![]() |
Relativity Contracts hilft Juristenteams dabei, ausgeführte Vereinbarungen in strukturierte, umsetzbare Daten umzuwandeln
CHICAGO, 21. Aug. 2023 — Relativity, ein globales Unternehmen für Rechtstechnologie, kündigte heute auf der ILTACON 2023 die Einführung von Relativity Contracts (Contracts) an, Relativitys integrierte Lösung für Vertragsanalyse, die in RelativityOne verfügbar ist. Contracts ermöglicht es Nutzern, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, wenn sie Vereinbarungen analysieren, um sich ändernden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, Geschäftswert zu realisieren und rechtliche Risiken zu reduzieren.
Relativity erfindet Vertragsanalyse neu
Mit Contracts können Anwender die Prüfung durch einen erstklassigen Viewer und leistungsstarke Workflows straffen, wodurch die Vertragsanalyse beschleunigt und das Projektmanagement zum Kinderspiel wird. Die Dokumentenprüffunktionen von Contracts erhöhen die Genauigkeit und helfen Prüfern, schneller fundierte Entscheidungen zu treffen, wodurch sich die Vertragsprüfungszeit um 40 % verkürzt und Kosteneinsparungen bei Projekten von 50 % realisiert werden.
“Wir freuen uns sehr, Relativity Contracts unserer Community vorzustellen, und sind überzeugt, dass diese robuste Lösung, die von RelativityOne angetrieben wird, es unseren Kunden und Partnern ermöglichen wird, den vollen Wert der KI-gestützten Vertragsanalyse auszuschöpfen”, sagte Phil Saunders, CEO von Relativity. “Wir haben großartiges Feedback von Kunden erhalten, die Contracts bereits nutzen, um ihre Workflows sinnvoll voranzutreiben, und wir freuen uns darauf, noch mehr Kunden dabei zu sehen, wie sie Contracts nutzen, um Prüfungen zu beschleunigen und Vereinbarungen in umsetzbare, strukturierte Daten umzuwandeln.”
Die KI, die in Contracts integriert ist, ermöglicht es Kunden, vorgefertigte Modelle zu nutzen, eigene benutzerdefinierte Modelle zu trainieren und Ergebnisse aus externen Modellen zu importieren, um Verträge in strukturierte Daten umzuwandeln. Basierend auf ihrem Abonnementplan haben RelativityOne-Kunden Zugriff auf bis zu 1.000 kostenlose Dokumente, um mit Contracts zu beginnen, ohne Kosten.
“Wir freuen uns darauf, Relativity Contracts zu nutzen, um die Technologiefähigkeiten unserer Kanzlei zu erweitern”, sagte Kate Jansons Johns, Managerin von Knowledge & Practice Support Services bei Nutter McClennen & Fish LLP. “Relativity Contracts wird es unseren Transaktionsanwälten ermöglichen, ihre Due-Diligence-Workflows mit der Dokumentenorganisation und -analyse zu verbessern, auf die sich unsere Prozessanwälte bei RelativityOne verlassen.”
“Bereits jetzt hat uns Relativity Contracts ermöglicht, für unsere Kunden bei ihren Vertragsprüfungen und -sanierungen Mehrwert und Effizienz zu schaffen”, sagte Michael Willis, Partner bei PwC. “Durch die Automatisierung von Prozessen und die Straffung von Workflows konnten wir die Zeit verkürzen, die es braucht, um wertvolle Schlüsseldaten in großen Datensätzen in die Hand zu bekommen. Es ist aufregend, sich vorzustellen, wie wir diese Technologie weiter in der Vertragswelt nutzen können.”
Investitionen in generative KI mit Produkteinführung noch in diesem Jahr
Zusätzlich zur KI, die in Contracts genutzt wird, erforscht und investiert Relativity weiterhin in die neueste KI-Technologie mit verstärktem Fokus auf generative KI. Das Unternehmen testet aktiv GPT-4 über den Microsoft Azure OpenAI Service in Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden und bewertet die Leistung dieser Modelle in Untersuchungs- und Rechtsstreitfällen. Die ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend, und Relativity ist bestrebt, Innovationen in der KI verantwortungsvoll anzugehen, unterstrichen durch seine KI-Grundsätze, die Anfang dieses Jahres auf der Relativity Fest London angekündigt wurden.
