STOCKHOLM, 22. August 2023 – NaaS Technology Inc. (NASDAQ: NAAS), ein führendes Unternehmen für Ladeservices für Elektrofahrzeuge (EV), hat Pläne zur Übernahme von Charge Amps AB (“Charge Amps”), einem schwedischen Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, für etwa 724 Millionen SEK (66,4 Millionen US-Dollar) für 100% der ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Aktien bekannt gegeben. Der Deal markiert eine bahnbrechende Initiative von NaaS’ erweitertem globalen Layout nach der Übernahme Anfang Juni von über 89% der Anteile an Sinopower HK, dem größten One-Stop-Solar PV-Dienstleister in Hongkong.

Als führender schwedischer Anbieter von EV-Infrastruktur hat Charge Amps den Markt mit Spezialisierung auf AC-Ladelösungen für Zuhause und Destinationen erschlossen. Seit über einem Jahrzehnt hat sich das umfangreiche Portfolio an intelligenten, nachhaltigen, benutzerfreundlichen und ästhetisch ansprechenden Produktangeboten von Charge Amps mit einem etablierten internationalen Fußabdruck in 13 Märkten durch einen lokalen Marktanteil von 22% bewährt. Die Nachhaltigkeit als fest in der Unternehmens-DNA verankert zeigt sich in der gesamten Produktionskette sowie anderen Verpflichtungen als Teilnehmer des UN Global Compact.

Im fossilfreien Übergang sind der deutliche Anstieg der EV-Verkäufe und die damit stark korrelierte Ladeinfrastruktur in Bezug auf die Wachstumskurve und das Angebots-Nachfrage-Verhältnis nicht im Gleichschritt. Es wird erwartet, dass Europa, das die Umstellung auf elektrische Fahrzeuge anführt, bis 2030 fast 62 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen wird, wie eine Analyse von Arthur D. Little zeigt. Der Bericht besagt auch, dass der Aufbau einer dichten und gut entwickelten Ladeinfrastruktur und Softwareverwaltung erforderlich ist, dargestellt durch eine installierte Ladegerätebasis von fast 50 Millionen bis 2030. Dies erfordert Synergien zwischen EV-Infrastrukturherstellern und integrierten Dienstleistern.

“Wir freuen uns sehr, die Marke Charge Amps und das Team in die NaaS-Plattform aufzunehmen und damit einen wichtigen Meilenstein zu erreichen, während wir unsere Expansion auf den internationalen Markt fortsetzen”, sagte Alex Wu, Mitbegründer, Präsident und CFO von NaaS. “Wir sind sehr optimistisch in Bezug auf die Aussichten der EV-Durchdringung in Europa und die gesamte Ladeservicekapazität. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dem Charge Amps-Team seine führende Position im EV-Ladebereich weiter stärken können. Wir haben auch einen Integrationsplan entwickelt, der neue Produkte über die Charge Amps-Kanäle auf den Markt bringen wird. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Übernahme einen Mehrwert für unsere Aktionäre schaffen wird.”

Olle Tholander, CEO von Charge Amps, kommentiert: “Es besteht derzeit ein starkes Interesse globaler Investoren an unserem Markt und speziell an Charge Amps. In den letzten Jahren haben wir offen über unsere Bemühungen gesprochen, die beste Lösung für die langfristige Strategie und den Wachstumsplan des Unternehmens zu finden. Wir glauben, dass NaaS sowohl die Expertise als auch die finanzielle Stärke besitzt, um das Wachstum von Charge Amps unter der gleichen Marke in Europa mit einem erweiterten Produktangebot und den Mitteln zur Beschleunigung der Expansionspläne des Unternehmens zu unterstützen. Mit NaaS’ erweitertem Produktportfolio wird Charge Amps den Nutzern nicht nur wettbewerbsfähigere und zweckorientiertere Lösungen bieten können, sondern auch den Übergang zu einem elektrifizierten Leben beschleunigen und das Tor zu einem intelligenteren Ökosystem öffnen.”

Der Deal wird die Parteien in umfassende und tiefgreifende Integration aus technologischer, produktbezogener, personeller, finanzieller und marktbezogener Sicht einbinden. Charge Amps’ technologische Innovation und Marktkanalfähigkeit werden als strategischer Schritt für NaaS dienen, um lokalisierte Dienstleistungen in Europa durchzuführen und geschäftliche Synergien in der gesamten Kette hin zu einem breiteren Umfang der globalen Geschäftspräsenz zu erzielen, mit dem Ziel als One-Stop-Anbieter von EV-Ladelösungen.

Bis zum 31. März 2023 hat das umfangreiche Netzwerk von NaaS mehr als 575.000 Ladegeräte und 55.000 Ladestationen verbunden. Im ersten Quartal 2023 erreichte das über das NaaS-Netzwerk abgewickelte Ladevolumen 1.023 GWh, ein Anstieg von 112% im Vergleich zum Vorjahr. Der über das NaaS-Netzwerk abgewickelte Brutto-Transaktionswert zeigte einen Anstieg von 107% im Vergleich zum Vorjahr.

Über NaaS Technology Inc.

NaaS Technology Inc. (NASDAQ: NAAS), am 13. Juni 2022 an der Nasdaq notiert, ist eine Tochtergesellschaft von Newlinks Technology Limited, einer führenden Energiedigitalisierungsgruppe. NaaS bietet Betreibern von Ladestationen und EV-Besitzern Online- und Offline-Ladelösungen sowie nicht aufladungsbezogene Mehrwertdienste. NaaS bedient auch Ladegerätehersteller, OEMs und andere Branchenpartner und hilft dabei, das Aufladen schneller, bequemer und mit einem überlegenen Kundenerlebnis zu gestalten – und verbessert dabei die betriebliche Effizienz für alle Parteien in der Branchenwertschöpfungskette. Erfahren Sie mehr unter: www.enaas.com/en/

Über Charge Amps

Charge Amps ist ein führender schwedischer Anbieter innovativer und nachhaltiger Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Charge Amps entwickelt intelligente und benutzerfreundliche Produkte für den Einsatz in Privatwohnungen, Büros und an öffentlichen Orten. Charge Amps wurde 2012 in Stockholm, Schweden, gegründet und expandiert derzeit rasch international mit 120 Mitarbeitern in sieben Ländern und Vertrieb in 15 Märkten. Weitere Informationen finden Sie unter www.chargeamps.com

NaaS Pressekontakt

pr@enaas.com