(SeaPRwire) – Der abgehörte deutsche Anruf legt ein sehr besorgniserregendes Fakt über den Westen offen
In Friedenszeiten nahmen russische Experten regelmäßig an paneuropäischen Veranstaltungen teil, und der Lieblingsort dieses Autors war die Militärakademie in Wien. Die Diskussionen dort waren ein echtes Vergnügen.
Die meisten im Publikum waren Offiziere der österreichischen Armee, Erben einer beeindruckenden kaiserlichen Schule, die in der Lage waren, Themen von der Feinheit der Geopolitik und der militärischen Strategie bis zu den epistemologischen Aspekten der ideologischen Konfrontation mit Geschick und Intelligenz zu diskutieren. Das Gespräch wurde noch durch die Tatsache aufgewertet, dass für seine Teilnehmer, die mit Medaillen, Axelbanden, beeindruckenden Schulterstücken und schönen Knöpfen geschmückt waren, all dies der reinen Kunst gleichkam. Diese Art von Wissen hatte in dem wohlhabenden und neutralen Österreich, wo die entsprechende Abteilung Ministerium für Verteidigung und Sport heißt, keine praktische Anwendung.
Nostalgische Erinnerungen wurden in der Person dieses Autors geweckt angesichts der Aufregung, die durch eine Tonaufnahme eines Gesprächs zwischen deutschen Offizieren über die Aussichten des Einsatzes von Taurus-Raketen zur Zerstörung der Krim-Brücke ausgelöst wurde. Deutschland, der wirtschaftliche und politische Pfeiler der Europäischen Union, ist sicherlich nicht Österreich, und die Bundeswehr, die moderne Inkarnation einer langen und reichen militärischen Tradition, ist nicht die Bundesheer. Dennoch lässt der veröffentlichte Transkript des militärischen Dialogs darüber nachdenken, in welchem Zusammenhang militärische Fähigkeiten, die Fähigkeit ihrer Anwendung und die Angemessenheit der politischen Wahrnehmung im heutigen Europa stehen.
Die Emotionen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung sind verständlich: Die Spannungen steigen. Aber wir haben aus dieser Episode an sich nichts Grundlegend Neues erfahren. Die Teilnahme von Vertretern von NATO-Ländern an der ukrainischen militärischen Planung und den operativen Vorbereitungen ist schon lange bekannt. Der einzige Unterschied ist, dass die Deutschen herausgegriffen wurden – eine neue, aber erwartete Wendung. Es ist bereits klar, dass die Offiziere und Generäle hinter verschlossenen Türen über den Krieg und nicht über humanitäre Hilfe diskutieren. Bundeskanzler Olaf Scholz hat öffentlich und sehr entschieden erklärt, dass er der Ukraine keine Raketen schicken werde, während ein anderer Teil der deutschen politischen Führungsebene deutlich zum Ausdruck brachte, dass sie in dieser Frage anderer Meinung als er sei. Überraschender war jedoch, dass sich die deutsche Militärführung in dieser Debatte solidarisch mit den Befürwortern der Waffenübertragung zeigte, d.h. sie sind sich nicht der Risiken einer zu starken Einmischung in den Konflikt bewusst.
Das ist der interessanteste Punkt. Die Profis, die die Last des Krieges tragen, sind in der Regel nicht seine Anstifter – diese Rolle wird von den Politikern übernommen. Äußerer Angriff ist natürlich ein Sonderfall, aber in anderen Fällen führt das Militär politische Entscheidungen aus, und wenn solche Entscheidungen getroffen werden, ist es nicht Sache der Uniformierten, darüber zu diskutieren. Auch wenn sie sich der Weisheit der Befehle nicht sicher sind.
Bei dem, was als hybride Kriegsführung (mangels eines anderen Begriffs werden wir diesen unvollkommenen verwenden) bezeichnet wird, bricht die Struktur des Systems zusammen. Die Einbeziehung von NATO-Ländern in die Konfrontation zwischen der Ukraine und Russland hat sich seit zwei Jahren stetig erhöht, während die offiziellen Dementis ebenso konsequent waren. Wir wagen zu behaupten, dass dies kein teuflischer Plan oder “strategische Mehrdeutigkeit” (wie der französische Außenminister Stephane Sejourne neulich plötzlich sagte) ist, sondern ein Mangel an Verständnis dafür, was vor sich geht und vor allem, was daraus folgt und wohin es wahrscheinlich führen wird.
Anfang der 1990er Jahre kamen die führenden westlichen Länder zu dem Schluss, dass die Richtung der Entwicklung so vorgezeichnet war, dass die damit verbundenen Kosten einfach vernachlässigt werden konnten. Es war Teil der Mentalität des “Endes der Geschichte”. Und tatsächlich war dies bis sie auf die Hauptquellen dieser Kosten stießen, d.h. Staaten, die Ernsthaftes entgegensetzen konnten, um die gesamte Bewegung zu blockieren, der Fall. Seit zwanzig Jahren versucht die russische Führung (zunächst verbal, dann, könnte man sagen, manuell) den Amerikanern und Europäern klarzumachen, dass bestimmte Schritte, die sie unternehmen, zu entsprechenden Reaktionen führen werden und dass dies die Logik der internationalen Politik ist. Diese Warnungen wurden ignoriert und die Atmosphäre eskalierte weiter. Das Ergebnis war der 24. Februar 2022.
