Integrierte Energiemanagementplattform des Unternehmens für Zuhause kombiniert ESS und Wärmepumpe, bietet effektives Energiemanagement und außergewöhnlichen Nutzerkomfort

SEOUL, Südkorea, 23. Aug. 2023 – LG Electronics (LG) wird seine Vision eines nachhaltigeren Lebensstils mit dem „Netto-Null-Haus“ auf der IFA 2023 vorstellen. Die umfassende Energiemanagementplattform für Zuhause von LG ist eine Komplettlösung für die Verwaltung, Heizung und Kühlung von Haushaltsenergie, die das Energiespeichersystem (ESS) und die Therma VTM R290 Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe (AWHP) umfasst.

LG's Energy Storage System (ESS) integrated with Therma VTM R290 Monobloc air-to-water heat pump and LG Therma VTM Integrated Water Tank (IWT)
LG Energiespeichersystem (ESS) integriert mit Therma VTM R290 Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe und LG Therma VTM integriertem Wassertank (IWT)

 

Compatible with LG ThinQ Energy, LG’s Home Energy Platform conveniently offers efficient heating as well as user-friendly energy management, combining the LG ESS, LG Therma VTM air-to-water heat pump and home appliances within the house.
Kompatibel mit LG ThinQ Energy bietet die Energiemanagementplattform für Zuhause von LG praktischerweise effizientes Heizen sowie benutzerfreundliches Energiemanagement, indem sie das LG ESS, die LG Therma VTM Luft-Wasser-Wärmepumpe und Haushaltsgeräte im Haus kombiniert.

Die Energiemanagementplattform für Zuhause von LG ist eine komplette Energielösung für ein nachhaltigeres Zuhause. Durch die Kombination des LG ESS und der LG Therma V AWHP bietet die Plattform effizientes Heizen sowie benutzerfreundliches Energiemanagement – einschließlich des gesamten Spektrums von Produktion und Speicherung bis hin zu Nutzung und Konservierung.

Die LG Therma V sorgt das ganze Jahr über für behagliches Raumklima und nutzt die Energie noch dazu effizienter als ein herkömmliches Heiz- und Kühlsystem. In Anbetracht des Dekarbonisierungstrends in Europa hilft die Therma V R290 Monoblock den Nutzern, den CO2-Fußabdruck ihres Haushalts zu verringern, indem sie das Kältemittel R290 einsetzt, das nur ein Treibhauspotenzial (GWP) von drei aufweist. Sie kann auch die hohen Wassertemperaturen erzeugen, die mit bestehenden alten Heizkörpern erreicht werden können.

Das ESS lässt sich problemlos in die AWHP von LG integrieren und bietet eine innovative und praktische Möglichkeit, die Effizienz der erneuerbaren Energienutzung eines Haushalts zu maximieren. Es dient als Notstromquelle bei Stromausfällen. Überschüssige Energie kann tagsüber, wenn die Solarenergieerzeugung auf ihrem Höhepunkt ist, im ESS-Batteriespeicher gespeichert und auf den integrierten Wassertank der AWHP umgeleitet werden. Am Abend, wenn der Energieverbrauch in der Regel hoch ist, nutzt das ESS die gespeicherte Energie, um Warmwasser bereitzustellen und Haushaltsgeräte mit Strom zu versorgen, was die Energieeffizienz und -autarkie erhöht. Sollte ein Stromausfall auftreten, kann das ESS dazu beitragen, wesentliche Elemente wie Heizung, Kühlung und Beleuchtung am Laufen zu halten. Der Energieüberschuss wird im ESS für die spätere Nutzung gespeichert oder an einen Vertragsstromversorger verkauft.

Zusätzlich zur Therma V kann das ESS in eine breite Palette von LG-Haushaltsgeräten integriert werden, darunter Waschmaschine, Kühlschrank, Ofen, Geschirrspüler und Styler, sowie in die Ladestation für Elektrofahrzeuge (EV). Die Besucher des Netto-Null-Hauses können an einer Wandtafel sehen, wie das gespeicherte Systemenergie an alle installierten Geräte fließt, wodurch die Belastung des Stromnetzes reduziert und gleichzeitig die monatlichen Stromkosten gesenkt werden.

Darüber hinaus ist die Energiemanagementplattform für Zuhause kompatibel mit LG ThinQ Energy, einer intuitiven Energiemanagementlösung, mit der Nutzer alle ihre intelligenten Geräte steuern, das HLK-System verwalten und Energiespeicherung und -verbrauch von fast jedem Ort aus mit ihrem Smartphone überwachen können. Zusätzlich tragen Geräte mit dem Energiesparmodus, der über die ThinQ-App einfach zugänglich ist, weiter dazu bei, die Energie effizient zu nutzen.*

„Mit unseren innovativen Energiemanagementlösungen, einschließlich der von ThinQ Energy angetriebenen Energiemanagementplattform für Zuhause, unterstreicht das Netto-Null-Haus auf der IFA 2023 das Engagement von LG für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für HLK-Systeme sowie Haushaltsgeräte für ein besseres Leben“, sagte Lyu Jae-cheol, Präsident der LG Electronics Home Appliance & Air Solution Company. „Wir werden weiterhin unsere branchenführenden Kerntechnologien nutzen, um Lösungen zu schaffen, die den Menschen und dem Planeten zugutekommen.“

Besucher des LG-Standes (Halle 18, Messe Berlin) auf der IFA 2023 vom 1. bis 5. September können das Netto-Null-Haus erkunden und mehr über die neuesten Innovationen des Unternehmens für ein besseres Leben erfahren.

*Getestet von LG internes Labor. Basierend auf der Annahme, dass zwanzig Trocknungszyklen pro Monat durchgeführt werden, spart die für das Trocknen einer 3 kg-Ladung mit dem Baumwollzyklus unter Energie-EcoHybridTM (183 kWh) mit einem Trocknermodell RH80V9AVHN im Vergleich zur Verwendung des Baumwollzyklus unter Time EcoHybrid (260 kWh) bis zu 77 kWh pro Jahr.

Über LG Electronics Home Appliance & Air Solution Company

Die LG Home Appliance & Air Solution Company ist ein weltweit führender Anbieter von Haushaltsgeräten, Smart-Home-Lösungen, Luftlösungen sowie visionären Produkten mit LG ThinQ AI. Das Unternehmen schafft verschiedene Lösungen mit seinen branchenführenden Kerntechnologien und hat es sich zum Ziel gesetzt, das Leben der Verbraucher durch die durchdachte Gestaltung von Küchengeräten, Wohnraumgeräten, HLK- und Luftreinigungslösungen besser und gesünder zu machen. Zusammen bieten diese Produkte verbesserten Komfort, hervorragende Leistung, effizienten Betrieb und überzeugende Gesundheitsvorteile. Weitere Informationen zu LG finden Sie unter www.LGnewsroom.com.