- Der Umsatz für das Quartal erreichte 66,1 Millionen US-Dollar und markierte damit einen Anstieg von 23,5% im Jahresvergleich (YoY).
- Der Non-GAAP-Gewinn stieg auf 15,3 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 48,4% im Quartalsvergleich (QoQ) und erreichte damit einen Zweijahreshöchststand.
- Die Einführung von TigerGPT, einem KI-gestützten Investment-Assistenten, in Singapur, Neuseeland, Australien und der Sonderverwaltungszone Hongkong unterstreicht das Engagement des Unternehmens für bahnbrechende Fintech-Innovationen.
SINGAPUR und NEW YORK, 29. Aug. 2023 – UP Fintech Holding Limited (“UP Fintech” oder das “Unternehmen”, Nasdaq: TIGR und alle ihre Tochtergesellschaften und konsolidierten Einheiten), ein führender Online-Broker, der sich der Neugestaltung des globalen Investierens durch Technologien der nächsten Generation verschrieben hat, gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal bekannt. Getrieben von einer strategischen globalen Expansion und einem unerschütterlichen Engagement für Fintech-Innovationen erreichte der Umsatz des Unternehmens für das Quartal 66,1 Millionen US-Dollar und markierte damit einen Anstieg von 23,5% im Jahresvergleich (YoY). Der Non-GAAP-Gewinn, der UP Fintech zuzurechnen ist, stieg auf 15,3 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 48,4% im Quartalsvergleich (QoQ) und fast 3,4 Mal im Jahresvergleich, wodurch ein Zweijahreshöchststand erreicht wurde, der das Gesamtergebnis des Vorjahres übertraf.
Im zweiten Quartal kamen 58.582 neue Kundenkonten zum globalen Portfolio von UP Fintech hinzu, womit sich die Gesamtzahl auf 2,12 Millionen erhöhte. Insgesamt wurden dieses Quartal 29.077 neue Kunden mit Einlagen (finanzierte Konten) hinzugefügt, wodurch sich die Gesamtzahl der finanzierten Konten auf 840.931 erhöhte, was einem Anstieg von 15% im Jahresvergleich entspricht.
Das Handelsvolumen der Kunden auf der Plattform des Unternehmens erreichte im zweiten Quartal 65,1 Milliarden US-Dollar, wovon 19,3 Milliarden US-Dollar auf Aktienhandel entfielen. Darüber hinaus wurden 7,76 Millionen Options- und Futures-Kontrakte von Kunden gehandelt. Die Kundenvermögen verzeichneten im Berichtszeitraum einen deutlichen Anstieg auf 17,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 16,2% im Jahresvergleich. Darüber hinaus näherte sich der vierteljährliche Nettovermögenszufluss der beachtlichen Zahl von 1,6 Milliarden US-Dollar, was das starke Vertrauen und Engagement widerspiegelt, das das Unternehmen weiterhin in seiner Kundenbasis fördert.
CEO-Highlights: starke Leistung, globale Expansion und Innovation
Wu Tianhua, CEO und Gründer von UP Fintech, sagte: “Das zweite Quartal markierte eine Phase der allmählichen Erholung auf dem Gesamtmarkt, und die Leistung von UP Fintech spiegelte diesen Trend wider. Unser Umsatz blieb stabil und zeigte ermutigende Verbesserungen, die in einem zweistelligen Wachstum im Jahresvergleich gipfelten. Das signifikante Wachstum des Non-GAAP-Nettogewinns, der das Gesamtergebnis des Vorjahres übertraf, unterstreicht unsere starke Finanzposition.
“Im Bereich der internationalen Expansion sind wir stolz darauf, ein robustes Wachstum bei unseren globalen Kunden mit Einlagen zu melden. Mit fast 60.000 finanzierten Kunden, die im ersten Halbjahr akquiriert wurden, haben wir die Hälfte unseres ehrgeizigen Ziels von 100.000 neuen Kunden für das Jahr überschritten. Unsere strategische Einführung verschiedener Vermögensverwaltungsprodukte auf wichtigen Märkten wie Singapur und der Sonderverwaltungszone Hongkong ist bei unserer Kundschaft gut angekommen. Diese Initiativen bieten in einem unvorhersehbaren Marktumfeld mehr Finanzoptionen. Getrennt davon unterstreicht das Rekordwachstum Australiens unseren Erfolg bei der globalen Expansion.
“Was Produktinnovationen betrifft, so sah das zweite Quartal die bedeutende Einführung unseres Hongkong-Aktien-AIP (automatischer Investmentplan). Damit positioniert sich Tiger Trade als eine der wenigen Plattformen, die das AIP-Feature sowohl für Hongkong- als auch für US-Aktien anbieten. Durch die Ermöglichung des Zugangs zu hochpreisigen Aktien von Premium-Unternehmen für Kleinanleger haben wir Investitionsmöglichkeiten weiter demokratisiert und unsere Reichweite erweitert.
