AUSTIN, TX– 27/09/2025 – () – In einer Ära, in der globale Lieferketten ständig durch Störungen, Engpässe und steigende Kundenerwartungen auf die Probe gestellt werden, stehen Baustoffhersteller unter wachsendem Druck, Zuverlässigkeit und Wachstum in Einklang zu bringen. Ein Unternehmen, das entschlossene Schritte unternommen hat, um diese Herausforderungen anzugehen, ist LATICRETE, ein weltweit bekannter Name für Baulösungen. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit John Galt Solutions eingegangen, um die Atlas Planning Platform zu implementieren, eine Entscheidung, die einen größeren Branchenwandel hin zu digitaler Lieferkettenresilienz und proaktiver Planung unterstreicht.

Vor fast sieben Jahrzehnten gegründet, hat LATICRETE internationale Anerkennung für seine technischen Innovationen, hochwertigen Produkte und die Unterstützung einiger der bemerkenswertesten Architekturprojekte der Neuzeit erlangt. Das Portfolio umfasst fortschrittliche Fliesen- und Steinverlegesysteme, Oberflächenpflegelösungen, Betonvorbereitungstechnologien und das bekannte SUPERCAP® Selbstnivelliersystem. Über den Umfang seiner Angebote hinaus ist LATICRETE ein vertrauenswürdiger Partner bei so ehrgeizigen Projekten wie dem Burj Khalifa in Dubai, den Petronas Towers in Malaysia und den Infinity-Pools der Marina Bay Sands in Singapur geworden. Diese Projekte, so glamourös sie auch sein mögen, symbolisieren eine tiefere Herausforderung: die Verwaltung einer komplexen, globalen Lieferkette, die in der Lage ist, Präzision und Zuverlässigkeit konsequent zu liefern, unabhängig vom Umfang.

Im Laufe der Jahre hat LATICRETE dieselben Lieferkettenstörungen erlebt, die in der gesamten Baubranche auftreten – Rohstoffschwankungen, längere Lieferzeiten und steigende Produktkomplexität. Um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und seinen Ruf für hervorragenden Service aufrechtzuerhalten, erkannte das Unternehmen die Notwendigkeit einer modernen, anpassungsfähigen Planungslösung, die mit seinem Wachstum skalieren kann. Die Atlas Planning Platform, entwickelt von John Galt Solutions, wurde als Technologie ausgewählt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Durch die Integration von Atlas in seine nordamerikanischen Aktivitäten konnte LATICRETE die Nachfrageprognose stärken, die Risikotransparenz verbessern und die Lagerbestände effektiver an die Kundenanforderungen anpassen. Das Ergebnis ist nicht nur operative Effizienz, sondern eine kulturelle Entwicklung hin zu proaktiver und datengesteuerter Entscheidungsfindung. Laut Alex Rothberg, Senior Integration Manager bei LATICRETE, hat die Implementierung von Atlas dem Unternehmen ermöglicht, sich auf die Zukunft vorzubereiten, während es in neue Märkte expandiert und sein Portfolio diversifiziert. Rothberg betonte, dass die Plattform die erweiterten Funktionen und die Transparenz liefert, die für die Bereitstellung erstklassigen Services notwendig sind, und LATICRETE gleichzeitig für langfristiges Wachstum positioniert.

Vor der Einführung von Atlas führten die Altsysteme des Unternehmens zu Einschränkungen, die es schwierig machten, optimale Serviceniveaus und Bestandseffizienz aufrechtzuerhalten. Als LATICRETE neue SKUs einführte und global expandierte, wuchs das Risiko von Diskrepanzen zwischen Angebot und Kundennachfrage erheblich. Atlas begegnete diesen Schwachstellen, indem es bessere Füllraten, eine höhere On-Time-In-Full (OTIF)-Leistung und eine größere Anpassungsfähigkeit beim Ausgleich von Ressourcen mit Kundenbedürfnissen ermöglichte. Diese Leistungsverbesserung wirkt sich direkt auf das Kundenerlebnis aus und stellt sicher, dass Projekte – von lokalen Bauten bis hin zu Großentwicklungen – zuverlässig und pünktlich beliefert werden.

Die Transformation ist mehr als nur technologisch – sie ist strategisch. Rothberg stellte fest, dass Atlas einen Wandel in der Unternehmenskultur fördert und Teams mit den Erkenntnissen und der Agilität ausstattet, die erforderlich sind, um Veränderungen zu antizipieren, anstatt nur auf sie zu reagieren. Diese Fähigkeit ist besonders kritisch für Branchen mit hochtechnischen Produkten, längeren Lieferzeiten und spezialisierten Formulierungen. Mit Blick auf die Zukunft hat LATICRETE ehrgeizige Pläne, die Nutzung von Atlas weltweit auszuweiten und dessen fortschrittliche Planungsfähigkeiten zu nutzen, um den Betrieb über Regionen hinweg zu vereinheitlichen und das anhaltende Wachstum in neue Gebiete zu unterstützen.

Matt Hoffman, Vice President of Product and Industry Solutions bei John Galt Solutions, hob die Bedeutung dieser Zusammenarbeit hervor: „LATICRETE agiert in einer der komplexesten Lieferketten der Baubranche. Die Vielfalt der Produkte, die Komplexität der Formulierungen und der Umfang ihrer globalen Operationen erfordern alle eine Lösung, die agil und präzise ist. Atlas bietet die Klarheit und Anpassungsfähigkeit, die notwendig sind, um diese Anforderungen effektiv zu verwalten und gleichzeitig ihr fortgesetztes Erbe an Exzellenz zu unterstützen.“

Durch die Wahl von Atlas verbessert LATICRETE nicht nur seine operative Effizienz, sondern schafft auch einen Präzedenzfall dafür, wie traditionelle Hersteller die digitale Transformation annehmen können. Während sich der Bausektor unter dem Druck globaler Lieferkettenherausforderungen weiterentwickelt, zeigt der Schritt von LATICRETE, wie zukunftsorientierte Unternehmen Resilienz sichern, Kundenerwartungen erfüllen und sich auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten können.