Ausgangslage
Zwei Wochen nach dem 2:1-Erfolg bei Besiktas Istanbul will Borussia Dortmund im ersten Heimspiel der Champions-League-Vorrunde nachlegen. Gegner am zweiten Spieltag der Gruppe C ist Sporting Lissabon. Der portugiesische Meister, aktuell auf Rang drei der portugiesischen Liga, war zum Champions-League-Auftakt beim 1:5 im Heimspiel gegen Ajax Amsterdam böse unter die Räder gekommen.
Der BVB muss allerdings wohl, wie schon bei der Bundesliga-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach, auf die angeschlagenen Leistungsträger Erling Haaland und Marco Reus verzichten. Beide hatten am Samstag wegen leichterer Verletzungen nicht auflaufen können und Dortmund hatte 0:1 verloren. Ob der Torjäger und der Kapitän fit genug sind, um gegen Lissabon zu spielen, entscheidet sich wohl erst kurz vor der Partie. “Es wird eng bei beiden”, dämpfte BVB-Trainer Marco Rose die Hoffnungen der Fans auf ein Comeback von Haaland und Reus.
Stimmen der Trainer
Marco Rose (Borussia Dortmund): “Wir hauen uns morgen rein, damit die Fans einen schönen Abend haben – auch wenn es ohne Erling sein muss. Wenn die Hymne ertönt, geht es darum, drei Punkte einzufahren.”
Ruben Amorim (Sporting Lissabon): “Das Ergebnis gegen Ajax war ein harter Schlag, der uns vor Augen geführt hat, dass wir uns darauf fokussieren müssen, was wir besser machen können und nicht auf die Frage, ob Haaland spielt oder nicht.”
Statistik
Die nackten Zahlen sollten Borussia Dortmund Mut machen. Sechsmal spielten die Schwarz-Gelben im Europapokal zu Hause gegen portugiesische Vereine, sechsmal gingen sie als Sieger vom Platz. Sporting Lissabon war im November 2016 zu Gast im Dortmunder Stadion. Damals gewann der BVB das Champions-League-Gruppenspiel gegen den portugiesischen Traditionsklub mit 1:0. Auch das Duell in Lissabon entschieden die Dortmunder damals mit 2:1 für sich.
Das Spiel beginnt am Dienstag um 21 Uhr MESZ. Wir halten Sie an dieser Stelle über den Spielstand zwischen dem BVB und Sporting auf dem Laufenden. Hier finden Sie anschließend auch die Story zum Spiel.
-
Die Top-Torjäger der Champions League
10. Zlatan Ibrahimovic – 48 Tore*
Der schwedische Stürmer ist ein Wandervogel. Da überrascht es kaum, dass Zlatan Ibrahimovic seine insgesamt 48 Treffer in der Champions League für sechs verschiedene Vereine erzielte: Ajax Amsterdam (6), Juventus Turin (3), Inter Mailand (6), FC Barcelona (4), AC Mailand (9) und Paris St. Germain (20). Gewonnen hat er die Champions League noch nie. (*Stand 28. September 2021)
-
Die Top-Torjäger der Champions League
10. Andriy Shevchenko – 48 Tore
Der Ukrainer hat wie Ibrahimovic in der Champions League 48-mal getroffen, im Unterschied zu dem Schweden aber längst seine Karriere beendet. Im Jahr 2003gewann Shevchenko die Königsklasse mit dem AC Mailand. 29 Champions-League-Tore erzielte der Stürmer für Milan, 15 für Dynamo Kiew und vier für den FC Chelsea.
-
Die Top-Torjäger der Champions League
8. Thomas Müller – 49 Tore*
Die Champions League und Thomas Müller, das scheint zu passen. Gleich bei seinem Debüt in der Königsklasse, beim 7:1 des FC Bayern gegen Sporting Lissabon im März 2009, erzielte der damals 19-Jährige den ersten seiner bislang 49 Champions-League-Treffer. Zweimal – 2013 und 2020 – gewann er mit den Münchnern die begehrte Trophäe. (*Stand 28. September 2021)
-
Die Top-Torjäger der Champions League
8. Alfredo di Stefano – 49 Tore
Elf Jahre lang spielte der argentinische Stürmer für Real Madrid. Die Champions League hieß damals noch Europapokal der Landesmeister. Fünfmal in Serie, von 1956 bis 1960, triumphierten die “Königlichen” in der Königsklasse – nicht zuletzt dank der 49 Tore Alfredo di Stefanos. Der Argentinier gehörte damals zu den besten Spielern der Welt. Di Stefano starb 2014.
