Düsseldorf, Deutschland – 05.09.2023. trivago, die führende globale Hotel-Suchmaschine, kündigt eine erneute Konzentration auf ihre Markenmarketing-Strategie an. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, ein langfristiges Wachstum anzukurbeln und die Relevanz ihrer Angebote für Reisende zu unterstreichen. Darüber hinaus erwartet trivago die Ausschüttung einer einmaligen außerordentlichen Dividende später in diesem Jahr, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre.

trivagos erneuter Schwerpunkt auf Markenmarketing ist durch das robuste Wachstum im Online-Reisesektor und die positiven Auswirkungen der jüngsten Sommermarketingkampagnen des Unternehmens veranlasst. Das Unternehmen intensiviert seine Investitionen in die Markenvermarktung, bei einer voraussichtlichen Verringerung der Rentabilität für das laufende Jahr. Es erwartet nicht mehr, das bereinigte EBITDA* von 70 Millionen Euro im Jahr 2023 zu überschreiten. Als Teil einer mehrjährigen Strategie zur Verjüngung seiner Markenpräsenz strebt das Unternehmen mittelfristig ein zweistelliges Umsatzwachstum an.

trivago ist zuversichtlich, dass sein Metasuchmodell relevanter denn je ist. Reisende bleiben budgetbewusst bei der Buchung von Hotels. Im Vergleich zu 2019 sind die Zimmerpreise gestiegen, und die meisten Reisenden scheinen ihre Ersparnisse für ihren Urlaub anzuzapfen. Gleichzeitig beobachtet trivago einen Anstieg der Hotelpreisunterschiede, was erhebliche Einsparpotenziale für Reisende bietet. Das Unternehmen zielt darauf ab, seine Metaposition im Hotelbereich zu zementieren und seine Fähigkeiten als Plattform zur Suche nach Schnäppchen zu verstärken.

Johannes Thomas, CEO von trivago, erklärte: „trivago ist eine weltweit anerkannte Marke und spielt eine einzigartige Rolle in der Reisebranche. Unsere jüngsten Markenmarketing-Initiativen haben greifbare Erfolge gezeigt, die uns veranlassen, unsere Investitionen in diesem Jahr und darüber hinaus zu intensivieren. trivago im Kopf der Reisenden zu halten, ist entscheidend, um unser Ziel eines nachhaltigen, langfristigen Wachstums zu erreichen. Wir werden einen leistungsorientierten Ansatz verfolgen und die Investitionen strategisch in Bereichen und Märkten erhöhen, die die gewünschte Wirkung erzielen.“

In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, robuste Cashflows zu generieren. Um seine Kapitalstruktur weiter zu optimieren und den Aktionären einen Mehrwert zu bieten, plant trivago die Ausgabe einer einmaligen Sonderdividende. Die Dividende wird voraussichtlich insgesamt etwa 184 Millionen Euro (bzw. etwa 0,53 Euro pro Aktie) betragen und später in diesem Jahr vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre erfolgen.

Über trivago N.V.

trivago N.V. (NASDAQ: TRVG) ist eine globale Hotel- und Unterkunftssuchplattform. Wir konzentrieren uns darauf, die Art und Weise, wie Reisende nach verschiedenen Arten von Unterkünften wie Hotels, Ferienwohnungen und Apartments suchen und diese vergleichen, neu zu gestalten und gleichzeitig unseren Werbekunden den Zugang zu einem breiten Publikum von Reisenden über unsere Websites und Apps zu ermöglichen. Unsere Plattform ermöglicht es Reisenden, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie ihre Suche nach Unterkünften personalisieren und ihnen Zugang zu einem umfassenden Angebot an relevanten Informationen und Preisen bietet.

Investor Contact:

ir@trivago.com

Media Contact

corentine.aronica@trivago.com

* Bereinigtes EBITDA:

Wir definieren das bereinigte EBITDA als Nettoeinkommen/(Verlust), bereinigt um:

  • Einkommen/(Verlust) aus at-Equity-bewerteten Unternehmen,
  • Aufwand/(Ertrag) aus Ertragsteuern,
  • sonstige Erträge/Aufwendungen, netto,
  • Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte,
  • Wertminderungen sowie Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Sachanlagen,
  • Wertminderungen immaterieller Vermögenswerte und Geschäfts- oder Firmenwert,
  • anteilsbasierte Vergütung und
  • bestimmte andere Posten, einschließlich Restrukturierung, wesentliche Rechtsstreitigkeiten und gerichtlich auferlegte Strafen, wie z. B. die Strafe, die vom Bundesgericht Australiens im Verfahren der ACCC gegen uns verhängt wurde.

Von Zeit zu Zeit können wir aus dem bereinigten EBITDA die Auswirkungen bestimmter Ereignisse, Gewinne, Verluste oder sonstiger Aufwendungen (wie Restrukturierungsaufwendungen, wesentliche Rechtsstreitigkeiten und gerichtlich auferlegte Strafen) ausschließen, die die Periodenvergleichbarkeit unserer operativen Leistung beeinflussen.

