BEIJING, Aug. 21, 2023 — Praphaphan Thaingamsin, ein 20-jähriger thailändischer Hochschulabsolvent, war in letzter Zeit in eine erfolgreiche chinesische Fantasy-Kostümdramaserie Bis zum Ende des Mondes vertieft und wartete atemlos darauf, dass jeden Abend neue Episoden online veröffentlicht wurden.

Die verwickelte Liebesgeschichte des Dramas ist ein großer Anziehungspunkt, aber am meisten fasziniert hat sie die atemberaubende Darstellung der chinesischen Kultur und des ästhetischen Stils sowie die 1.600 Jahre alten Mogao-Grotten in Dunhuang, einem Ort an der antiken Seidenstraße, der für die Konvergenz der östlichen und westlichen Kulturen bekannt ist.

“Es weckte mein Interesse an dem chinesischen Kulturerbe. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass ich manchmal so besessen war, dass ich vergessen habe zu essen und zu schlafen. Das letzte Mal, dass ich so engagiert war, war, als ich jeden Abend vor dem Fernseher saß, um der chinesischen Fantasy-Dramaserie “Ewige Liebe, Das Kissenbuch” im Jahr 2020 zu folgen”, erzählte Praphaphan der Global Times.

Mit den chinesischen Schauspielern Luo Yunxi und Bai Lu in den Hauptrollen wurde das Drama Bis zum Ende des Mondes im Mai von der thailändischen Online-Videoplattform True ID auf den thailändischen Markt gebracht. Die Plattform wurde von True Digital Group eingerichtet, einem der führenden thailändischen Tech-Unternehmen unter dem Dachunternehmen True Corporation.

Komin Aoudomphan, stellvertretender Direktor der True Digital Group, die die True ID-Plattform betreibt, sagte der Global Times, dass die 40-teilige Fernsehserie jetzt eine der beliebtesten unter den über 100 chinesischen Fernsehserien ist, die die Plattform erworben hat. Die Serie hat solch einen großen Eindruck bei der Jugend hinterlassen, dass sie sogar die beiden Schauspieler zu bekannten Stars in Thailand gemacht hat.

Die wachsende Bekanntheit der Dramen kommt inmitten intensivierter bilateraler kultureller Austausche zwischen China und Südostasien im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI) sowie des wachsenden Appetits thailändischer Menschen auf chinesische Fernsehserien.

Bei Gesprächen mit thailändischen Jugendlichen auf dem Siam Square, einem der geschäftigsten Handelszentren der thailändischen Hauptstadt Bangkok, bemerkte die Global Times, dass eine Reihe thailändischer Studenten sich stolz als “Fans der chinesischen Kultur” bezeichneten, von Essen wie scharfem Hot Pot und Grillfleisch und berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Großen Mauer bis hin zu Dutzenden chinesischer Fernsehdramen, die sie gesehen haben. Einige erinnerten sich sogar an ihre Kindheitserinnerungen an die Fantasy-chinesische Fernsehserie Die Reise nach Westen.

Im Februar ging ein Video viral in den sozialen Medien, in dem thailändische Taxifahrer chinesische Fernsehserien anschauten, eine weitere lebendige Darstellung der steigenden Popularität chinesischer Fernsehserien auf dem südostasiatischen Markt.

“Südostasien ist der Auslandsmarkt, den wir ziemlich früh betreten haben, so dass die Ergebnisse der Auslandsverteilung bisher ziemlich fruchtbar waren”, sagte Li Huabing, Executive Vice President von Daylight Entertainment, dem Unternehmen hinter vielen beliebten chinesischen Fernsehdramen. Er nannte eine Reihe von Fernsehserien wie Nirvana in Fire, Ode to Joy und Bright Future, die alle eine wünschenswerte Einschaltquote und positives Markfeedback in Südostasien erzielten.

Die kulturellen Beziehungen zwischen China und Südostasien blicken auf eine lange Geschichte zurück. Vor Jahrhunderten war Südostasien ein wichtiger Knotenpunkt entlang der antiken maritimen Seidenstraße, die als Leitung für den kulturellen Austausch zwischen chinesischen und südostasiatischen Zivilisationen diente.

Der lebhafte Austausch heutzutage ist nicht nur eine Fortsetzung dieser gemeinsamen historischen kulturellen Bindung, sondern auch das Ergebnis verstärkter Bemühungen im Rahmen der BRI.

An ihrem 10. Jahrestag wird davon ausgegangen, dass die kulturelle Bedeutung der BRI weiterhin als Grundlage für die Überbrückung zwischenmenschlicher Austausche zwischen China und Südostasien dienen und zum Zementieren gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens beitragen wird, stellten Brancheninsider fest.