-
Die Top-Torjäger der Champions League
7. Thierry Henry – 50 Tore
Ein halbes Hundert Treffer in der Champoins League steuerte der Stürmer aus Frankreich in seiner langen Karriere bei: für die AS Monaco (7), den FC Arsenal (35) und den FC Barcelona (8). Einmal – mit Barça – gewann der Weltmeister von 1998 auch die Trophäe. Am Stadion des FC Arsenal steht eine Bronzestatue Henrys. Der Franzose ist Rekordtorschütze der “Gunners”.
-
Die Top-Torjäger der Champions League
6. Ruud van Nistelrooy – 56 Tore
Für drei Vereine traf der niederländische Mittelstürmer Rutgerus Johannes Martinus van Nistelrooij, wie er eigentlich korrekt heißt, in der Champions League: erst für die PSV Eindhoven (8 Tore), dann für Manchester United (35) und schließlich auch für Real Madrid (13). Zu einem Champions-League-Titel reichte es für Ruud van Nistelrooy nicht, in drei Saisons wurde er aber Torschützenkönig.
-
Die Top-Torjäger der Champions League
4. Karim Benzema – 71 Tore*
Mit 18 Jahren gelang dem Franzosen sein erstes Champions-League-Tor, damals noch für Olympique Lyon. Seit 2009 gehört Benzema zu den “Königlichen” aus Madrid, mit denen er viermal in der Königsklasse triumphierte. Der Franzose spielt seit einem Fingerbruch im Januar 2019 mit Handbandage – ob aus Aberglaube oder medizinischer Notwendigkeit, darüber wird spekuliert. (*Stand 28. September 2021)
-
Die Top-Torjäger der Champions League
4. Raul Gonzalez Blanco – 71 Tore
Raul ist bei Real Madrid eine Legende. Der langjährige Kapitän bestritt für die “Königlichen” so viele Spiele wie kein anderer Fußballer: allein 550 Partien in der spanischen Liga und 132 in der Champions League. Dreimal triumphierte er mit Real in der Königsklasse. Fünf seiner 71 Champions-League-Tore erzielte Raul bei seinem zweijährigen Gastspiel für den FC Schalke 04.
-
Die Top-Torjäger der Champions League
3. Robert Lewandowski – 75 Tore*
Auf Podestplatz drei steht mit dem Torjäger vom FC Bayern ein weiterer Champions-League-Sieger und Weltfußballer. Den sportlichen und den Ehrentitel sicherte sich der Pole 2020 – in einem für ihn überragenden Jahr, in dem er auch Torschützenkönig der Champions League war. Für seinen Ex-Verein Borussia Dortmund traf er 17-mal in der Königsklasse, für die Bayern 58-mal. (*Stand 28. September 2021)
-
Die Top-Torjäger der Champions League
2. Lionel Messi – 120 Tore*
Wenn sein Ex-Klub, der FC Barcelona, sich auf etwas verlassen konnte, dann auf den Torinstinkt Lionel Messis. 120-mal traf der kleine Argentinier für die Katalanen in der Königsklasse, nun geht er für Paris St. Germain auf Torejagd. In sechs Saisons war der sechsmalige Weltfußballer bester Torjäger der Champions League. Viermal holte er mit Barça den Henkelpott. (*Stand 28. September 2021)
-
Die Top-Torjäger der Champions League
2. Lionel Messi – 120 Tore*
Wenn sein Ex-Klub, der FC Barcelona, sich auf etwas verlassen konnte, dann auf den Torinstinkt Lionel Messis. 120-mal traf der kleine Argentinier für die Katalanen in der Königsklasse, nun geht er für Paris St. Germain auf Torejagd. In sechs Saisons war der sechsmalige Weltfußballer bester Torjäger der Champions League. Viermal holte er mit Barça den Henkelpott. (*Stand 28. September 2021)
-
Die Top-Torjäger der Champions League
1. Cristiano Ronaldo – 135 Tore*
Nicht umsonst hat der Superstar aus Portugal schon fünfmal die Champions League gewonnen. Egal für wen er aufläuft, ob für Manchester United (16 Tore), Real Madrid (105) oder Juventus Turin (14), Cristiano Ronaldo trifft und trifft und trifft. Mit 135 Toren führt der fünfmalige Weltfußballer die “ewige” Torjägerliste in Europas Königsklasse souverän an. (*Stand 28. September 2021)
Autorin/Autor: Stefan Nestler