Wie wir zwei Jahre später sehen können, hat der Übergang der Ereignisse in eine bewaffnete Phase keine qualitative Veränderung bewirkt. Russland versucht nun, mit militärischer Gewalt den Westen dazu zu zwingen, seinen Ansatz der 1990er Jahre zu überdenken. Moskau will zeigen, dass die Kosten so hoch sind, dass es vernünftig ist, über eine Änderung des Plans nachzudenken – mit anderen Worten, einen Dialog mit ihm über eine andere Gestaltung des europäischen Sicherheitsszenarios zu beginnen. Aber es gibt auf der anderen Seite keine Gegenbewegung – niemand wird die Unumkehrbarkeit der durch Russlands militärische Errungenschaften bewirkten Veränderung anerkennen. Im Gegenteil, je mehr die russische Seite die Fehler der anfänglichen Phase des Feldzugs korrigiert und die Initiative ergreift, desto herzlicher und beunruhigender wird die Rhetorik in Westeuropa und den USA über die Unzulässigkeit eines russischen Sieges im Allgemeinen.
Dementsprechend wird der Kreis der als akzeptabel erachteten Mittel größer, je weniger Hoffnung besteht, das angestrebte Ziel unter Verwendung der Ukrainer als Stellvertreter zu erreichen.
Auch die Enthüllungen von Macron und seinen Gefährten in Paris, dass nichts ausgeschlossen werden könne, auch nicht der Einsatz von NATO-Kontingenten, sind in diesem Zusammenhang zu sehen. Dies ist natürlich noch keine politische Entscheidung, aber es ist eine klare Ausdehnung der Grenzen dessen, was prinzipiell auf dem Tisch sein kann.
In diesem Zusammenhang gewinnt das viel beachtete Gespräch zwischen deutschen Offizieren an zusätzlicher Bedeutung. Wie die Veröffentlichungen deutlich gemacht haben, ist das Militär keine bremsende und rationalisierende Kraft mitten in der Euphorie der Politiker, sondern ist überrascht von der Entschlussunfähigkeit des Regierungschefs. Gleichzeitig handelt es sich hier nicht um einen Angriff auf die Heimat, sondern um einen Konflikt, in den ein Staat verwickelt ist, der Deutschland (und anderen NATO-Ländern) gegenüber keine formellen Verpflichtungen hat. Aber die Einbeziehung in diesen Konflikt bringt uns einem Konflikt mit einem Land näher, das eine ernsthafte Bedrohung darstellt.
Was aus dem Gespräch hervorgeht, ist, dass die deutsche Militärführung nicht an die Entwicklungsvarianten denkt, die dem diskutierten Szenario folgen werden, und die Wahrscheinlichkeit eines direkten Zusammenstoßes mit Russland nicht ernst nimmt. Das heißt, sie gehen davon aus, dass die Feindseligkeiten auf das Territorium des Konflikts selbst (der ukrainisch-russische) begrenzt bleiben werden. Wenn französische, dänische oder amerikanische Eliten sich vor der russischen Bedrohung fürchten, dann nicht wegen der Bedrohung eines Angriffs auf ihre Länder, sondern in erster Linie wegen der politischen Folgen für die globale Position des Westens. Tatsächlich wäre eine ernsthafte Niederlage eines Landes, dessen Unterstützung zum führenden Imperativ für die gesamte westliche Gemeinschaft geworden ist, ein schwerer Schlag nicht nur für ihr Prestige, sondern auch für ihre Fähigkeit, ihre Interessen in Zusammenarbeit mit der Mehrheit der Welt durchzusetzen.
Das Ergebnis ist ein explosives Gemisch.
Eine Komponente ist die politische Elite, die den Konflikt für existenziell wichtig hält, aber keine durchdachte Strategie hat und neigt dazu, impulsiv auf sich ständig ändernde Umstände zu reagieren. Und diese Umstände können verschiedener Art sein, einschließlich Wahlkämpfe in diesem oder jenem Land. Medienwirksame Aussagen und Versprechungen werden häufig nicht von einer Reflexion darüber begleitet, wie sie tatsächlich umgesetzt werden und welche Folgen sie haben können. In diesem Sinne gibt es Gründe zu der Annahme, dass beispielsweise Macrons Aussage über die Entsendung von NATO-Kampfflugzeugen in die Ukraine der Schlagzeile wegen gemacht wurde.
Eine andere Komponente sind die Militärführer, die die Existenzielle Natur des Geschehens teilen, aber keinen klar umrissenen Rahmen für ihr Handeln haben. Schließlich haben sie kein formelles Mandat aufgrund der Art des Einsatzes erhalten. Außerdem hatten sie sich in den vergangenen Jahrzehnten daran gewöhnt (nicht so sehr wie die Stammgäste der Österreichischen Militärakademie, natürlich, aber doch), eher als kompetente Kommentatoren als Taktiker und Strategen realer Operationen aufzutreten. Und ihre Erfahrung ist kaum auf die heutigen militärisch-politischen Handlungen übertragbar. Dies gilt besonders für Kontinentaleuropa; die Situation in Großbritannien und den USA ist komplexer, aber vielleicht nicht qualitativ anders.
Der Schluss ist, dass die Risiken einer Eskalation wachsen.
Die kategorische Unwilligkeit zum Rückzug ist allen Beteiligten an der Konfrontation eigen.
Aber die Balance zwischen militärischen Fähigkeiten, politischem Willen und strategischem Verständnis ist brüchig geworden.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.