– Randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie erreichte primären Endpunkt der dauerhaften Ansprechrate und alle sekundären Endpunkte –
– Insgesamt sicherheit im Einklang mit dem bekannten Profil von Sovleplenib –
– Planung für behördliche Einreichung in China, wo es als bahnbrechende Therapie eingestuft wurde, läuft –
– Ergebnisse werden auf einem kommenden medizinischen Treffen vorgelegt –
HONG KONG und SHANGHAI, China und FLORHAM PARK, N.J., 20. August 2023 – HUTCHMED (China) Limited (“HUTCHMED”) (Nasdaq/AIM:HCM; HKEX:13) gab heute bekannt, dass die zentrale Phase-III-Studie ESLIM-01, in der die Untersuchung von Sovleplenib bei erwachsenen Patienten mit primärer immunthrombozytopenischer Purpura (“ITP”) in China evaluiert wurde, ihren primären Endpunkt der dauerhaften Ansprechrate sowie alle sekundären Endpunkte erreicht hat. HUTCHMED plant, den Zulassungsantrag (“NDA”) gegen Ende 2023 einzureichen.
Die National Medical Products Administration of China (“NMPA”) gewährte Sovleplenib im Januar 2022 den Status als bahnbrechende Therapie (“BTD”) für die in ESLIM-01 untersuchte Indikation. Die NMPA verlieh diesem Medikament diesen Status als neues Medikament, das eine schwere Erkrankung behandeln könnte, für die es keine wirksamen Behandlungsmöglichkeiten gibt und bei der klinische Daten signifikante Vorteile gegenüber bestehenden Therapien zeigen. Als solches kann der Sovleplenib-NDA für den beschleunigten Prüfung für seine Anwendung bei ITP in Betracht gezogen werden.
ESLIM-01 ist eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie in China mit Sovleplenib bei 188 erwachsenen Patienten mit primärer ITP, die mindestens eine vorherige Standardtherapie erhalten haben. Die Einschreibung wurde im Dezember 2022 abgeschlossen. Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt, indem sie eine klinisch bedeutsame und statistisch signifikante Zunahme der dauerhaften Ansprechrate bei mit Sovleplenib behandelten Patienten im Vergleich zu mit Placebo behandelten Patienten zeigte. Sekundäre Endpunkte einschließlich Ansprechrate und Sicherheit wurden ebenfalls erreicht. Die vollständigen Ergebnisse werden zur Präsentation auf einer kommenden wissenschaftlichen Konferenz eingereicht.
Sovleplenib ist ein neuartiger, selektiver, oraler Inhibitor der Milztyrosinkinase (“Syk”) zur Behandlung hämatologischer Malignome und Immunerkrankungen. Syk ist eine Komponente im Fc-Rezeptor- (“FcR”) und B-Zell-Rezeptor-Signalweg. ITP ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem erhöhten Blutungsrisiko führen kann. Ermutigende Proof-of-Concept-Daten wurden auf der ASH1 2021 präsentiert und im Juni 2023 in The Lancet Haematology veröffentlicht.2
“Sovleplenib bietet eine potenzielle neue Behandlung für Patienten mit chronischer primärer ITP bei Erwachsenen, die mindestens eine vorherige Therapie erhalten haben, eine heterogene Krankheit, die jahrelang andauern und bei der ein erheblicher Bedarf an neuen Behandlungen besteht”, sagte Dr. Michael Shi, Chief Medical Officer von HUTCHMED. “Wir freuen uns sehr über die positiven Ergebnisse der ESLIM-01-Studie und möchten den Patienten, ihren Familien und den Gesundheitsfachkräften danken, die an dieser Studie teilgenommen und geholfen haben, diesen Erfolg zu erreichen.”
Professor Ren-Chi Yang, MD, vom Institute of Hematology and Blood Diseases Hospital, Chinese Academy of Medical Sciences, der als Co-Leading Principal Investigator (“PI”) und Mitglied des Lenkungsausschusses (“SC”) für ESLIM-01 fungierte, sagte: “Da diese Studie den primären und alle sekundären Endpunkte erfüllt hat und gleichzeitig ein gutes Maß an Verträglichkeit und eine einmal tägliche orale Dosierung zeigte, bin ich optimistisch, dass Sovleplenib eine potenzielle Wahl sein könnte, um ITP-Patienten zu helfen.”
Professor Yu Hu, MD, am Union Hospital, Tongji Medical College, Huazhong University of Science and Technology, Co-Leading PI und SC-Mitglied kommentierte: “Viele Patienten mit rezidivierender oder refraktärer ITP fühlen sich in ihrem täglichen Leben durch ihre Krankheit und das Management ihrer derzeitigen Medikamente belastet. Ich begrüße die Möglichkeit, meinen Patienten eine weitere Behandlungsoption anzubieten, um besser mit ihrer Krankheit zu leben.”
