JAKARTA, Indonesien, 1. September 2023 – GDS, ein führender Entwickler und Betreiber von Hochleistungs-Rechenzentren in Asien mit einer vielfältigen internationalen Investorenbasis, und die Indonesia Investment Authority (INA), der Staatsfonds von Indonesien, gaben ihre Partnerschaft zur Entwicklung und Erweiterung der Rechenzentrumslandschaft in Indonesien bekannt. Die beiden Einheiten erkennen das Potenzial Indonesiens als aufstrebenden Rechenzentrumsmarkt und teilen eine gemeinsame Vision hinsichtlich der zentralen Rolle, die Rechenzentren als Grundpfeiler der digitalen Transformation Indonesiens spielen.
Die Partner planen, ein Eigenkapital-Joint-Venture als Vehikel für die Entwicklung einer landesweiten Rechenzentrumsplattform zu gründen. Das erste abzuschließende Projekt ist der laufende Ausbau eines Hyperscale-Rechenzentrum-Campus im Nongsa Digital Park (NDP) in Batam, der von der indonesischen Regierung offiziell als Sonderwirtschaftszone (SEZ) ausgewiesen wurde. Indem es die fortschrittliche Smart DC (Data Center)-Lösung von GDS nutzt und einen starken Schwerpunkt auf die Nutzung lokaler erneuerbarer Energiequellen legt, hat der kommende Rechenzentrum-Campus in Batam das Potenzial, eine Branchenbenchmark für die Region zu setzen.
Die Partnerschaft zwischen GDS und INA entsteht zu einem entscheidenden Moment, da die Rechenzentrumsbranche ein robustes Wachstum erlebt, angetrieben durch die digitale Wirtschaftstransformation, IoT-getriebene Technologien, die weit verbreitete Umstellung auf Cloud Computing und die erwartete Verbreitung von KI-Anwendungen. Marktforschungen prognostizieren, dass die Rechenzentrumskapazität Indonesiens von 514 MW im Jahr 2023 auf 1,41 GW bis 2029 wachsen soll. Das Land strebt danach, von dieser wachsenden Nachfrage nach Rechenzentrumsdienstleistungen zu profitieren, um sowohl inländische als auch ausländische Investitionen anzuziehen, um Indonesien in die digitale Wirtschaft zu führen.
William Huang, Chairman und CEO von GDS, sagte: „Indonesien entwickelt sich rasch zu einem strategischen Standort, um die wachsenden Anforderungen unserer Kunden an erstklassige Rechenzentrumsdienste zu erfüllen. Es ist uns eine Ehre, als erster Rechenzentrumsentwickler und -betreiber mit INA zusammenzuarbeiten, was wir als starke Befürwortung Indonesiens für unsere internationale Vision, unsere marktführende Expertise und unser explosives regionales Wachstum ansehen. Bei GDS sind wir bestrebt, ein wertschöpfendes Ökosystem zu schaffen und die Entwicklung der digitalen Infrastruktur in Indonesien zu fördern. Durch die Integration unseres ersten Projekts in Batam mit synergetischen Projekten in Singapur und Johor schaffen wir eine einzigartige Plattform, die ideal konfiguriert ist, um der digitalen Wirtschaft in Indonesien und der Region Südostasien zu dienen. Wir freuen uns darauf, diese Plattform in Partnerschaft mit INA weiter in Indonesien auszubauen.“
Ridha Wirakusumah, CEO von INA, bemerkte: „Unsere Partnerschaft mit GDS ist mehr als eine strategische Ausrichtung – sie spiegelt das lebhafte digitale Potenzial Indonesiens wider. Wir erleben ein rapides Wirtschaftswachstum und machen bemerkenswerte Fortschritte bei der aktiven Entwicklung der digitalen Infrastruktur. Unsere jugendliche, internetaffine Bevölkerung ist ein Zeugnis für das digitale Potenzial und die Bereitschaft Indonesiens. Die signifikante Internetdurchdringung gepaart mit dem Aufstieg verschiedener digitaler Plattformen weist auf die enormen Möglichkeiten hin, die vor uns liegen. In der Erkenntnis, wie wichtig die Entwicklung lokaler Rechenzentren ist, zielt unsere Zusammenarbeit mit GDS nicht nur darauf ab, unsere digitale Infrastruktur zu skalieren, sondern auch Datenspeicherung vor Ort und die Datenkonnektivität zu unterstützen.“
Indonesiens Weg in eine digitale Zukunft ist gekennzeichnet durch eine Diskrepanz zwischen der steigenden digitalen Nachfrage, mit einem jährlichen Anstieg des mobilen Datenverkehrs im Land um 40-50% [1], und seiner relativ unterentwickelten Dateninfrastruktur. Große Anbieter von Rechenzentrumsdiensten wie GDS erkennen das Potenzial des indonesischen Marktes angesichts der starken positiven Stimmung bezüglich des Wachstums von Rechenzentren in Indonesien, angetrieben durch die Nachfrage nach besserem und schnellerem Datenfluss, eine offensichtliche Verlagerung von Unternehmen hin zu Drittanbietern und steigende Infrastrukturanforderungen.
