Fast die Hälfte der Mitarbeiter von Zöller-Kipper GmbH in Deutschland haben sich bisher am Screening-Programm beteiligt, das ColoAlert® von Mainz Biomed, einem benutzerfreundlichen, zu Hause durchführbaren Test auf Darmkrebs (CRC), verwendet
BERKELEY, Kalifornien und MAINZ, Deutschland, 31. Oktober 2023 — Mainz Biomed NV (NASDAQ: MYNZ) („Mainz Biomed“ oder das „Unternehmen“), ein molekulargenetisches Diagnostikunternehmen, das sich auf die frühe Erkennung von Krebs spezialisiert hat, gab positive Zwischenergebnisse aus seiner CRC-Screening-Kampagne im Rahmen seiner BGM-Partnerschaft („betriebliches Gesundheitsmanagement“) mit Zöller-Kipper GmbH, Teil der Zöller-Gruppe mit mehr als 2.600 Mitarbeitern, bekannt. Die Partnerschaft wurde im April 2023 gestartet, als Zöller-Kipper ColoAlert®, den hocheffizienten und einfach zu handhabenden Screening-Test für CRC von Mainz Biomed, für ihr betriebliches Gesundheitsprogramm auswählte.
„Wir freuen uns, dass sich fast die Hälfte der Mitarbeiter von Zöller-Kipper in Deutschland an unserer CRC-Screening-Kampagne beteiligt haben. Die vielversprechenden Zwischenergebnisse bestärken uns in unserem Engagement, die Zugänglichkeit von ColoAlert® zu erweitern und so vielen Menschen wie möglich den potenziell lebensrettenden Screening-Test zugänglich zu machen“, kommentierte Guido Baechler, Chief Executive Officer von Mainz Biomed. „Darmkrebs ist die zweithäufigste tödliche Krebsform, und eine frühe Erkennung ist entscheidend, um die Behandlungsmöglichkeiten und Überlebensraten zu verbessern. Wir sind Zöller-Kipper äußerst dankbar für ihre wertvolle Zusammenarbeit und ihren fortschrittlichen Ansatz in Bezug auf das Wohlergehen der Mitarbeiter. Diese Initiative setzt einen sehr starken Präzedenzfall für unsere zukünftigen Kooperationen mit Unternehmen in Deutschland und Europa.“
Über das Online-Portal von Mainz Biomed registrierten sich die Mitarbeiter von Zöller-Kipper, um den ColoAlert®-Test nach Hause geschickt zu bekommen. Nachdem die Probe empfangen und verarbeitet wurde, erhielten die Mitarbeiter vertrauliche Testergebnisse über das Portal zusammen mit einer Erklärung der Ergebnisse zurück. Wenn ein Mitarbeiter zugestimmt hatte, dass der Arzt über die Testergebnisse informiert wird, konnte der Arzt den Patienten direkt kontaktieren. Im Rahmen ihres Engagements für das BGM-Programm stellte Mainz Biomed den Mitarbeitern und Ärzten Informationen über Darmkrebs und Empfehlungen für die nächsten Schritte zur Verfügung.
„Als führender Anbieter von Abfallsammelfahrzeugen und elektrischen und hydraulischen Hubwagen in Europa sind wir bei Zöller-Kipper davon überzeugt, dass unsere Mitarbeiter und ihre Gesundheit unser größter Schatz sind. Die Teilnahmeraten bestätigen, dass die Zusammenarbeit mit Mainz Biomed, um ihren bequemen CRC-Screening-Test ColoAlert® anzubieten, eine lohnende Investition ist“, sagte Irina Riffel, Leiterin Personalwesen von Zöller-Kipper. „Darmkrebs ist eine verheerende Krankheit, und wir sind sehr zufrieden, unseren Mitarbeitern eine Lösung bieten zu können, die einfach anwendbar ist und zuverlässige und schnelle Ergebnisse ermöglicht. Das Feedback, das wir von den Teilnehmern erhalten haben, war während des gesamten Prozesses positiv. Wir sind Mainz Biomed für die erfolgreiche Partnerschaft, ihren herausragenden Service dankbar und freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit.“
Bitte besuchen Sie die offizielle Website von Mainz Biomed für Investoren unter mainzbiomed.com/investors/ für weitere Informationen.