“Mit Blick auf die Zukunft bleibt unser Engagement für Produkt- und technologische Innovation unerschütterlich. Wir werden weiterhin unsere führenden Positionen auf bestehenden Märkten durch qualitativ hochwertige Finanzdienstleistungen festigen, Abläufe straffen und die Effizienz steigern. Unser Vertrauen in diese strategische Ausrichtung ist unerschütterlich, und wir sind überzeugt, dass sie ein nachhaltiges Wachstum antreiben wird, das einen größeren Wert für unsere Kunden und Aktionäre gleichermaßen schafft.”
Singapur: Einführung von Dienstleistungen für vermögende Privatkunden
Sonderverwaltungszone Hongkong, Australien: Erweitertes Produktportfolio
Im zweiten Quartal stärkte das Unternehmen seine Präsenz in Singapur, einem strategisch wichtigen Markt, weiter. Die Capital Market Services Lizenz (LMS) der Monetary Authority of Singapore wurde erhalten, gefolgt von der anschließenden Einführung der Tiger Fund Management (TFM) Dienstleistungen.
TFM zielt auf singapur-zentrierte Investmentthemen wie Real Estate Investment Trusts (REITs), Banken und Technologie ab, um langfristige Renditen für vermögende Privatkunden zu sichern. Diese Initiative stärkt die Vermögensverwaltungskapazitäten des Unternehmens in Singapur, wo im Quartal eine bemerkenswerte monatliche Wachstumsrate bei Fondsverkäufen von bis zu 43% beobachtet wurde.
Anlässlich des neunten Jahrestages des Unternehmens wurden in Singapurs Geschäftsvierteln eine Reihe von Offline-Veranstaltungen veranstaltet, die über 10.000 Teilnehmer anzogen und die Verbindungen zu Kunden stärkten.
Der Markt Hongkong verzeichnete im 2. Quartal ein signifikantes Wachstum, wobei sich die Zahl der neu finanzierten Konten fast verdreifachte. Das Produktportfolio wurde um Hong Kong Hang Seng Index Futures und globale Futures erweitert. In diesem Quartal wurde auch Tiger Vault eingeführt, ein Cash-Management-Service mit Geldmarktfonds in Hongkong-Dollar und US-Dollar. Mit einer täglichen Durchschnittsrendite von über 1,3 US-Dollar pro 10.000 US-Dollar Anlage* haben diese innovativen Fonds ähnliche Produkte in der Sonderverwaltungszone Hongkong übertroffen. Kreative Marketing-Maßnahmen, einschließlich thematischer Fahrzeuge, fanden beim Publikum Anklang und steigerten Bekanntheit und Attraktivität der Marke.
Die Zahl der finanzierenden Kunden in Australien erreichte im Quartal einen Rekordwert und verdoppelte sich fast sequentiell. Ein innovativer Zinsdienst für nicht investiertes Bargeld mit einem US-Dollar-Jahreszinssatz von bis zu 3,25% stieß auf breite Zustimmung und spiegelt unser Engagement wider, Kunden zu nutzen. Anerkennung kam auch durch Auszeichnungen wie den Outstanding Value Award 2023 von Canstar und den Experten-Choice Award 2023 von Mozo.
In Neuseeland arbeitete das Unternehmen mit der Massey University und der University of Otago zusammen, um Bildungsinitiativen zu erweitern und durch simulierten Handel und Sondervorlesungen die Finanzkompetenz zu fördern.
Hongkong-Aktien-AIP mit Investitionsschwelle von 500 HKD eingeführt
Offizielle Vorstellung von TigerGPT in Singapur, Neuseeland, Australien und der Sonderverwaltungszone Hongkong
Im zweiten Quartal erreichten die Provisionseinnahmen 22,0 Millionen US-Dollar und die zinsbezogenen Einnahmen stiegen auf 39,3 Millionen US-Dollar, was einer Quartalssteigerung von etwa 5% entspricht. Diese Finanzergebnisse fallen mit dem anhaltenden Engagement des Unternehmens für Innovation zusammen, das sich in der Einführung transformativer Funktionen wie dem Hongkong-Aktien-Automatischen Investmentplan (AIP) und dem KI-gestützten Investment-Assistenten TigerGPT zeigt.
Die Einführung des Hongkong-Aktien-AIP senkt die Einstiegsschwelle für den Hongkong-Aktienmarkt auf nur 500 HKD. Mit flexiblen Investmentplänen, die wöchentlich, vierzehntäglich oder monatlich verfügbar sind, demokratisiert das Unternehmen Investitionen und führt die Branche mit beispielloser Zugänglichkeit und Anpassungsfähigkeit an.
TigerGPT wurde nach erfolgreichem Beta-Test offiziell für Nutzer in Singapur, Neuseeland, Australien und der Sonderverwaltungszone Hongkong vorgestellt. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für bahnbrechende Fintech-Innovationen, die Mehrwert für Kunden in Schlüsselmärkten schaffen.