HONG KONG, 24. August 2023 – Futu Holdings Limited (“Futu” oder das “Unternehmen”) (Nasdaq: FUTU), eine führende technologiegetriebene Online-Brokerage- und Vermögensverwaltungsplattform, gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal bekannt.

Operative Highlights des zweiten Quartals 2023

  • Die Gesamtzahl der zahlenden Kunden1 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14,3% auf 1.586.001 zum 30. Juni 2023.
  • Die Gesamtzahl der registrierten Kunden2 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,4% auf 3.395.654 zum 30. Juni 2023.
  • Die Gesamtzahl der Nutzer3 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,1% auf 20,5 Millionen zum 30. Juni 2023.
  • Die Gesamtkundengelder stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 7,5% auf 466,2 Milliarden HK$ zum 30. Juni 2023.
  • Die durchschnittlichen täglichen Kundengelder betrugen im zweiten Quartal 2023 450,1 Milliarden HK$, ein Anstieg von 18,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
  • Das Handelsvolumen im zweiten Quartal 2023 sank im Vergleich zum Vorjahr um 28,7% auf 1,0 Billionen HK$, wobei das Handelsvolumen für US-Aktien 675,9 Milliarden HK$, das Handelsvolumen für Hongkong-Aktien 258,5 Milliarden HK$ und das Handelsvolumen für Aktien unter dem Stock Connect 22,3 Milliarden HK$ betrug.
  • Die durchschnittlichen umsatzgenerierenden Trades (DARTs)4 im zweiten Quartal 2023 sanken im Vergleich zum Vorjahr um 32,1% auf 389.748.
  • Das Margenfinanzierungs- und Wertpapierleihguthaben stieg im Vergleich zum Vorjahr um 17,6% auf 34,0 Milliarden HK$ zum 30. Juni 2023.

Finanzielle Highlights des zweiten Quartals 2023

  • Die Gesamteinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 42,3% auf 2.484,9 Millionen HK$ (317,1 Millionen US$).
  • Der Bruttogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 37,1% auf 2.110,4 Millionen HK$ (269,3 Millionen US$).
  • Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 74,5% auf 1.119,6 Millionen HK$ (142,9 Millionen US$).
  • Der nicht GAAP-bereinigte Nettogewinn5 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 73,3% auf 1.193,4 Millionen HK$ (152,3 Millionen US$).

Herr Leaf Hua Li, Chairman und Chief Executive Officer von Futu, sagte: “Im zweiten Quartal haben wir über 57 Tausend zahlende Kunden hinzugewonnen, womit die Gesamtzahl der zahlenden Kunden auf fast 1,6 Millionen gestiegen ist. Die sequentielle Beschleunigung des Kundenwachstums war größtenteils auf ein robustes organisches Kundenwachstum zurückzuführen. In Hongkong nutzten wir Offline-Marketingkampagnen, um Markenbekanntheit aufzubauen und Kunden anzuziehen, die sich normalerweise nicht an Online-Werbeaktionen beteiligen. Auch die Kundenakquise in Singapur hat zugenommen, gestützt durch die starke Performance des US-Aktienmarktes und attraktive Renditen von Geldmarktfonds. In den USA haben wir ein robustes Kundenwachstum beibehalten und gleichzeitig die Qualität neuer Kunden deutlich verbessert.”

“Die Gesamtkundengelder stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 7,5% auf 466,2 Milliarden HK$. Trotz der negativen Mark-to-Market-Auswirkungen auf die Hongkong-Aktienbestände der Kunden blieb der Gesamtvermögensbestand im Quartalsvergleich nahezu unverändert, dank des beschleunigten Nettozuflusses in allen ausländischen Märkten. Die Gesamt- und durchschnittlichen Kundenvermögen in Singapur stiegen im Quartalsvergleich um 20,5% bzw. 12,5%. Es ist ermutigend zu sehen, dass der Singapur-Markt das vierte Quartal in Folge ein zweistelliges sequentielles Wachstum der Gesamtkundengelder verzeichnete, trotz der Marktvolatilität. Das Margenfinanzierungs- und Wertpapierleihguthaben ging sequentiell um 1,4% zurück, da einige Kunden ihre Wertpapierleihpositionen aufgelöst haben.”

“Das Gesamthandelsvolumen sank im Quartalsvergleich um 21,5% auf 1,0 Billionen HK$. Das Interesse der Kunden an chinesischen Technologienamen ließ nach, da sie vorherige Gewinne angesichts der makroökonomischen Unsicherheit wieder abbauten. Dies führte dazu, dass das Handelsvolumen von Hongkong-Aktien sequentiell um 30,5% auf 258,5 Milliarden HK$ sank. Das Handelsvolumen von US-Aktien betrug 675,9 Milliarden HK$, ein Rückgang von 18,3% gegenüber dem Vorquartal, was auf ein geringeres Handelsvolumen bei Technologieaktien und gehebelten und inversen ETFs zurückzuführen ist.”