Bitte folgen Sie uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
LinkedIn
X (Previously Twitter)
Facebook
Über ColoAlert®
ColoAlert®, das Vorzeigeprodukt von Mainz Biomed, bietet eine hohe Sensitivität und Spezifität in einem benutzerfreundlichen Heimtest auf Darmkrebs (CRC). Dieser nicht-invasive Test kann Tumore erkennen, indem er tumor-DNA analysiert und so eine bessere Früherkennung als Stuhl-Okkultbluttests (FOBT) ermöglicht. Basierend auf PCR-Technologie erkennt ColoAlert® mehr Fälle von Darmkrebs als andere Stuhltests und ermöglicht eine frühere Diagnose (Dollinger et al., 2018). Das Produkt ist in ausgewählten EU-Ländern über ein Netzwerk führender unabhängiger Labore, betrieblicher Gesundheitsprogramme und über Direktvertrieb kommerziell erhältlich. Um die Zulassung in den USA zu erhalten, wird ColoAlert® in der FDA-Registrierungsstudie „ReconAAsense“ bewertet. Nach der Zulassung in den USA ist die kommerzielle Strategie des Unternehmens, eine skalierbare Vertriebsstruktur über ein Kooperationspartnerprogramm mit regionalen und nationalen Labordienstleistern im ganzen Land aufzubauen.
Über Darmkrebs
Darmkrebs (CRC) ist weltweit die dritthäufigste Krebsart, mit mehr als 1,9 Millionen neuen Fällen im Jahr 2020, wie die World Cancer Research Fund International berichtet. Die US-Behörde für Krankheitsprävention empfiehlt, dass Screening mit DNA-Stuhltests wie ColoAlert® alle drei Jahre ab einem Alter von 45 Jahren durchgeführt werden sollte. Jedes Jahr werden in den USA etwa 16,6 Millionen Darmspiegelungen durchgeführt. Allerdings haben etwa ein Drittel der US-Bürger im Alter von 50 bis 75 Jahren noch nie eine Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung durchgeführt. Diese Lücke bei der Früherkennung stellt eine Marktchance von über 4,0 Milliarden US-Dollar in den USA dar.
Über Mainz Biomed N.V.
Mainz Biomed entwickelt marktreife molekulargenetische Diagnoseprodukte für lebensbedrohliche Erkrankungen. Das Vorzeigeprodukt des Unternehmens ist ColoAlert®, ein genauer, nicht-invasiver und einfach zu handhabender Früherkennungstest für Darmkrebs auf der Grundlage der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierten Mehrfachdetektion molekulargenetischer Biomarker im Stuhl. ColoAlert® wird derzeit in Europa vermarktet. Das Unternehmen führt derzeit eine zentrale klinische FDA-Studie für die US-Zulassung durch. Das Produktkandidatenportfolio von Mainz Biomed umfasst auch PancAlert, einen Frühstadium-Screeningtest für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Weitere Informationen finden Sie unter mainzbiomed.com.
Für Medienanfragen –
In Europa:
MC Services AG
Anne Hennecke/Caroline Bergmann
+49 211 529252 20
mainzbiomed@mc-services.eu
In den USA:
Josh Stanbury
+1 416 628 7441
josh@sjspr.co
Für Anfragen von Investoren wenden Sie sich bitte an info@mainzbiomed.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte in dieser Pressemitteilung gemachte Aussagen sind „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der „Safe Harbor“-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen können anhand von Begriffen wie „erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „schätzen“, „werden“ oder ähnlichen Begriffen identifiziert werden. Solche zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Unternehmens, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.