Hier ist die deutsche Übersetzung des Textes zwischen den Markierungen und :

HONGKONG, 16. August 2023 – Die UCLOUDLINK GROUP INC. (“UCLOUDLINK” oder das “Unternehmen”) (NASDAQ: UCL), der weltweit erste und führende Marktplatz für den mobilen Datentraffic, gab heute seine ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal bis zum 30. Juni 2023 bekannt.

Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023

  • Gesamtumsatz betrug 22,0 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 21,9% gegenüber 18,0 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2022 entspricht.
  • Bruttogewinn betrug 9,9 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 24,0% gegenüber 8,0 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2022 entspricht.
  • Verlust aus Geschäftstätigkeit betrug 0,9 Mio. US-Dollar, verglichen mit einem Verlust aus Geschäftstätigkeit von 5,8 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2022.
  • Nettoverlust betrug 0,9 Mio. US-Dollar, verglichen mit einem Nettoverlust von 6,3 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2022.
  • Bereinigter Nettogewinn (nicht GAAP) betrug 1,8 Mio. US-Dollar, verglichen mit einem bereinigten Nettoverlust von 1,5 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2022.
  • Bereinigtes EBITDA (nicht GAAP) betrug 2,1 Mio. US-Dollar, verglichen mit einem negativen Betrag von 1,0 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2022.

Operative Ergebnisse des zweiten Quartals 2023

  • Insgesamt wurden im zweiten Quartal über die Plattform des Unternehmens 45.682 Terabyte Daten verbraucht (5.530 Terabyte bezogen vom Unternehmen und 40.152 Terabyte bezogen von unseren Geschäftspartnern), was einem Anstieg von 5,3% gegenüber 43.402 Terabyte im zweiten Quartal 2022 entspricht.
  • Durchschnittlich aktive Endgeräte pro Tag im zweiten Quartal waren 318.778 (7.386 im Besitz des Unternehmens und 311.392 im Besitz unserer Geschäftspartner), was einem Anstieg von 9,0% gegenüber 292.432 im zweiten Quartal 2022 entspricht. 53,6% der täglich aktiven Endgeräte bezogen sich auf den lokalen Datenzugangsdienst uCloudlink 2.0 und 46,4% auf den internationalen Datenzugangsdienst uCloudlink 1.0 im zweiten Quartal 2023. Der durchschnittliche tägliche Datennutzung pro Endgerät betrug 1,59 GB im Juni 2023.
  • Zum 30. Juni 2023 hatte das Unternehmen 2.436 Geschäftspartner in 63 Ländern und Regionen. Das Unternehmen verfügte über 179 genehmigte Patente (143 genehmigt und 36 in der Prüfung) sowie einen SIM-Karten-Pool von 369 Mobilfunknetzbetreibern weltweit zum 30. Juni 2023.

Kommentar des Managements

Herr Chaohui Chen, Direktor und Chief Executive Officer von UCLOUDLINK, erklärte: “Im zweiten Quartal 2023 konnten wir den fünften Quartalsgewinn in Folge aus dem operativen Geschäft erwirtschaften. Wir verzeichneten weiterhin ein starkes Umsatzwachstum mit Gesamterlösen in Höhe von 22,0 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 21,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, und erzielten einen positiven bereinigten Nettogewinn (nicht GAAP) in Höhe von 1,8 Mio. US-Dollar gegenüber einem bereinigten Nettoverlust (nicht GAAP) von 1,5 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2022. Wir freuen uns, dass unser Geschäft mit uCloudlink 1.0 aufgrund der Erholung des internationalen Reiseverkehrs, insbesondere getrieben durch chinesische Touristen, die Roamingman-Dienste nutzen, ein deutliches Wachstum verzeichnet hat. Unsere bahnbrechenden 5G-Roaming-Lösungen, die durch unsere innovative HyperConn-Lösung und einzigartige 5G-tragbare Wi-Fi-Endgeräte angetrieben werden, haben unser Dienstleistungsportfolio mit verschiedenen Mobilfunkdatenpaketen von 4G bis 5G differenziert und die Nutzererfahrung für ein breites Publikum verbessert, wodurch wir unsere führende Wettbewerbsposition auf dem globalen Roaming-Markt ausgebaut haben.”

