Sebastian Chacon

(SeaPRwire) –   Der Schauspieler und Unternehmer Sebastian Chacon, bekannt für seine Rolle als Warren Rojas in Amazon Primes “Daisy Jones and the Six”, betritt die Modewelt mit einer Herzensangelegenheit.

New York City, New York, 11. Mai 2025 – Der Schauspieler und Unternehmer Sebastian Chacon, bekannt für seine Rolle als Warren Rojas in Amazon Primes “Daisy Jones and the Six”, betritt die Modewelt mit einer Herzensangelegenheit. Diesen Monat gab Chacon offiziell die Eröffnung von MASOMENOS bekannt, einer Boutique im Herzen von Chinatown, New York City, die sich der Präsentation und Unterstützung unabhängiger Latino-Designer widmet.

Angetrieben von dem Wunsch, seine kulturellen Wurzeln zu fördern und zu feiern, ist Chacons MASOMENOS ein kraftvolles Zeugnis für die lebendige Kreativität, die in marginalisierten Gemeinschaften gedeiht. Die Boutique bietet eine vielseitige Mischung aus Kleidung, Accessoires und Kunst, die alle sorgfältig ausgewählt wurden, um ein breites Spektrum an Talenten und Handwerkskunst widerzuspiegeln.

“Dies ist nicht nur ein Geschäft”, sagt Chacon. “MASOMENOS ist ein Raum, in dem Identität, Kunst und Innovation schonungslos gefeiert werden. Es geht darum, Designern, die eine größere Plattform verdienen, Sichtbarkeit zu verschaffen.”

Vom Bildschirm zur Ladenfront: Eine persönliche Mission

Sebastian Chacon hat sich immer offen zu seinem Stolz auf sein Latino- und New Yorker Erbe bekannt und oft kulturelle Nuancen in seine Schauspielrollen einfließen lassen. Mit MASOMENOS bringt er dieses Engagement in eine neue Arena ein und bietet konkrete Unterstützung für Kreative, die in der Modebranche oft mit systemischen Barrieren konfrontiert sind.

“Ich hatte das Glück, Gelegenheiten zu haben, meine Kultur in meine Arbeit als Schauspieler einzubringen”, sagt Chacon. “Aber ich wollte etwas Direkteres tun – etwas, das Geld, Aufmerksamkeit und Respekt in die Hände lateinamerikanischer Schöpfer legt.”

Chacons Reise zu MASOMENOS begann mit der Öffentlichkeitsarbeit für seine schauspielerische Tätigkeit:

“Wann immer ich für Interviews oder rote Teppiche mit Stylisten zusammenarbeitete, wollten sie mich immer in europäische Luxusmarken kleiden, woran ich überhaupt kein Interesse hatte. Ich würde viel lieber die Designs eines kleineren, unabhängigen Designers tragen, der mir ähnlicher sieht, der von dort kommt, wo ich herkomme, mit dem ich mich identifizieren kann. Diese Dinge waren mir wichtig, und ich war mir sicher, dass ich nicht der Einzige sein konnte.
Also habe ich kürzlich ein Semester lang Kurse am FIT belegt, um mehr über Design, Textilien und Mode als nur ein Konsument zu lernen und dies auf eine Art und Weise anzuwenden, die meiner Meinung nach sinnvoll war.”

Ein kuratiertes Erlebnis mit kulturellen Wurzeln

Wenn man MASOMENOS betritt, fühlt es sich weniger wie das Betreten einer traditionellen Boutique an, sondern eher wie das Betreten einer sich entwickelnden Galerie lateinamerikanischer Kunst. Die Ästhetik des Ladens ist lebendig und doch raffiniert und mischt Texturen, Farben und Elemente aus verschiedenen Kulturen, während ein modernes, urbanes Flair beibehalten wird, das mühelos, aber unverkennbar New York ist.

Jedes in MASOMENOS verkaufte Stück hat eine Geschichte. Das Team der Boutique arbeitet direkt mit den Designern zusammen, um eine faire Vergütung zu gewährleisten, die Ursprünge ihrer Stücke hervorzuheben und kollaborative Beziehungen zu fördern, die über traditionelle Großhandelsmodelle hinausgehen.