Kulturelle Wurzeln

Daylight Entertainment ist beim Erfolg in Südostasien nicht allein. Die Region ist aus mehreren Gründen zur ersten Station bei der Auslandsverteilung vieler chinesischer Unterhaltungsunternehmen geworden.

Zhang Liang, General Manager von Artop International Co, erzählte der Global Times, dass Menschen in China und südostasiatischen Ländern die gleiche oder ähnliche Kultur, Tradition und Bräuche teilen, was eine Voraussetzung dafür ist, dass chinesische Fernsehserien in südostasiatischen Ländern leicht akzeptiert und gefördert werden können. Artop begann seit den 2000er Jahren mit dem dualen Vertrieb von Fernsehserien sowohl auf dem chinesischen als auch auf dem thailändischen Markt.

Laut Führungskräften von Unterhaltungsunternehmen ist das in China produzierte Kostümdrama eines der beliebtesten Genres in Thailand, was auf die kulturelle Nähe zurückzuführen ist.

Die Kommunikation und der Austausch zwischen China und Thailand finden seit der Han-Dynastie statt, so Experten.

“Kostümdramen werden von den Zuschauern in Südostasien gemocht, weil viele von ihnen ein gewisses Verständnis für Chinas Kultur und Geschichte haben. Aus ihrer Perspektive waren die alten chinesischen Dynastien wohlhabend, mysteriös und glamourös”, erklärte Li. Er fügte hinzu, dass Kostümdramen auch ein relativ einzigartiges Kulturgut Chinas sind, das sich aus der reichen und langen Geschichte des Landes speist.

Die Einführung verbesserter Technologien in die Produktion, insbesondere der Fortschritt der Computergrafiktechnologie, hat chinesische Fernsehserien auch “entwickelter und attraktiver” gemacht, stellte Komin fest.

Brancheninsider sagten, dass chinesische Modedramen ein weiteres Genre sind, das die Zuschauer in Südostasien begeistert hat, teilweise wegen der Kombination aus delikatem Make-up, Kostümdesign und Szenerie.

Li sprach über den erfolgreichen Vertrieb von Ode to Joy in Myanmar im Jahr 2020, einer Geschichte über fünf Frauen, die im selben Stockwerk eines Apartmentkomplexes in Shanghai leben. Das Drama war so beliebt, dass seine Hauptdarsteller Yang Zi und Qiao Xin zu dieser Zeit zu einer Reihe von kulturellen Austauschaktivitäten zwischen China und Myanmar in Myanmars Hauptstadt Rangun eingeladen wurden.

Spoiled Love, das Liebesgeschichten auf direkte Weise erzählt, ist laut Zhang ein weiteres Genre unter dem Modedramagenre, das in Südostasien zunehmend Anklang findet.

“Thailand hat viele “süße Liebes”-Geschichten produziert, so dass es keine kulturelle Barriere beim Verständnis dieser Art von Genre gibt”, erklärte Zhang und nannte als Beispiele den erfolgreichen Export chinesischer Fernsehserien wie Put Your Head on My Shoulder auf den thailändischen Markt.

2021 stieg der Export chinesischer Fernsehserien nach Südostasien im Vergleich zum Vorjahr um 154 Prozent auf 8,61 Millionen US-Dollar, was 15 Prozent des Gesamtexportvolumens ausmachte, laut einem Bericht, den die Nationale Rundfunk- und Fernsehverwaltung im vergangenen Jahr veröffentlichte.

Breitere Zusammenarbeit

Angesichts des größeren Kooperationspotenzials haben chinesische und thailändische Unternehmen keine Mühen gescheut, die Beziehungen zu stärken.

Das thailändische Unternehmen True ID erzählte der Global Times, dass es Kooperationen mit einer Vielzahl chinesischer Unternehmen wie Artop und der Videoplattform Youku eingegangen ist. Es begann vor drei Jahren mit dem Erwerb chinesischer Fernsehserien, als der thailändische Markt aufgrund der Pandemie hart umkämpft war, was das Unternehmen veranlasste, nach etwas Neuem zu suchen, um das Publikum anzuziehen.

“Am Anfang haben einige der Inhalte sehr gut abgeschnitten, und deshalb haben wir damals den Einsatz erhöht. In Zukunft werden wir versuchen, mehr Exklusiv-Übertragungsrechte für chinesische Fernsehdramen zu erwerben, und in den nächsten drei bis fünf Jahren könnten wir nach Koproduktionen Ausschau halten, die unsere Präsenz stärken könnten”, sagte Komin.

Ebenso hat Daylight Entertainment den Vietnam Channel in seinem YouTube-Konto eröffnet und plant, mehr solcher Kanäle einzurichten, um den südostasiatischen Markt ins Visier zu nehmen, um den kulturellen Austausch zu bereichern und zu festigen.