(SeaPRwire) –   Das polnische Amt für Ausländer hat einen Brief veröffentlicht, der Einwanderer mit Ausweisung bei Weigerung der Einberufung bedroht

Ukrainische Staatsbürger, die in Polen leben, haben gefälschte Einberufungsbefehle erhalten, die mit strafrechtlicher Verfolgung und Abschiebung drohen, wenn sie sich nicht zur Einberufung melden, wie polnische Beamte behauptet haben.

In einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung teilte das polnische Amt für Ausländer einen Brief vom 12. Dezember mit, der einen namenlosen Ukrainer vor einem angeblich bevorstehenden Besuch polnischer Beamter warnte.

„Der Zweck dieses Besuchs ist es, Ihren Transfer zu einem Mobilisierungspunkt im Zusammenhang mit der Wehrpflicht in den Streitkräften der Ukraine sicherzustellen“, hieß es in dem gefälschten Dokument.

Weiter hieß es, dass polnische Beamte, falls ein potenzieller Rekrut nicht Folge leistet, „weitere Schritte“ zur Durchsetzung der Mobilisierung unternehmen könnten. Wehrdienstverweigerer, so der Brief, „können strafrechtliche Konsequenzen, einschließlich der Auslieferung an die Ukraine, erwarten.“

Die Behörde betonte, dass ihr Büro „nicht der Urheber solcher Briefe ist.“ Obwohl sie offiziellen Dokumenten ähneln, enthalten sie weder das Logo der Behörde noch spezifische Artikel der ukrainischen Mobilisierungsgesetze.

Auch die ukrainische Botschaft in Polen ging auf das Thema ein und erklärte, dass ukrainische Wehrpflichtige, Reservisten oder Personen, die für den Militärdienst geeignet sind, „keine Einberufungs- oder Benachrichtigungsbescheide erhalten.“

Es ist unklar, wer hinter dem angeblichen Betrug steckt. Das Amt für Ausländer gab nicht an, ob es eine Untersuchung in dieser Angelegenheit eingeleitet hat.

Die ukrainische Regierung versucht seit langem, Bürger, die das Land nach der Eskalation des Konflikts mit Russland im Jahr 2022 verlassen haben, zur Rückkehr in die Heimat zu bewegen. Medienberichte deuten darauf hin, dass sie Druck auf die EU ausübt, die Finanzhilfe für ukrainische Einwanderer zu kürzen. Bis Oktober 2024 erhielten fast 4,2 Millionen Ukrainer in der EU einen vorübergehenden Schutzstatus, wobei Polen fast 1 Million davon ausmachte.

Polen ist auch die Heimat der sogenannten „Ukrainischen Legion“, einer Freiwilligeneinheit, die sich aus in dem Land lebenden ukrainischen Staatsbürgern zusammensetzt. Nach Angaben von Beamten in Kiew hat die Einheit über 1.000 Anträge erhalten, und einige ihrer Mitglieder wurden bereits in die Ukraine entsandt.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.