LINCOLN, RI – 15/10/2025 – () – In einer Branche, die zunehmend von digitaler Transformation und datengesteuerter Fertigung geprägt ist, haben sich zwei lang etablierte führende Unternehmen – CAI Software und Print ePS – in einer Fusion zusammengeschlossen, die die Zukunft der industriellen Softwareinnovation neu definiert. Die Fusion der Gleichgestellten ist nicht nur eine geschäftliche Kombination; sie ist eine strategische Ausrichtung von geteiltem Fachwissen, Technologie und Vision. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Modernisierung von ERP (Enterprise Resource Planning) und Produktionsmanagementsystemen in spezialisierten Fertigungsvertikalen beschleunigen – von der Prozess- und diskreten Fertigung bis hin zur dynamischen Welt der grafischen Kommunikation.

Beide Organisationen haben Jahrzehnte damit verbracht, maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Produktionsumgebungen zu entwickeln. Nun, durch den Zusammenschluss unter dem einheitlichen Namen CAI Software (CAI), sind sie bereit, integrierte, intelligente Systeme zu liefern, die Fertigungsabläufe weltweit transformieren können. Print ePS wird als CAI’s Graphic Communications Division operieren und CAIs Divisionen für Prozessfertigung und diskrete Fertigung ergänzen, um ein dreigliedriges Unternehmen zu bilden, das sich auf Präzision, Effizienz und Kundenerfolg konzentriert.

Eine vereinte Vision für die Zukunft der Fertigungstechnologie

Die Fusion spiegelt eine entschlossene Antwort auf die steigende Nachfrage nach spezialisierten, flexiblen ERP-Lösungen wider, die den Anforderungen moderner Hersteller gerecht werden – von der Lieferkettenorchestrierung bis zur Echtzeitanalyse.

Brent Pietrzak, der neu ernannte CEO von CAI, betonte den transformativen Charakter dieser Fusion:

„Durch die Ausrichtung zweier kundenorientierter Softwareunternehmen mit komplementären Stärken bauen wir eine dynamischere und diversifiziertere Organisation auf. Es geht um mehr als Wachstum – es geht darum, neue Standards für Innovation, Zuverlässigkeit und Leistung zu setzen.“

Pietrzak wird von CFO Cort Townsend begleitet, der die finanzielle und operative Integration des Unternehmens vorantreiben wird, während es in seine nächste Expansionsphase eintritt. Gemeinsam leiten sie ein globales Team von mehr als 800 Mitarbeitern in Nordamerika, Europa und Asien, die sich alle der Unterstützung von Kunden durch fundiertes Branchenwissen und außergewöhnliches Kundenengagement verschrieben haben.

Unterstützung durch STG: Strategisches Wachstum und nachhaltige Innovation

Die Private-Equity-Firma STG (Symphony Technology Group), die der Hauptinvestor sowohl bei CAI als auch bei ePS war, setzt ihre volle Unterstützung für die neu gegründete CAI Software fort.
William Chisholm, STG Managing Partner, und Patrick Fouhy, Managing Director, hoben den strategischen Wert dieser Integration hervor:

„Die Kombination aus CAI Software und Print ePS verschmilzt zwei führende Unternehmen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Mission – die Schaffung leistungsstarker, zukunftsorientierter Softwareplattformen, die die Arbeitsweise spezialisierter Hersteller transformieren. Wir sind stolz darauf, dieses neue Kapitel der Innovation und des Wachstums zu unterstützen.“

Die Investition von STG unterstreicht das Vertrauen in die wachsende Rolle von Fertigungs-ERP und digitalen Produktionsplattformen. Das Unternehmen blickt auf eine Geschichte des Aufbaus datengesteuerter, skalierbarer Softwareorganisationen zurück, und die neue CAI Software ist als zentrale Säule in ihrem globalen Portfolio für Industrietechnologie positioniert.

Was die Fusion für Kunden und Partner bedeutet

Für Kunden, Partner und Mitarbeiter verspricht die Fusion einen nahtlosen Übergang und erweiterte Möglichkeiten. Das neu fusionierte Unternehmen wird die Investitionen in Produktinnovation, Kundensupport und domänenspezifisches Fachwissen erhöhen.

Zu den Hauptvorteilen gehören:

  • Globale Reichweite und Skalierbarkeit: Die Belegschaft der fusionierten Organisation umfasst über 800 Fachleute mit operativen Zentren auf mehreren Kontinenten, wodurch ein umfassender Support für Kunden weltweit gewährleistet ist.
  • Spezialisiertes Branchen-Know-how: Durch die Kombination fundierten Wissens aus verschiedenen Vertikalen – wie Lebensmittel und Getränke, Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Druckproduktion – wird die neue CAI Software weiterhin Lösungen entwickeln, die auf die technischen und operativen Anforderungen jeder Branche zugeschnitten sind.
  • Verbesserter Kundensupport: Kundenbeziehungen bleiben das Herzstück der Mission von CAI, mit engagierten Account-Management- und Serviceteams, die sich auf messbare Ergebnisse und langfristige Zusammenarbeit konzentrieren.
  • Kontinuierliche Innovation: Durch den Einsatz modernster Technologien, einschließlich Cloud-Architektur, Automatisierung und Datenanalyse, wird CAI die Fähigkeit der Hersteller verbessern, Prozesse zu optimieren und sich an neue Herausforderungen anzupassen.

Der Weg nach vorn: Eine Plattform für das nächste Jahrzehnt aufbauen

Die Fusion symbolisiert ein neues Kapitel in der Entwicklung der Fertigungstechnologie. Da sich die Märkte zunehmend auf Effizienz, Rückverfolgbarkeit und integrierte Datensysteme verlassen, ermöglicht die vereinheitlichte Struktur von CAI Software, Branchenherausforderungen mit Klarheit und Umfang anzugehen.

Das Unternehmen plant, sein Produktportfolio durch erhöhte F&E-Investitionen, strategische Partnerschaften und eine erweiterte Marktpräsenz weiterzuentwickeln. Diese Fusion ist nicht nur eine Konsolidierung – sie ist die Schaffung eines agilen, zukunftsfähigen Softwareunternehmens, das in der Lage ist, das nächste Jahrzehnt der Fertigungstransformation zu gestalten.

Über CAI Software

CAI Software ist ein globaler Anbieter von ERP- und Produktionsmanagementlösungen in mehr als fünfzehn vertikalen Fertigungssektoren. Seine Produkte bedienen Prozessindustrien wie Lebensmittel und Getränke sowie Chemikalien, die diskrete Fertigung einschließlich Luft- und Raumfahrt- und Automobilkomponenten sowie Vertriebssektoren wie Lebensmittellogistik.

Über Print ePS (Jetzt CAI Graphic Communications)

Print ePS ist spezialisiert auf ERP- und Workflow-Software für die grafische Kommunikationsindustrie und unterstützt kommerzielle und Verlagsdruckereien, Schilder- und Displayhersteller, Postproduzenten und interne Druckzentren.

Über STG

STG ist eine Private-Equity-Firma, die sich dem Aufbau marktführender Unternehmen in den Bereichen Software, Daten und Analysen widmet. Mit über 50 Portfoliounternehmen weltweit arbeitet STG mit Managementteams zusammen, um Innovation und nachhaltiges Wachstum durch operative Expertise und strategische Investitionen zu beschleunigen.

Berater

Evercore fungierte als Finanzberater für STG, während Lincoln International CAI Software beriet. Moelis & Company LLC beriet Print ePS, und Paul Hastings fungierte als Rechtsberater für STG.