Herr Chen fuhr fort: “Im Juli 2023 haben wir die GlocalMe-SIM-Karte auf Basis unserer patentierten Cloud-SIM-Technologie eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, mehrere globale Datenpakete nach Bedarf kostenlos zu kaufen und zu nutzen. Die GlocalMe-SIM-Karte umfasst derzeit zehn wichtige Reiseziele wie Japan, die Vereinigten Staaten und Australien und wir planen, ihre Verfügbarkeit schrittweise auf weitere Länder auszuweiten. Darüber hinaus werden die IoT-Module von UCLOUDLINK ab 2023 kommerziell in Geräten eines großen Mobilfunknetzbetreibers in Japan verbaut, was eine bedeutende Expansion in IoT-Anwendungsszenarien darstellt und einen weiteren wiederkehrenden Umsatzstrom für unser Geschäft bedeutet. Wir starten den Pilotverkauf eines GPS-Tracker-fähigen, tragbaren Wi-Fi-Endgeräts, das wir für das kleinste der Welt halten, und testen kommerziell ein aufgerüstetes Kundenendgerät. Wir erwarten, dass diese Entwicklungen zusammen unser Portfolio an angebotenen Produkten und Dienstleistungen für unsere Kunden erheblich bereichern werden, indem sie verschiedene kommerzielle Optionen für mehr als nur portable Wi-Fi-getriebene Nachfragen bereitstellen. Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass die kontinuierliche Erweiterung unseres Produkt- und Dienstleistungsspektrums sowie unserer Forschungs- und Entwicklungskapazitäten es uns ermöglichen wird, unsere Wachstumsstrategien umzusetzen, wodurch wir weiterhin Marktanteile im Privatkundengeschäft und im Geschäft mit festen Breitbandanschlüssen (FBB) gewinnen können. Gleichzeitig bereiten wir uns weiterhin auf die vollständige Einführung unserer One-Stop-Marktplatz-App vor und sind der Überzeugung, dass diese Bemühungen zur Ausweitung des Nutzerstamens beitragen werden, der die kurzfristige Bereitschaft und langfristige Blüte des Marktplatzes antreibt. UCLOUDLINK hat eine wichtige Rolle bei der Integration hochwertiger Mobilfunkdatenverbindungen in verschiedene Lebensbereiche gespielt, und wir sind überzeugt, dass unsere Lösungen unseren Kunden und Nutzern wirklich ermöglichen, ein bequemeres und intelligenteres Leben zu führen, von ‘verbunden’ zu ‘besserer Verbindung’.”

Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023

Umsatz

Der Gesamtumsatz betrug 22,0 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 21,9% gegenüber 18,0 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht.

  • Umsatz aus Dienstleistungen betrug 14,1 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 25,2% gegenüber 11,2 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf den Anstieg der Umsätze aus Datenzugangsdiensten zurückzuführen.
    • Umsatz aus Datenzugangsdiensten betrug 11,2 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 30,5% gegenüber 8,6 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf einen Anstieg der Umsätze aus internationalen Datenzugangsdiensten auf 9,0 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2023 von 6,8 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 und einen Anstieg der Umsätze aus lokalen Datenzugangsdiensten auf 2,2 Mio. US-Dollar im zweiten Quartal 2023 von 1,8 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 zurückzuführen. Dieser Anstieg der Umsätze aus Datenzugangsdiensten ist in erster Linie auf die beschleunigte Erholung des internationalen Reiseverkehrs und die kontinuierliche Entwicklung der lokalen Datenzugangsdienste zurückzuführen.
    • Umsatz aus PaaS- und SaaS-Diensten betrug 2,6 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 5,5% gegenüber 2,5 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht.
  • Umsatz aus Produktverkäufen betrug 7,9 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 16,5% gegenüber 6,8 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht, was vor allem auf den Anstieg der Terminalverkäufe zurückzuführen ist.
  • Geografische Verteilung

Im zweiten Quartal 2023 entfielen, bezogen auf den Gesamtumsatz, 43,0% auf Japan, 29,5% auf Nordamerika, 11,6% auf das chinesische Festland und die verbleibenden 15,9% auf andere Länder und Regionen, verglichen mit 38,1%, 39,2%, 1,4% und 21,3% im gleichen Zeitraum 2022.

Kosten der Umsätze

Die Kosten der Umsätze betrugen 12,1 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 20,3% gegenüber 10,0 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht. Dieser Anstieg steht im Zusammenhang mit dem Anstieg sowohl der Umsätze aus Dienstleistungen als auch der Umsätze aus Produktverkäufen.

  • Kosten der Dienstleistungen betrugen 5,9 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 20,1% gegenüber 4,9 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht.
  • Kosten der verkauften Produkte betrugen 6,2 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 20,5% gegenüber 5,1 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht.

Bruttogewinn

Insgesamt betrug der Bruttogewinn 9,9 Mio. US-Dollar, verglichen mit 8,0 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022. Die Bruttomarge betrug insgesamt 44,9% im zweiten Quartal 2023, verglichen mit 44,1% im gleichen Zeitraum 2022.

Unser Bruttogewinn aus Dienstleistungen betrug 8,2 Mio. US-Dollar, verglichen mit 6,3 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022. Unsere Bruttomarge aus Dienstleistungen betrug 58,0% im zweiten Quartal 2023, verglichen mit 56,2% im gleichen Zeitraum 2022.

Unser Bruttogewinn aus Produktverkäufen betrug 1,7 Mio. US-Dollar, verglichen mit 1,7 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022. Unsere Bruttomarge aus Produktverkäufen betrug 21,5% im zweiten Quartal 2023, verglichen mit 24,1% im gleichen Zeitraum 2022.

Betriebsausgaben

Die Gesamtaufwendungen betrugen 9,0 Mio. US-Dollar, verglichen mit 8,3 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022.

  • Forschungs- und Entwicklungskosten betrugen 1,6 Mio. US-Dollar, was einem Rückgang von 35,8% gegenüber 2,4 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf einen Rückgang der Personalkosten um 0,7 Mio. US-Dollar und einen Rückgang der aktienbasierten Vergütungsaufwendungen um 0,3 Mio. US-Dollar zurückzuführen.
  • Vertriebs- und Marketingkosten betrugen 3,5 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 40,5% gegenüber 2,5 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2022 entspricht. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf einen Anstieg der aktienbasierten Vergütungsaufwendungen um 0,3 Mio. US-Dollar, einen Anstieg der Werbekosten um 0,3 Mio. US-Dollar und einen Anstieg der Personalkosten um 0,2 Mio. US-Dollar zurückzuführen.
  • Allgemeine und Verwaltungskosten betrugen 3,9 Mio. US-Dollar