- Switching-Studie durchgeführt, um zu bewerten, ob das Umstellen von Referenz-Aflibercept auf SB15 eine vergleichbare klinische Wirksamkeit und Sicherheit aufrechterhält
- Post-hoc-Analyse zeigt Biosimilarität zwischen SB15 und Referenz-Aflibercept vor und nach dem Umstieg
INCHEON, Korea, 07. Okt. 2023 – Samsung Bioepis Co., Ltd. gab heute bekannt, dass auf der EURETINA 2023, die vom 5. bis 8. Oktober in Amsterdam, Niederlande, stattfindet, eine Post-hoc-Analyse der Phase-3-Studienergebnisse für SB15, ein vorgeschlagenes Biosimilar zu Eylea (Aflibercept), präsentiert wurde.
In dieser randomisierten, doppelt maskierten, parallelen, multizentrischen Phase-3-Studieii wurden insgesamt 449 Studienteilnehmer im Verhältnis 1:1 randomisiert, um zunächst 3 monatliche intravitreale Injektionen von entweder 2 mg SB15 oder Referenz-Aflibercept (AFL) zu erhalten, gefolgt von einer Behandlung alle 8 Wochen bis Woche 48. Ziel der Post-hoc-Analyse war es, die Biosimilarität zwischen SB15 und Referenz-Aflibercept zu untersuchen.
Diese Post-hoc-Analyse zeigte, dass das Umstellen auf SB15 von AFL bei der Behandlung von Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) eine vergleichbare klinische Wirksamkeit und Sicherheit aufrechterhielt und bestätigte die Biosimilarität zwischen diesen Wirkstoffen vor und nach dem Umstieg.
Der primäre Endpunkt war die Veränderung der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) von Baseline bis Woche 8. Alle Endpunkte wurden bis Woche 56 verfolgt. Die Wirksamkeit und Sicherheit nach dem Umstieg wurden mit der vor dem Umstieg verglichen. Es wurde eine Post-hoc-Analyse der Wirksamkeitsendpunkte durchgeführt, einschließlich der Veränderung der BCVA und der Dicke der zentralen Netzhaut (CST), unter Verwendung von Daten, die zum Zeitpunkt der Re-Randomisierung in Woche 32 vor der Injektion als neue Baseline gemessen wurden, um die klinische Biosimilarität zwischen SB15 und AFL nach dem Umstieg (AFL/SB15-Gruppe vs. AFL/AFL-Gruppe) zu vergleichen.
„Wir freuen uns, die Umstiegsdaten von SB15 vom Referenz-Aflibercept zu präsentieren, die weiterhin eine vergleichbare klinische Wirksamkeit und Sicherheit bei der Behandlung von Patienten mit nAMD zeigen. Wir hoffen, dass die Studienergebnisse auch dazu beitragen, Bedenken bezüglich der Sicherheit und Wirksamkeit von Biosimilars bei ihrer Anwendung bei Patienten, die zuvor mit dem Referenzprodukt behandelt wurden, zu zerstreuen”, sagte Hyejin Kim, Vizepräsidentin und Leiterin des Medical and Lifecycle Safety Teams bei Samsung Bioepis. „Wir werden mit unserer wissenschaftlichen Forschung, Veröffentlichung und Aufklärungsarbeit fortfahren, um das Bewusstsein für Biosimilars unter Augenärzten zu schärfen”, fügte sie hinzu.
Samsung Bioepis und Biogen gaben im November 2019 bekannt, dass sie eine exklusive Vermarktungsvereinbarung für zwei Biosimilar-Kandidaten für die Ophthalmologie, SB11/BYOOVIZTM (Ranibizumab) und SB15 (Aflibercept), auf den wichtigsten Märkten weltweit geschlossen haben.
„Diese Post-hoc-Analyse liefert wertvolle Einblicke in die Ergebnisse von Umstiegen vom Referenz-Biologikum auf SB15 und kann Ärzten helfen, fundierte Entscheidungen über den potenziellen Einsatz von SB15 zu treffen, sofern es zugelassen wird”, sagte Mourad Farouk Rezk, Vice President und Leiter der Abteilung Global Medical and Development, Biogen Biosimilars Unit.