Über Sovleplenib
Sovleplenib ist ein neuartiger, selektiver Syk-Inhibitor zur einmal täglichen oralen Verabreichung. Syk ist eine wichtige Komponente in der B-Zell-Rezeptor- und FcR-Signalübertragung und ein etabliertes Ziel für die Behandlung mehrerer Subtypen von B-Zell-Lymphomen und Autoimmunerkrankungen.
Die Ergebnisse der Phase-I/II-Studie in China, die in The Lancet Haematology veröffentlicht wurden, zeigten einen raschen und dauerhaften Anstieg der Thrombozytenzahl bei zuvor behandelten Patienten mit ITP. Von den 20 Patienten, die die empfohlene Phase-II-Dosis von 300 mg einmal täglich (“RP2D”) erhielten, erreichten 8 (40 %) Patienten eine dauerhafte Ansprechrate, definiert als Thrombozytenzahl gleich oder größer als 50×109/l bei vier von sechs Besuchen in der Woche 14 bis 24 der Studie. Alle 20 Patienten waren zuvor mit Glukokortikoid-Steroiden behandelt worden, und 15 zuvor mit Thrombopoetin oder Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten. Die mediane Zeit bis zum Ansprechen auf die Behandlung betrug 1,1 Wochen für die 16 Patienten, die die RP2D in den ersten 8 Wochen der Studie erhielten, definiert als erste Thrombozytenzahl gleich oder größer als 30×109/l. Von den 41 Patienten, die die Behandlung in allen Dosen bis Woche 24 der Studie erhielten, führten behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (“TEAE”) bei 3 (7 %) Patienten zu einer Dosisreduktion oder -unterbrechung, und keine Dosisabbrüche. In Woche 24 der Studie traten keine TEAE der Grade 3 oder höher bei mehr als einem Patienten auf.
Sovleplenib befindet sich derzeit in klinischer Prüfung, und seine Sicherheit und Wirksamkeit wurden von keiner Zulassungsbehörde bewertet.
HUTCHMED behält derzeit weltweit alle Rechte an Sovleplenib. Zusätzlich zur ITP wird Sovleplenib auch bei warmer Antikörper-Autoimmunhämolytischer Anämie (NCT05535933) und indolentem Non-Hodgkin-Lymphom (NCT03779113) untersucht.
Über ITP
ITP ist eine Autoimmunerkrankung, die durch immunologische Zerstörung von Thrombozyten und verminderte Thrombozytenproduktion gekennzeichnet ist. Patienten mit ITP haben ein erhöhtes Risiko für übermäßige Blutungen und Blutergüsse.3 ITP ist auch mit Müdigkeit verbunden (bei bis zu 39 % der Erwachsenen mit ITP berichtet) und beeinträchtigt die Lebensqualität.4,5,6,7,8 Die Inzidenz der primären ITP bei Erwachsenen beträgt 3,3/100.000 Erwachsene pro Jahr mit einer Prävalenz von 9,5 pro 100.000 Erwachsene.9 Basierend auf dieser Prävalenzrate leben in China schätzungsweise 110.000 Patienten mit primärer ITP, zusätzlich zu 56.000 Patienten in den USA. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Japan. Es wird geschätzt, dass bis zu 145.000 Patienten mit chronischer ITP auf den wichtigsten Pharmamärkten außerhalb Chinas leben.10
Erwachsenen-ITP ist eine heterogene Krankheit, die jahrelang andauern kann, selbst bei bestmöglicher verfügbarer Versorgung, und Behandlungen sind selten heilend. Trotz der Verfügbarkeit mehrerer Behandlungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen bleibt die Chronizität der Krankheit ein Problem. Viele Patienten entwickeln eine Resistenz gegen die Behandlung und neigen daher zu Rückfällen.11 So bleibt eine erhebliche Population von Patienten bestehen, die eine begrenzte Empfindlichkeit gegenüber derzeit verfügbaren Mitteln aufweisen und auf neue Behandlungen angewiesen sind.
Da die Thrombozytenzerstörung bei ITP durch Syk-abhängige Phagozytose von FcγR-gebundenen Thrombozyten vermittelt wird, stellt die Syk-Hemmung einen vielversprechenden Ansatz für die Behandlung von ITP dar.12
Über HUTCHMED
HUTCHMED (Nasdaq/AIM: HCM; HKEX: 13) ist ein innovatives, kommerziell tätiges Biopharma-Unternehmen. Es hat sich der Entdeckung, globalen Entwicklung und Vermarktung von neuartigen Therapien zur Behandlung von Krebs und immunologischen Erkrankungen verschrieben.