Das bereinigte EBITDA ist eine nicht GAAP-konforme Kennzahl. Eine „nicht GAAP-konforme Kennzahl“ bezieht sich auf eine numerische Darstellung der historischen oder zukünftigen Finanzleistung, Finanzlage oder Cashflows eines Unternehmens, die Beträge ausschließt (oder einschließt), die in der direkt vergleichbaren Kennzahl enthalten sind (oder ausgeschlossen werden), die nach GAAP in den Finanzberichten dieses Unternehmens berechnet und dargestellt wird. Wir legen diese nicht GAAP-konforme Kennzahl vor, da sie von der Geschäftsleitung zur Bewertung unserer betrieblichen Leistung, zur Erstellung von Geschäftsplänen und zur Entscheidungsfindung bei der Kapitalallokation verwendet wird. Wir glauben auch, dass diese nicht GAAP-konforme Kennzahl für Investoren und andere Personen nützliche Informationen zur Bewertung unserer operativen Leistung und unserer konsolidierten Ergebnisse in der gleichen Weise wie unser Management liefert, und der Ausschluss bestimmter Aufwendungen bei der Berechnung des bereinigten EBITDA kann ein nützliches Maß beim Vergleich der Finanzergebnisse zwischen Perioden darstellen, da diese Kosten unabhängig von der Kerngeschäftsentwicklung variieren können. Unsere Verwendung des bereinigten EBITDA hat Einschränkungen als analytisches Instrument, und Sie sollten es nicht isoliert oder als Ersatz für die Analyse unserer nach US-GAAP ausgewiesenen Ergebnisse, einschließlich des Nettoeinkommens/(Verlusts), betrachten.

Einige dieser Einschränkungen sind:

  • Das bereinigte EBITDA spiegelt unsere Barmittelausgaben oder zukünftigen Kapitalausgaben oder vertraglichen Verpflichtungen nicht wider;
  • Das bereinigte EBITDA spiegelt keine Änderungen oder Barmittelanforderungen für unseren Working Capital Bedarf wider;
  • Das bereinigte EBITDA spiegelt keine Aufwendungen wie Restrukturierungs- und andere damit verbundene Reorganisationskosten wider;
  • Obwohl Abschreibungen, Amortisationen und Wertminderungen nicht zahlungswirksame Aufwendungen sind, müssen die abgeschriebenen, amortisierten oder wertgeminderten Vermögenswerte in Zukunft möglicherweise ersetzt werden, und das bereinigte EBITDA spiegelt keine Barmittel für solche Ersatzbeschaffungen oder für neue Kapitalausgaben wider; und
  • Andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen unserer eigenen Branche, können das bereinigte EBITDA anders berechnen als wir, was seine Nützlichkeit als Vergleichsmaßstab einschränkt.

Wir sind nicht in der Lage, eine Überleitung unserer bereinigten EBITDA-Prognose auf den Nettogewinn/(Verlust), die vergleichbare GAAP-Kennzahl, vorzunehmen, da bestimmte Posten, die vom bereinigten EBITDA ausgeschlossen sind, nicht vernünftigerweise prognostiziert werden können oder nicht unter unserer Kontrolle stehen. Insbesondere sind wir nicht in der Lage, den Zeitpunkt oder das Ausmaß von anteilsbasierter Vergütung, bestimmten anderen Posten, einschließlich Restrukturierung, wesentlichen Rechtsstreitigkeiten und gerichtlich auferlegten Strafen, einer möglichen Wertminderung, Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation ohne unangemessene Anstrengungen vorherzusagen, und diese Posten könnten den Nettogewinn/(Verlust) in Zukunft erheblich beeinflussen, entweder einzeln oder insgesamt.

Safe Harbor Erklärung gemäß dem Private Securities Litigation Reform Act von 1995

Diese Mitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den Erwartungen des Managements zum Zeitpunkt dieser Mitteilung und Annahmen, die inhärent mit Unsicherheiten, Risiken und Änderungen der Umstände behaftet sind, die schwer vorherzusagen sind. Die Verwendung von Wörtern wie „wird“, „beabsichtigen“ und „erwarten“ unter anderen kennzeichnen im Allgemeinen zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Wörter sind jedoch nicht die ausschließlichen Mittel zur Identifizierung solcher Aussagen. Darüber hinaus können alle Aussagen, die sich auf Erwartungen, Projektionen oder andere Charakterisierungen zukünftiger Ereignisse oder Umstände beziehen, zukunftsgerichtete Aussagen sein und können Aussagen zu zukünftigen Umsätzen, Aufwendungen, Margen, Rentabilität, Nettoeinkommen/(Verlust), Ergebnis je Aktie und anderen Kennzahlen der Ergebnisse von Geschäftstätigkeiten sowie zu den Wachstumsaussichten des Geschäfts von trivago N.V. in der Zukunft enthalten. Die tatsächlichen Ergebnisse und der Zeitpunkt sowie der Ausgang von Ereignissen können aufgrund einer Vielzahl von Faktoren erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten abweichen, darunter:

  • unsere Fähigkeit, unseren Umsatz in zukünftigen Perioden oder mit den vom Markt als ausreichend erachteten Raten zu steigern, ohne unsere Gewinne zu reduzieren oder Verluste zu erleiden;
  • unsere Fähigkeit, unsere strategischen Initiativen umzusetzen, einschließlich unserer geplanten Investitionen in