. Rockwell positioniert sein Modell bewusst gegen diese Praxis.

Sicherheitsdenken als Treiber

Der Markt ist weiterhin in Bewegung. Ob sich Festgeldanlagen als langfristige Anlagealternative etablieren werden oder nur eine vorübergehende Reaktion auf volatile Märkte sind, bleibt abzuwarten. Klar ist, dass in einem unsicheren finanziellen Umfeld die Nachfrage nach einfachen, transparenten und sicheren Produkten wächst.

Mit seiner Festgeldoffensive hat ein neues Kapitel aufgeschlagen – und sich in einem Sektor positioniert, der lange Zeit wenig Beachtung fand, nun aber spürbar an Relevanz gewinnt.

Medienkontakt

Rockwell Investments AG

Quelle :Rockwell Investments AG

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

“`