Neben den SB15-Umstiegsdaten präsentierte Samsung Bioepis auf der EURETINA auch zwei weitere Präsentationen, deren Details wie folgt sind:
Präsentationstitel | Präsentationsdetails |
Pre-to-Post Switching Efficacy and Safety Assessments of SB15 (Proposed Aflibercept Biosimilar) in Neovascular Age-Related Macular Degeneration: Findings from a Post-hoc Analysis of a Phase III Clinical Trial | Sitzung: Free Paper Session 13: AMD III Datum/Uhrzeit: 7. Okt. (Sa), 16:19-16:25 Uhr MEZ Abstract-Nummer: CA23211 Autoren: Srinivas Sadda, Se Joon Woo, Mario Bradvica, Attila Vajas, Min Sagong, Jan Ernest, Jan Studnicka, Miroslav Veith, Edward Wylegala, Sunil Patel, Cheolmin Yun, Inkyung Oh, Mercy Yeeun Kim, Hyerin Jang, Taehyung Kim, Seungkee Kim, Wooree Choi, Neil M. Bressler |
Phase III Randomized Clinical Trial Comparing SB15 with Reference Aflibercept in Neovascular Age-Related Macular Degeneration: 56-Week Resultsiii | Sitzung: AMD Abstract-Nummer: CA23305 Autoren: Se Joon Woo, Srinivas Sadda, Mario Bradvica, Attila Vajas, Min Sagong, Jan Ernest, Jan Studnicka, Miroslav Veith, Edward Wylegala, Sunil Patel, Cheolmin Yun, Michal Orski, Sergei Astakhov, Edit Tóth-Molnár, Adrienne Csutak, Lajos Enyedi, Taehyung Kim, Inkyung Oh, Hyerin Jang |
Immunogenicity with Ranibizumab Biosimilar SB11 (Byooviz) and Reference Product Lucentis and Association with Efficacy, Safety, and Pharmacokinetics: A Post Hoc Analysis of a Phase III Randomized Clinical Trialiv | Sitzung: AMD Abstract-Nummer: CA23250 Autoren: Se Joon Woo, Mercy Yeeun Kim, Inkyung Oh, Taehyung Kim, Neil M. Bressler |
SB15 Post-hoc-Analyse
Insgesamt wurden 449 Studienteilnehmer im Verhältnis 1:1 randomisiert, um zunächst 3 monatliche 0,05 ml intravitreale Injektionen von entweder 2 mg SB15 oder AFL zu erhalten, gefolgt von einer Behandlung alle 8 Wochen bis Woche 48. In Woche 32 wurden insgesamt 438 Teilnehmer erneut randomisiert, was zu 219 fortgesetzten SB15, 108 fortgesetzten AFL (AFL/AFL) und 111 Umstiegen von AFL auf SB15 (AFL/SB15) führte. 425 (97,0 %) der erneut randomisierten Teilnehmer schlossen die Studie bis Woche 56 ab. Die neuen Baseline-Charakteristika (W32; vor der Re-Randomisierung) waren zwischen der fortgesetzten (AFL/AFL) Gruppe und der umgestiegenen (AFL/SB15) Gruppe vergleichbar. Die Wirksamkeit blieb nach dem Umstieg gut erhalten, da der mittlere BCVA-Buchstabenwert (~Snellen-Äquivalent) in der AFL/SB15-Gruppe 65,3 (20/50) in Woche 32 (vor dem Umstieg) und 65,8 (20/50) in Woche 56 (nach dem Umstieg) betrug, verglichen mit 65,2 (20/50) in Woche 32 und 65,8 (20/50) in Woche 56 in der AFL/AFL-Gruppe. Auch gab es nach dem Umstieg keinen Unterschied in der Wirksamkeit zwischen den beiden Gruppen, da die kleinste Quadratmitteldifferenz (LS) für die Veränderung der BCVA von W32 bis Woche 56 für AFL/AFL 0,0 Buchstaben und für AFL/SB15 0,2 Buchstaben betrug (Differenz: 0,3 [95% CI: -1,2, 1,8] Buchstaben). Das LS-Mittel für die Veränderung von W32 bei CST in Woche 56 betrug für AFL/AFL -13 μm und für AFL/SB15 -9 μm (Differenz: 4 [95% CI: -7, 14] μm). Es wurden keine zusätzlichen Sicherheitssignale identifiziert und das Immunogenitätsprofil war nach dem Umstieg ebenfalls ähnlich.
Über Samsung Bioepis Co., Ltd.
Samsung Bioepis wurde 2012 gegründet und ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Verwirklichung einer Gesundheitsversorgung verschrieben hat, die für jeden zugänglich ist. Durch Innovationen in der Produktentwicklung und eine feste Verpflichtung zu Qualität strebt Samsung Bioepis danach, das weltweit führende biopharmazeutische Unternehmen zu werden. Samsung Bioepis setzt die Weiterentwicklung mit wissenschaftlicher Forschung, Veröffentlichung und Aufklrungsarbeit fort, um das Bewusstsein für Biosimilars unter Ärzten zu schärfen.