“Das ist keine Fast Fashion”, betont Chacon. “Das ist langsame, absichtliche, gefühlvolle Arbeit. Wenn Sie hier etwas kaufen, kaufen Sie die Vision, die Geschichte und die Zukunft von jemandem.
Ich ermutige Designer, zu experimentieren und Dinge zu machen, bei denen sie sich nicht ganz sicher sind. Jedes Stück hier ist einzigartig – handgefertigte, kleinserielle Arbeit ist das, wovon ich mich immer angezogen fühlte. Man kann ihren kreativen Prozess wie einen Fingerabdruck auf jedem Kleidungsstück sehen.”

MASOMENOS führt derzeit Marken aus Nord-, Süd-, Mittelamerika und darüber hinaus. Chacon hofft, diese Liste mit dem Wachstum der Boutique zu erweitern, einschließlich Pop-up-Kooperationen und Capsule Collections, die exklusiv für den Laden entworfen wurden.

Eine Alternative zum Mainstream

Chacons Engagement für Designer aus unterrepräsentierten Gruppen kommt zu einer Zeit, in der Gespräche über Vielfalt in der Mode lauter denn je sind – aber oft immer noch hinter echter Inklusion zurückbleiben. Anstatt mit bereits etablierten Marken zusammenzuarbeiten oder Prominenten-Kooperationen zu verfolgen, hat sich Chacon bewusst dafür entschieden, aufstrebende und unabhängige Stimmen in den Mittelpunkt zu stellen.

“Es gibt immer Druck, den traditionellen Weg zu gehen – mit großen Namen zusammenzuarbeiten, dem zu folgen, was ‘vermarktbar’ ist”, erklärt Chacon. “Aber bei MASOMENOS geht es nicht um Trends. Es geht um Authentizität. Es geht darum, das zu feiern, was in unseren Gemeinschaften bereits brillant ist, und niemanden zu bitten, sich zu verändern, um in eine Form zu passen.”

Dieser Fokus auf Authentizität spiegelt sich auch im Namen der Boutique wider. Mas o menos, eine gebräuchliche spanische Phrase, die “mehr oder weniger” bedeutet, wird hier humorvoll als stolzes Statement kultureller Widerstandsfähigkeit und Inklusion neu interpretiert.

“Wenn ich mit Menschen spreche, die früher kolonisiert wurden, erkenne ich, dass wir kulturell so viel gemeinsam haben. Es ist eine seltsame und besondere Erfahrung, die Nachkommen eines stolzen Volkes und derer zu sein, die sie ermordet, ausgebeutet und versklavt haben. Wir sind eine Mischung aus Extremen.”

Ein neues Kapitel für die lateinamerikanische Repräsentation

Während Chacon seine Karriere in Hollywood weiter ausbaut, betrachtet er MASOMENOS als eine wichtige Erweiterung seiner breiteren kreativen und kulturellen Ziele.

“Repräsentation beschränkt sich nicht auf die Leinwand”, sagt er. “Es geht um Unternehmertum. Es geht darum, wer Geld verdienen darf, wer seine Geschichten durch Kunst und Mode erzählen darf, wer als wertvoll angesehen wird.”

Für Chacon ist die Eröffnung von MASOMENOS sowohl ein persönlicher als auch ein politischer Akt – ein mutiger Schritt, um Raum für lateinamerikanische Exzellenz in Branchen zu schaffen, in denen sie lange übersehen wurde.

Was kommt als Nächstes für MASOMENOS?

Mit Blick auf die Zukunft hat Chacon große Pläne für MASOMENOS. Neben dem Ausbau der Designerliste plant er die Einführung einer eigenen Linie, die in Zusammenarbeit mit aufstrebenden BIPOC-Modestudenten entwickelt wird. Er prüft auch Optionen für einen zweiten Standort in Brooklyn, wo er direkt mit Gemeinschaften in Kontakt treten und aufstrebende Künstler fördern kann.

Aber im Moment konzentriert sich Chacon darauf, MASOMENOS organisch wachsen zu lassen, seinen gemeinschaftsorientierten Ethos beizubehalten und sicherzustellen, dass jeder Schritt seiner Gründungsmission treu bleibt.

“Es ist wirklich nicht so einfach, nur Latinos als eine Art Monolith zu fördern – ich bin daran interessiert, mit der Kunst von Designern aller kolonisierten Völker zusammenzuarbeiten und sie zu unterstützen, insbesondere wenn sie aus New York kommen.”

“Dies ist erst der Anfang”, sagt Chacon. “Es gibt so viel Talent da draußen. Unsere Aufgabe ist es, es hervorzuheben – und die Kultur weiter voranzutreiben.”

Medienkontakt

Sebastian Chacon

Quelle :Sebastian Chacon

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.