“Relativitys GPT-4-Pilotprogramm bietet Anwaltskanzleien wie unserer die Möglichkeit, in einer sicheren und verantwortungsvollen Weise mit neuer KI-Technologie zu lernen und zu experimentieren, und unsere Teilnahme hat die zukünftige Planung für unsere Praxis beschleunigt”, sagte Nick Cole, Director of Litigation Support bei Foley & Lardner LLP.
“Wir sind von den bisherigen Ergebnissen beeindruckt und haben das Glück, die Möglichkeit zu haben, eng mit Relativitys engagierten angewandten Wissenschaftlern und Produktmanagern zusammenzuarbeiten, um die Technologie zu testen, zu iterieren und das Potenzial und die Auswirkungen von KI-Technologie, die die Zukunft der Rechtsbranche sicherlich verändern wird, besser zu verstehen”, sagte Melinda Levitt, Litigation Partner bei Foley & Lardner LLP.
Relativity wird das erste Produkt mit generativer KI, das den Microsoft Azure OpenAI Service nutzt und noch in diesem Jahr auf den Markt kommt, auf der Relativity Fest enthüllen, die vom 26. bis 28. September in Chicago stattfindet. Interessierte können sich für die jährliche Konferenz anmelden, die darauf ausgerichtet ist, die E-Discovery-Community zu schulen und zu vernetzen hier.
Relativity auf der ILTACON 2023
Die ILTACON 2023 findet vom 20. bis 24. August in Orlando, Fl. statt. Die Konferenz bietet umfassende, von Peers betriebene Programme, Bildungsinhalte und persönliche Netzwerkmöglichkeiten. Teilnehmer werden ermutigt, den Relativity-Stand Nr. 407 zu besuchen, um Fanartikel zu erhalten, das Relativity-Team zu treffen und Demos zu sehen. Teilnehmer, die an der ILTACON 2023 ein Einzelgespräch vereinbaren möchten, können eine E-Mail an sales@relativity.com senden.
Vor der Keynote am Mittwoch um 9 Uhr ET wird Relativitys CEO Phil Saunders ein Unternehmens-Update geben, in dem erläutert wird, wie Relativity mit seiner Community zusammenarbeitet, um mit Bedacht zu innovieren und Kunden zu befähigen, den vollen Wert der Vertragsanalyse auszuschöpfen und sich auf generative KI einzulassen. Saunders wird den Hauptredner Dr. Rob Archer vorstellen, den britischen Direktor von Cognacity und Chartered Psychologist, der über den Aufbau von Belastbarkeit, die Verbesserung der psychischen Gesundheit und die Aufrechterhaltung von Höchstleistungen sprechen wird.
Relativity wird außerdem an den folgenden Sitzungen während der Veranstaltung teilnehmen:
- Kollaborationstools: Welche lösen welche Geschäftsprobleme am Mittwoch, 23. August, um 11:00 Uhr ET: Kollaborationstools wie Slack, Zoom, Microsoft Teams, WebEx und andere werden in unseren hybriden und remote Arbeitsplätzen weit verbreitet eingesetzt. Erfahren Sie, welche Tools Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen erfolgreich mit ihren Kunden und Mitarbeitern verbinden, welche Probleme sie lösen und welche Kopfschmerzen weiterhin bestehen.
- Vorreiterrolle: Präsentation von DEI- und ESG-Initiativen in Anwaltskanzleien und Business Partner Teams am Mittwoch, 23. August, um 13:00 Uhr ET: Diese Sitzung soll die erfolgreiche Umsetzung von Diversity, Equity und Inclusion sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen in ILTA-Mitglieder- und Business Partner-Teams hervorheben und feiern. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die innovativen Bestrebungen von Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen, ein integrativeres und nachhaltigeres Arbeitsumfeld zu schaffen.