In der Erkenntnis der Lücke innerhalb der digitalen Landschaft streamliniert INA aktiv ausländische Direktinvestitionen in ganz Indonesien mit einem gezielten Ansatz, um den Wettbewerbsvorteil Batams zu stärken, während es die Überlaufnachfrage aus Singapur aufnimmt. Die Singapur-Johor-Batam-Strategie von GDS ist voll und ganz auf den Ansatz von INA abgestimmt, da sie eine niedrige Latenzverbindung über die vernetzten Rechenzentren von GDS in Indonesien, Singapur und Malaysia ermöglichen wird, wodurch eine ganzheitliche Rechenzentrum-Dienstleistungslösung geschaffen wird, die auf das vielfältige Kundenportfolio von GDS aus lokalen und internationalen Kunden zugeschnitten ist. GDS ist bestens positioniert, um seine unübertroffene technische Expertise und nachgewiesene Serviceerfahrung zu nutzen, um den Wettbewerbsvorteil Batams als Rechenzentrumsdrehkreuz in der Region zu stärken.
Dieses Vorhaben markiert die dritte bedeutende Investition von INA im digitalen Sektor, einem ihrer vier priorisierten Sektoren. INA, der einzige Staatsfonds Indonesiens, wurde Ende 2020 mit 5 Milliarden US-Dollar der Regierung gegründet. Zuvor beteiligte sich INA am Börsengang von Mitratel und ist ein bemerkenswerter Anteilseigner am größten Telekommunikationsturmbesitzer Südostasiens. Darüber hinaus stärkte INA in Zusammenarbeit mit Partnern wie BlackRock, Allianz Global Investors und Orion Capital Asia Traveloka, die führende Reiseplattform Südostasiens. Solche strategischen Schritte unterstreichen das unerschütterliche Engagement von INA, Indonesiens digitale Transformation voranzutreiben.
Gemeinsam werden GDS und INA eng zusammenarbeiten, um landesweit Rechenzentren der Spitzenklasse zu entwickeln, die den sich entwickelnden digitalen Konsumbedürfnissen gerecht werden und die digitale Infrastrukturlandschaft in Indonesien und darüber hinaus aufwerten.
Über GDS
GDS (NASDAQ: GDS; HKEX: 9698) ist ein führender Entwickler und Betreiber von Hochleistungs-Rechenzentren in China und Südostasien. Seine Einrichtungen sind strategisch in wichtigen Wirtschaftszentren positioniert, in denen die Nachfrage nach Hochleistungs-Rechenzentrumsdiensten konzentriert ist. Mit einer 22-jährigen Erfolgsbilanz hat GDS Dienstleistungen für einige der größten und anspruchsvollsten Kunden geliefert, die Outsourcing-Rechenzentrumslösungen benötigen. GDS betreut über 840 Kunden als größter carrier-neutraler Rechenzentrumsdienstleister in China. Mit über 100 Rechenzentren bietet GDS Rechenzentrumsdienste für Hyperscale-Cloud-Service-Provider, große Internetunternehmen, Finanzinstitute, Telekommunikationsanbieter, IT-Dienstleister sowie große Privatunternehmen und multinationale Konzerne. In der Erkenntnis des Wachstumspotenzials in Asien hat GDS 2021 seinen internationalen Hauptsitz in Singapur eingerichtet. Dieser Schritt hat es GDS ermöglicht, eine strategische Südostasien-Strategie zu entwickeln, um Kunden besser zu bedienen und zum Ökosystem der digitalen Wirtschaft der Region beizutragen. Um mehr über GDS zu erfahren, besuchen Sie bitte www.gds-services.com.