“Die Gesamtvermögenswerte in der Vermögensverwaltung betrugen 43,5 Milliarden HK$, ein Anstieg von 98,8% im Jahresvergleich und 17,5% im Quartalsvergleich. Geldmarktfonds trieben erneut den Großteil dieses Wachstums an, da ihre Renditen in einem Umfeld hoher Zinssätze attraktiv blieben. In Hongkong haben wir das Angebot an strukturierten Produkten weiter ausgebaut, indem wir fondsgebundene Schuldverschreibungen und Call/Put-Spread-Schuldverschreibungen eingeführt haben, um den diversifizierten Risiko-Rendite-Erwartungen vermögender Kunden gerecht zu werden. In Singapur investierte ein zunehmender Anteil der zahlenden Kunden in Vermögensverwaltungsprodukte, und die durchschnittlichen Kundenvermögen in der Vermögensverwaltung mehr als verdoppelten sich im Jahresvergleich.”

“Wir hatten zum Quartalsende 374 IPO-Vertriebs- und IR-Kunden, ein Anstieg von 35,5% im Jahresvergleich. Im vergangenen Quartal fungierten wir als gemeinsame Konsortialführer mehrerer hochkarätiger Hongkonger Börsengänge, darunter YSB Inc. und Edianyun Limited.”

Arthur Yu Chen, Chief Financial Officer von Futu, fügte hinzu: “Wir haben im März 2022 angekündigt, dass unser Vorstand ein neues Aktienrückkaufprogramm genehmigt hat, im Rahmen dessen wir bis Ende 2023 eigene ADS im Wert von bis zu 500 Millionen US$ zurückkaufen können. Bis zum 30. Juni 2023 haben wir insgesamt 11 Millionen ADS zu einem Gesamtrückkaufbetrag von rund 360 Millionen US$ über börsliche Transaktionen zurückgekauft.”

Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023

Umsätze

Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 2.484,9 Millionen HK$ (317,1 Millionen US$), ein Anstieg von 42,3% gegenüber 1.746,7 Millionen HK$ im zweiten Quartal 2022.

Die Provisionseinnahmen aus Wertpapierhandel und Handling Gebühren betrugen 952,6 Millionen HK$ (121,6 Millionen US$), ein Rückgang von 7,9% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Dies war hauptsächlich auf den Rückgang des Handelsvolumens um 28,7% im Jahresvergleich zurückzuführen, der teilweise durch den Anstieg der durchschnittlichen Provision von 7,7bps auf 9,9bps ausgeglichen wurde.

Die Zinserträge beliefen sich auf 1.405,7 Millionen HK$ (179,4 Millionen US$), ein Anstieg von 126,6% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Der Anstieg war hauptsächlich auf höhere Zinserträge aus Bankeinlagen und dem Wertpapierleihgeschäft zurückzuführen.

Die sonstigen Erträge beliefen sich auf 126,6 Millionen HK$ (16,2 Millionen US$), ein Anstieg von 36,9% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Der Anstieg war größtenteils auf höhere Einnahmen aus Fondsvertriebsdienstleistungen zurückzuführen.

Kosten

Die Gesamtkosten beliefen sich auf 374,5 Millionen HK$ (47,8 Millionen US$), ein Anstieg von 80,1% gegenüber 207,9 Millionen HK$ im zweiten Quartal 2022.

Die Provisionsaufwendungen für Wertpapierhandel und Handling betrugen 55,3 Millionen HK$ (7,1 Millionen US$), ein Rückgang von 36,6% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Dies war auf ein geringeres Handelsvolumen und Kosteneinsparungen aus unserem US-Selbstclearing-Geschäft zurückzuführen.

Die Zinsaufwendungen beliefen sich auf 220,4 Millionen HK$ (28,1 Millionen US$), ein Anstieg von 728,6% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Der Anstieg war hauptsächlich auf höhere Aufwendungen im Zusammenhang mit unserem Wertpapierleihgeschäft zurückzuführen.

Die Verarbeitungs- und Servicekosten betrugen 98,8 Millionen HK$ (12,6 Millionen US$), ein Anstieg von 5,0% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Der geringfügige Anstieg war in erster Linie auf höhere Systemnutzungsgebühren zurückzuführen.

Bruttogewinn

Der Bruttogewinn betrug insgesamt 2.110,4 Millionen HK$ (269,3 Millionen US$), ein Anstieg von 37,1% gegenüber 1.538,8 Millionen HK$ im zweiten Quartal 2022. Die Bruttomarge betrug 84,9% gegenüber 88,1% im zweiten Quartal 2022.

Betriebsausgaben

Die Betriebsausgaben betrugen insgesamt 851,8 Millionen HK$ (108,7 Millionen US$), ein Anstieg von 18,0% gegenüber 721,6 Millionen HK$ im zweiten Quartal 2022.

Die Forschungs- und Entwicklungskosten betrugen 363,3 Millionen HK$ (46,4 Millionen US$), ein Anstieg von 24,5% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Dies war in erster Linie auf einen Anstieg der Forschungs- und Entwicklungskräfte zurückzuführen, um die Infrastrukturaufrüstung, die Expansion ins Ausland und neue Produktangebote zu unterstützen.

Die Vertriebs- und Marketingkosten betrugen 174,9 Millionen HK$ (22,3 Millionen US$), ein Rückgang von 20,2% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Der Rückgang war auf geringere Kundenakquisitionskosten zurückzuführen.

Die allgemeinen Verwaltungskosten betrugen 313,5 Millionen HK$ (40,0 Millionen US$), ein Anstieg von 48,7% gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Der Anstieg war in erster Linie auf einen Anstieg der Mitarbeiterzahl und damit verbundener Kosten zurückzuführen.