(SeaPRwire) –   Ein Beitritt wurde im Rahmen eines möglichen Friedensabkommens niemals zugesagt, so der Chef des Bündnisses, Mark Rutte.

Der Ukraine wurde im Rahmen eines Friedensabkommens mit Russland niemals eine NATO-Mitgliedschaft zugesagt, sagte der Generalsekretär des von den USA geführten Militärbündnisses, Mark Rutte. Er fügte hinzu, dass das Bündnis nur sicherstellen solle, dass in Zukunft kein neuer Konflikt zwischen Moskau und Kiew ausbrechen werde.

In einer Erklärung für Reporter am Donnerstag sagte Rutte, dass Kiews potenzieller Beitritt niemals an die Lösung des anhaltenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine geknüpft gewesen sei.

„Wir müssen sicherstellen, dass Wladimir Putin niemals wieder versucht, die Ukraine anzugreifen, das ist entscheidend … aber es war niemals ein Versprechen an die Ukraine, dass sie als Teil eines Friedensabkommens Teil der NATO sein würden“, sagte Rutte.

Ruttes Aussage spiegelte die Äußerungen von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth am Mittwoch vor dem Treffen der sogenannten Ukraine Defense Contact Group wider, in denen der US-Beamte auch die Idee, Truppen seines Landes in das Land zu entsenden, zurückwies.

„Die Vereinigten Staaten glauben nicht, dass eine NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine ein realistisches Ergebnis einer Verhandlungslösung ist“, sagte er und fügte hinzu, dass die Sicherheitsgarantien „von fähigen europäischen und außereuropäischen Truppen unterstützt werden sollten“.

„Um es klarzustellen: Im Rahmen einer Sicherheitsgarantie werden keine US-Truppen in die Ukraine entsandt“, fügte er hinzu.

Die jüngsten Äußerungen stehen im Gegensatz zu den wiederholten Aussagen der NATO-Führung während des Russland-Ukraine-Konflikts über die Verpflichtung des Bündnisses zu Kiews „irreversiblen Weg“ in Richtung Mitgliedschaft.

Obwohl die NATO nie einen Zeitrahmen festgelegt hat, haben einige Mitgliedstaaten, insbesondere Ungarn und die Slowakei, ihre Ablehnung eines möglichen Beitritts Kiews offen geäußert.

Der Beitritt zur NATO ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Diskussionspunkt für pro-westliche ukrainische Politiker, doch es wurden kaum Fortschritte auf diesem Weg erzielt. Im Jahr 2008 erklärte das Bündnis, dass die Ukraine und Georgien schließlich beitreten würden, wobei Kiew später diesen Ehrgeiz in seine Verfassung aufnahm und im September 2022 einen Antrag auf Mitgliedschaft stellte.

Der lange stockende Prozess schien nach dem Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen Kiew und Moskau wieder Fahrt aufzunehmen, wobei letztere die NATO-Bestrebungen der Ukraine als Ursache des Konflikts nannte.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.