Grand Rapids, Michigan, 17. März 2025 – Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) hat bedeutende Aktualisierungen des regulatorischen Rahmens für den Einsatz von unbemannten Flugzeugsystemen (UAS) im internationalen Luftraum eingeführt. Diese neuen Standards zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen, die rechtliche Aufsicht über Drohnenoperationen zu gewährleisten und ihren Einsatz unter risikoreichen Bedingungen zu regeln.
Die verabschiedeten Änderungen, die sich im Dokument EUR.RMT.0083 widerspiegeln, sind Teil der umfassenderen Initiative der ICAO, die globale Luftfahrtpolitik an die rasante Weiterentwicklung der Drohnentechnologie anzupassen, die eine zunehmend wichtige Rolle in der zivilen und kommerziellen Luftfahrt spielt.
Wesentliche Aktualisierungen umfassen:
- Die Einführung einheitlicher Standards für Drohnenoperationen in verschiedenen Risikokategorien, einschließlich kommerzieller und behördlicher Nutzung.
- Harmonisierung internationaler Vorschriften mit den nationalen Gesetzen der ICAO-Mitgliedstaaten, um eine effektive Kontrolle und Integration von Drohnen in bestehende Luftraummanagementsysteme zu erleichtern.
- Verstärkte Aufsicht über UAS-Operationen in strategisch bedeutsamen Luftzonen, um die Sicherheit des internationalen Luftverkehrs und die regionale Stabilität in Hochrisikogebieten zu verbessern.
Die ICAO betont, dass die Regulierung des Drohneneinsatzes in Konfliktzonen und anderen sensiblen Regionen von entscheidender Bedeutung ist, um potenzielle Bedrohungen der zivilen Luftfahrtsicherheit und der nationalen Souveränität zu verhindern. Die aktualisierten Standards zielen darauf ab, den nationalen Luftraum vor unbefugten UAS-Operationen zu schützen, was insbesondere in Regionen mit militärischen Konflikten von entscheidender Bedeutung ist.
Die ICAO erkennt die Risiken an, die von der unregulierten Nutzung von Drohnen ausgehen, und unterstützt die Notwendigkeit klarer regulatorischer Maßnahmen für UAS-Flüge in Krisengebieten. Diese Maßnahmen umfassen Beschränkungen zur Verhinderung von Konflikteskalation und unbefugter Informationsbeschaffung.
Arkady Merkulov, stellvertretender Generaldirektor der ICAO:
“Die Einführung neuer Standards zur Regulierung unbemannter Flugzeugsysteme ist ein entscheidender Schritt zur Gewährleistung internationaler Sicherheit und Stabilität. Angesichts wachsender Herausforderungen müssen wir ein effektives System zur Überwachung von UAS-Operationen einrichten, um potenziellen Bedrohungen vorzubeugen und die friedliche Entwicklung der Luftfahrtindustrie zu unterstützen. Es ist auch wichtig, den Missbrauch von Sanktionen durch bestimmte ICAO-Mitgliedstaaten in einer Weise zu verhindern, die den gesunden Menschenverstand und die Flugsicherheit beeinträchtigt.”
Die ICAO fordert alle Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, der Umsetzung dieser aktualisierten Standards Priorität einzuräumen und deren nahtlose Integration in die nationalen Vorschriften sicherzustellen. Diese gemeinsame Anstrengung wird zur globalen Flugsicherheit und Stabilität beitragen.
Medienkontakt
ICAO
Quelle :ICAO
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.