Papier in PLOS ONE bestätigt das Potenzial für Kombinationstherapie bei hämatologischen Malignomen
SEOUL, Korea und REDWOOD CITY, Kalifornien, 26. Oktober 2023 — GPCR Therapeutics, Inc., ein klinisches Biopharma-Unternehmen mit innovativem Ansatz zur Entwicklung von Krebstherapeutika auf Basis der Zielsetzung von G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Paaren, gibt die Veröffentlichung eines Forschungspapiers in PLOS ONE bekannt. Das Papier zeigt, dass das Haupt-Small-Molecule-Asset des Unternehmens, GPC-100, ein neuartiger CXCR4-Antagonist und ein potenter Mobilisierer hämatopoetischer Stammzellen (HSC), wenn kombiniert mit dem β-Adrenozeptor-Blocker Propranolol, zu einer signifikanten Erhöhung zirkulierender HSCs bei Mäusen führt. Diese Ergebnisse unterstützen stark den Einsatz dieser Kombination für die periphere Blutentnahme von HSCs im Rahmen autologer Stammzelltransplantationen zur Behandlung hämatologischer Krebserkrankungen.
Das Papier, in Zusammenarbeit mit der School of Biological Sciences und dem Institute of Microbiology der Seoul National University verfasst, trägt den Titel “GPC-100, a novel CXCR4 antagonist, improves in vivo hematopoietic cell mobilization when combined with propranolol” (1).
Die Autoren heben hervor, dass GPC-100 allein eine größere Mobilisierungseffizienz als ein bereits für die Stammzellmobilisierung zugelassenes Medikament aufweist. Bedeutend ist, dass die durch GPC-100 induzierte HSC-Mobilisierung bei Kombination mit Propranolol um weitere 2-fach erhöht wird. Die Mobilisierungseffizienz durch GPC-100 plus Propranolol ist vergleichbar mit der des Standards Granulozyten-Kolonie stimulierender Faktor (G-CSF). Zusammengenommen legt diese Studie eine Strategie nahe, die eine potenzielle Mobilisierung ausreichender HSCs ohne den Einsatz von G-CSF ermöglicht und damit das Risiko von G-CSF assoziierten moderaten bis schweren Nebenwirkungen wie starken Knochenschmerzen reduziert. Dies bietet auch eine bessere Stammzelltransplantationsbehandlungsoption für Krebspatienten mit Autoimmunerkrankungen, die durch G-CSF verschlimmert werden können oder die Krankheit Sichelzell-Anämie, wo G-CSF kontraindiziert ist. Schließlich unterstützt das Papier, dass die Dreifachkombination aus GPC-100 plus Propranolol und G-CSF eine größere Anzahl an HSCs mobilisiert verglichen mit dem Behandlungsstandard und voraussichtlich der beste Mobilisierer seiner Klasse ist.
Dr. Dong Seung Seen, Gründer und CEO von GPCR Therapeutics, kommentierte: “Dieses neueste hochwertige Papier, in enger Zusammenarbeit zwischen unseren koreanischen und US-Standorten sowie der Seoul National University erstellt, richtet den Fokus auf das Potenzial unseres Hauptassets GPC-100, in Kombination mit Propranolol bei hämatologischen Malignomen, einschließlich Multiplen Myeloms, eingesetzt zu werden. Unsere Entdeckung dieser starken funktionellen Beziehung gibt neue Hoffnung in dieser notorisch schwer zu behandelnden Krebsart.”
Hämatologische Malignome wie Multiple Myelom sind schwierig zu behandeln. Zunehmend setzen Ärzte die autologe Stammzelltransplantation (ASZT), um Patienten zu behandeln, was im Vergleich zu konventioneller Chemotherapie die antitumorale Antwort und das Überleben verbessert hat. Damit die ASZT gut funktioniert, müssen jedoch hämatopoetische Stammzellen, insbesondere CD34+-Zellen, erfolgreich aus dem Knochenmark des Patienten in sein peripheres Blut mobilisiert und dort leichter aufgefangen werden, wo sie für eine spätere Transplantation gelagert werden können. Ein limitierender Faktor ist häufig eine unzureichende Mobilisierung, sodass nicht genügend Zellen für die Behandlung des Patienten aufgefangen werden können. Dieses Papier berichtet darüber, wie diese häufige Behandlungslimitierung durch den Einsatz einer Kombination aus GPC-100 und Propranolol überwunden werden könnte.
Wie am 17. Januar 2023 angekündigt, hat das Unternehmen eine Phase-2-Studie in den USA für GPC-100 eingeleitet, das CXCR4, eines der häufigsten überexprimierten chemokinen GPCRs in über 23 Krebsarten, zum Ziel hat. Diese randomisierte, offene Phase-2-Studie bewertet die Wirksamkeit von GPC-100 und Propranolol, mit und ohne G-CSF, für die Mobilisierung von Stammzellen bei Patienten mit Multiplem Myelom, die sich einer ASZT unterziehen. Das heute veröffentlichte Papier unterstützt diese klinische Studie.
Referenzen
(1) https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0287863
※ Mehr als 35% der von der FDA zugelassenen Medikamente sind GPCRs. Dennoch bieten die komplexen Pharmakologien von GPCRs, die aus ihren Interaktionen mit anderen GPCRs resultieren, einzigartige Möglichkeiten für die Medikamentenentwicklung.
Über GPCR Therapeutics
GPCR Therapeutics, Inc. ist ein klinisches internationales Biopharma-Unternehmen mit innovativem Ansatz zur Entwicklung von Therapeutika auf Basis seiner proprietären GPCR-Daten. Das Haupt-Small-Molecule-Asset des Unternehmens, GPC-100/Burixafor, zielt auf CXCR4 ab, einen der häufigsten überexprimierten chemokinen GPCRs in verschiedenen Krebsarten.
Das Unternehmen hat kürzlich eine Phase-2-Studie in den USA eingeleitet, die die Wirksamkeit der Kombination aus GPC-100 und Propranolol bei Patienten mit Multiplem Myelom bewertet. Darüber hinaus ist das Unternehmen in aktive Kooperationen mit inländischen und internationalen Biotechnologie-Unternehmen involviert.
Durch die Zielsetzung der einzigartigen Pharmakologie von GPCR-Paaren zielt das Unternehmen darauf ab, lebensverändernde Behandlungen für Krebs und andere Erkrankungen zu entwickeln. Das Unternehmen hat identifiziert, dass CXCR4 mit dem β2-Adrenozeptor (B2AR) interagiert und dieses GPCR-Paar einen alternativen Signalweg darstellt, der synergistisch von der Aktivierung von CXCR4 und B2AR abhängt.
GPCR Therapeutics hat seinen Hauptsitz in Seoul, Korea mit zusätzlichen F&E-Einrichtungen im Silicon Valley, USA. Für weitere Informationen besuchen Sie gpcr.co.kr und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
GPCR Therapeutics (in Seoul)
DaYoon Kim – Business Development Manager
Tel: +82-2-878-2848
dayoon.kim@gpcr.co.kr